Vielleicht mal mal den isolierten Tunnelblick für S+T ablegen und zur Kenntnis nehmen, daß besonders die Tech - und Nebenwerte in der Korrektur seit einiger Zeit deutlicher nachgeben und da besonders überhitzte High-Flyer und "Modewerte" der letzten Jahre, die in der späten Hausse nochmal einen heftigen Leichtsinnsschub bekamen. Da dürften vermutlich viele (gescheuchte) Leute sehr spät noch auf den S+T Zug aufgesprungen sein im Bereich 25-28, weil sie nurnoch im Rückspiegel gesehen haben wie steil die Anstiege der letzten Jahre waren und nicht mehr darauf geachtet haben, ob die Gesamtbörse nach soviel Jahren Hausse auch mal wieder ausatmen muß und ob S&T überhaupt noch halbwegs günstig berwertet ist. Letzteres war sicherlich schon seit einiger Zeit nicht mehr der Fall. Kennt man z.B. noch ähnlich vom Ende der 90er Jahre. Und natürlich sind solche steilen Anstiege nur wenige Jahre in der Form durchzuhalten. Man hat am Ende noch versucht mit wilden Übernahmengerüchten bzgl. Ennoconn/Foxconn hier abzulenken von der eigentlichen schon hohen Bewertung. Aber das alles zündet nicht mehr in diesem Gesamtmarktumfeld und so ist eben Korrektur angesagt solange sich da keine klare Umkehr wieder abzeichnet. Da kann eine Aktie die in wenigen Jahren um tausende an Prozenten gestiegen ist, dann auch mal problemlos ohne eigene Bad News 25-30% abgeben (oder auch mehr), wenn das ganze Umfeld ungünstiger wird und man (zu-) viel schon zuvor bereits eingepreist hatte und Leute die schon länger dabei waren und hohe Gewinne bereits aufgelaufen hatten Gewinne noch nicht mitnahmen, weil der steile Trend noch gehalten hatte. Das ist auch erstmal so nicht mehr gegeben. Somit ist das Ganze vielleicht eher als Rückkehr zu einer gewissen "Normalität" wieder zu sehen, wo die Trauben nicht ständig in den Himmel wachsen. Vielleicht also auch mal den Blick auf den SMA200 im Weekly richten. Steigt deutlich langsamer als die 200er im Daily. Ist auf sehr lange Sicht, wo dann eben auch gewisse Gesamtmarktkorrekturen zu sehen sind, vielleicht die interessantere 200er Linie. Sollte sich die Korrektur in den Märkten auch durch 2019 noch hinziehen, dann könnte es durchaus auch zu einer Wiederbegegnung mit der 200er Weekly kommen, die ja weiterhin auch steigt. Ist aber nicht wirklich absehbar, da auch viel davon abhängt wie Trump nach der jüngsten Wahl ( wo er auf harten Mann machen mußte) nun wirklich weiter im Zollstreit verfährt ( siehe G20 Treffen Ende November) und wieweit dadurch Europa, China und die Emerging Markets weitere Konjunkturdämpfer sehen könnten, was natürlich an den Börsen dort Spuren hinterläßt. |
Angehängte Grafik:
chart_free_stag.png (verkleinert auf 49%)

