...man kein Gutes hinterher. Ich nehme an , dass HvP mindestens zwischen 1,1 bis 1,3 mio in Epi Aktien hat. 300.000 Stück x Einstandpreis.
Sein letzter Kauf kann mit dem CBO nichts zu tun haben, denn dann dürfte er nicht kaufen. Wie da entschieden wird - darauf hat niemand Einfluss. Ich schätze bei Neueinbringung der Gesetzesvorlage verzögert sich das Ganze nochmals. Obwohl es nur eine Neueinbringung ist und der Katalogpreis schon feststeht. Ich denke, dann müßte es schneller gehen. Vielleicht gibt es ja auch mit Vorzug behandelte Vorlagen, die schneller bearbeitet werden, weil sie in der alten Legislaturperiode nicht mehr dran kamen.
Es scheint so, dass der Weg über die Vorlage nicht so einfach ist, weil sie von vielen Faktoren abhängig ist. Speziell von Abgeordneten, die durch Lobbyismus beeinflußbar sind. Bleibt die Microsimulation, die ja zum JE fertig und im Verlaufe H1 veröffentlicht werden soll. Da geht es m.E. eher um die Erhöhung der Teilnehmerrate, weil am der Testgenauigkeit kann ja nicht gedreht werden. Vielleicht sogar um Kosteneinsparung. Hier es GH s Aufgabe durch Lobbyismus auf die Gesellschaften Einfluss zu nehmen.
Wie ist HvPs jüngster Kauf zu werten? Er ist ein wirtschaftlich denkendes Individuum, klar im Kopf und hat auch nichts zu verschenken. Niemand kauft, um Aktionäre bei der Stange zu halten. Er glaubt ganz einfach an die Firma, bei der er im AR sitzt. Selbst wenn ProColon nicht durch Gesetz erstattet wird, dann gibt es noch die Microsimulation mit zig Gesellschaften, die den Test dann in die Guidelines nehmen können. eine reicht für Erstattung. Das ist ohnehin wichtig, damit Ärzte den Test empfehlen können. Zusätzlich ProLiver, der aufgrund seiner guten Werte, wenn sie denn in grossen Studien bestätigt werden, schneller zugelassen und auch erstattet wird, da er ein Diagnose und kein Screening Test ist. Es gäbe mit seinen guten Werten auch einen echten USP. Dafür müssen wir aber Zeit mitbringen, 1,5 bis 2 Jahre? Zulassung über den gleichen Pfad wie AFP - de novo 510k - Also einfacher.
In a recently reported clinical study, the HCCBloodTest demonstrated high sensitivity of 90.6 percent at a specificity of 87.2 percent for the indication of liver cancer. Furthermore, the blood test exhibited higher diagnostic accuracy compared to alpha-fetoprotein (AFP), a widely used serum diagnostic marker for liver cancer.
Ich denke jeder wird zum JE auf die ein oder andere art mit der Aktie seinen Frieden machen.
|