bis nicht das Gesetz in den USA in Kraft tritt.
Alles - alles - andere ist komplett wertlos, bringt auf Sicht von 1-3 Jahren weltweit keine Einnahmen, sondern ausschließlich Kosten.
Der chinesische Markt ist durch die Lizenzierung procolung und procolon einerseits und das vertragswidrige Verhalten den Lizenznehmers komplett blockiert.
China.. 290 Millionen vorsorgeberechtige für Darmkrebs, der Test von der CFDA zu einem innovativen Test gekürt, die Zulassung (4 Jahre alt), die chinesische Regierung nennt Darmkrebs als Killer nur 1 und du palerverst nach was man mit dem „niedrigen einstelligen Prozentbereich“ einnimmt.
50€ / Test (der nachgemachte wird in China vertrieben von biochain) x 5% Umsatzbeteiligungen = 2,5 € / Test x 5% von 290 Mio Berechtigte = 14,5 Mio x 2,5 € = 36,25 Mio € Reingewinn je Jahr, nur procolon, nur China.
Soviel zum Thema „China ist nicht wichtig“.
Ich vermute der patentstreit ist seit 1 1/2 Jahre Thema zwischen epi und biochain, deswegen wurde das Thema mit „nicht wichtig“ abgetan, als am pizzatisch vor der hv 2017 danach gefragt wurde.
Die Wandelanleihe hat epi sich andrehen lassen weil man nur nach China blickte, keine Investoren kontaktierte und den Laden finanziell festgefahren hat - das hat die billig ke nun ausbezahlt - Schulden tilgen, nicht investieren
Die leberkrebsstudie soll erst im Sommer 2019 beginnen, heute wurde nur die prospektive gestartet, die auslotet, was überhaupt erforderlich ist, wie es laufen soll, etc. Das ist alles noch offen und aktuell völlig wertlos.
Alles worum es gehen muss ist einzig und allein der Durchbruch bei procolon in den USA, alles andere ist auf Sicht von 1-3 Jahren gänzlich wertlos.
Aber gut dass es so viele willige Aktionäre gibt, die billige Aktien einem gesunden wirtschaftsplan mit nachvollziehbarer Strategie offensichtlich vorziehen.
Wetten auf die Zukunft ist das, auf Sicht fahren im Nebel mit Greg als Kapitän und Onkel Heino (dem Insider schlechthin) als Steuermann.
|