Noch ein Nachtag zu meinem Beitrag oben: mit Blick auf die letzten Wochen, könnte man folgende beiden Lesarten und Interpretationsstränge zu Nano herausarbeiten: (das ist jetzt komplett plakativ und verkürzt dargestellt, aber manchmal funktioniert Börsen-Psychologie halt so)
1. Die Anzahl möglicher Partnerschaften schrumpft ständig: Rückzug aus China, JM geplatzt und jetzt evtl. ja auch bei VW leer ausgegangen 2. Nano fokussiert sich komplett auf den noramerikanischen Markt
Die Pessimisten werden sich eher auf den ersten Punkt fokussieren. Es soll aber natürlich nochmal erwähnt sein, dass gerade zum Thema VW noch viel zu wenig Fakten bekannt sind. Aber ich denke jedem hier im Forum drängt sich die Frage auf, ob die Nano One Technologie getestet wurde und ob VW sich dann für eine besser Option entschieden hat.
Die Optimisten werden sich auf Punkt zwei berufen und darauf, dass Nano One all seine Anstrengungen auf den noramerikanischen Markt richtet. Die vielen Indizien, die dafür sprechen wurden im Forum ja ganz toll zusammengetragen. Man kann Nano One nur raten bald mal irgend eine konkrete News zu veröffentlichen, ansonsten wird es immer mehr Aktionäre geben, die mehr als nur eine vage Hoffnung brauchen.
Ich werde nun Q1/2022 noch abwarten. Mein Einsatz +100% habe ich letzten Dezember rausgezogen, die restliche Position lasse ich bis Ende März laufen. Wenn bis dahin weiterhin nur vertröstet wird, werde ich aber den Stecker ziehen. Mehr und mehr basiert dieses Investment auf Hoffnung denn auf Fakten und diese Ausgangslage muss ich für mich selbst mittelfristig als zu unsicher bewerten und dementsprechend handeln. |