Ich gehe davon aus, dass wie befürchtet die Mehrheit im Aufsichtsrat fehlte, um ohne ao HV ein ARP zu beschliessen. Dies liegt m.M.n. daran, dass Foxconn nicht zustimmen möchte und drei chinesen im AR sitzen, wodurch sie die Mehrheit (wollt grad sagen im Bundesrat) im AR haben ....
Aber es ist tatsächlich so, dass man sich mit drei chinesen im AR m.M.n. eine echte "Zecke" eingekauft hat, die das Unternehmen in seinem Handeln schwer und damit auch nachteilig lähmen und beeinflussen kann!
Ich würde mir also wünschen, dass man im AR wieder eine Deutsch/Österreichische Mehrheit anstrebt.
Zu den beiden Abstimmungspunkten auf der HV möchte ich folgende Hinweise geben:
Mit TOP 1 soll ein ARP beschlossen werden von bis zu 10% der Aktien:
http://www.snt.at/SNT_AG_Bericht_Vst_Top1
Wie man sehen kann wir hier ein Zeitraum von 30 Monaten vorgesehen. Dies ist zufällig wohl auch das Zeitfenster in dem HN in dem Fall am Ruder bliebe, wenn denn sein Arbeitsvertrag von juni 2019 bis Juni 2021 verlängert würde. (Januar 2019 . Juni 2021 = 30 Monate!) .... Ich gehe daher SEHR!!! davon aus, dass HN sein Verbleib im Unternehmen vom Ergebnis der Abstimmung abhängig machen wird!
Mit Top 2 soll ferner ein Mitarbeiteroptionsprogramm angeschoben werden, welches mit ca. 1,5% der Akien diesmal auch "normale" leitende Angestellte mit einbindet. Dies wäre m.M.n. ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es könnte später auch auf nicht leitende normale Mitarbeiter ausgedehnt werden und somit ausgehend von leitenden Mitarbeitern, die für ihr Unternehmen "brennen" einen wahren "Flächenbrand" im positiven Sinne in der Arbeitnehmerschaft der S&T AG auslösen.
BEIDE TOPs haben gemeinsam, dass sie anteilig den Anteil von Foxconn automatisch erhöhen, ohne dass Foxconn zukaufen würde. Da Foxconn 26,61% hat würde von jeder zurück gekauften Aktie Seitens S&T AG der Anteil um 0,2661 Aktien zu Gunsten Foxconn wachsen und deren Anteil dann richtung 30% schieben.... was vielleicht derzeit von Foxconn gar nicht gewollt ist oder schwerer von Foxconn kontrollierbar wäre.
Es wäre somit möglich, dass es zu Gegenanträgen Seitens Foxconn zu der a.o. HV kommen könnte. Wobei man auch ganz klar sagen muss, dass 10% x 0,2661 = 2,661% + 26,61% immer noch unter 30% wären und Foxconn dadurch alleine NICHT über die 30% kommen würde....
Wie sich das Mitarbeiter Optionsprogramm auswirkt hängt davon ab, ob man dann eine kleine KE macht wenn die Optionen zum tragen kommen (so wie zuletzt) ... oder ob man es aus den eigenen Atkien nimmt oder oder oder .... es könnte aber in Summe mit dem ARP auch auf insgesamt 11,5% rauslaufen.... und 26,61 x 1,115 = 29,67%, den m.M.n. der Foxconnanteil dann maximal ausmachen könnte....
Was ich aber SUPER finde, dass bei erfolgreichem ARP sich das Unternehmen die Verwendung der Aktien vorbehält. Inklusive der Wege ob über Börse oder privat bzw. außerbörslich.
Dies bedeutet, dass damit meine Forderung nach eine 5,01% Schwelle in Händen des Vorstandes in jedem Fall als erfüllt gilt und ein Squeeze Out im Übernahmeszenario verhindert würde.
Wie gesagt sehe ich die Abstimmung "leider" als NICHT sicher an, da einerseits Foxconn dagegen stimmen könnte und andererseits in der Kürze der Zeit bis 15.01.2019 nicht ALLE Aktionäre sich die Zeit nehmen werden, sich einzufinden und auch nicht den komplizierten Weg der Vollmacht gehen werden zumal deren Abstimmung dann in extrerne Hände gereicht würde und man ohnehin komplizierter die Teilnahme an der HV beantragen müsste, als bei einer HV in Deutschland von einem Deutschen Unternehmen.
Klar werden die"Großen" bestimmt dabei sein und man kann hoffen, dass Allianz, JP Morgan und Black Rock usw. auch FÜR die Maßnahmen stimmen und in Summe dann die ausreichende Mehrheit eingefahren werden kann! Ich kann leider nicht sagen ob sich unter den institutionellen bereits einige befinden, die evtl. von Foxconn beauftragt sind Anteile zu halten und "in deren Sinne" abzsutimmen .... Die offiziellen Ziele von Foxconn sind aktuell m.M.n. S&T derzeit NICHT übernehmen zu wollen. Aus einer einsitegen allseitigen Überzeugung Foxconn würde S&T wohl bald komplett übernehmen ist eine gegenteilige Überzeugung geworden, dass Foxconn wohl "derzeit" KEIN Interesse daran haben soll ... da diese Überzeugung auch ausgehend vom letzten Interview mit HN geäußert wurde, schätze ich es auch nicht als kursdrückenden Versuch Seitens Foxconn an, sondern eher als Überzeugung des Vorstandes, welche aus internen Differenzen zwischen HN und Foxconn gewachsen ist und man daher mangels "Einigkeit im Alltag" daher tatsächlich KEIN Interesse mehr hat, ausgerechnet S&T für dieses Segment zu forcieren. (nur MEINE Meinung!)
Frohes Fest! |