NIKOLA Corporation US6541101050 Nachfolge Thread V

Seite 600 von 898
neuester Beitrag: 12.07.25 16:22
eröffnet am: 05.06.20 10:08 von: Papago65 Anzahl Beiträge: 22437
neuester Beitrag: 12.07.25 16:22 von: FX_1 Leser gesamt: 8742458
davon Heute: 4169
bewertet mit 22 Sternen

Seite: 1 | ... | 598 | 599 |
| 601 | 602 | ... | 898   

16.07.23 09:51

4435 Postings, 5943 Tage KeyKeyWeiter recherchiert ...

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...r-und-volvo/27296216.html

Damit dürfte sich ein evtl. zeitlicher Vorsprung von Nikola in Grenzen halten.
Und bei Daimler ist eben schon genug Geld im Unternehmen vorhanden.
Weiter hat Daimler wahrscheinlich ganz andere Handlungsspielräume und bekommt evtl. schon die nächste Generation .. so sehr ich heute morgen noch gedacht habe dass es möglicherweise blöd sein könnte wenn man bei Nikola den Zug verpasst hat, umso mehr sehe ich jetzt dass da immer noch sehr viel Glück dazugehören würde dass das wirklich der "Burner" wird.

Anderes Thema betreffend der Software, worauf sich ja Nikola anscheinend spezialisieren möchte.
Wo haben die plötzlich diese Software-Spezialisten her ? Von Apple oder Microsoft abgeworben ?
Tesla z.B. hat ja schon viele viele Jahre mehr sich Wissen in dem Bereich angeeignet.
Daimler und sonstige kaufen sich das Wissen einfach zu, beispielsweise vielleicht sogar von Apple - auch CarPlay nicht ausgeschlossen .. VW sucht verzweifelt nach Software-Ingenieuren und Nikola hat sie ?? Seltsam seltsam ...

Also nach wie vor noch viele Fragezeichen :-)
 

16.07.23 10:12

36496 Postings, 7360 Tage JutoNachkauftaktik

Sehe ich skeptisch.
Fragt mal steinhof Aktionäre,
Wie das mit dem nachkaufen funktioniert.
Nach amateurhafter recherche
Bin ich jedenfalls zum Entschluss gekommen,
Dass auf 2 Euro Basis hier ein gutes chance/ Risiko Verhältnis besteht.
Notfalls für die Enkelkinder.
-----------
der dumme merkt nix, der schlaue sagt nix

16.07.23 10:47

4435 Postings, 5943 Tage KeyKeyTrotzdem zu wenig Gründe für Kursrakete

Unter den gegebenen Umständen sehe ich keine wirkliche Dringlichkeit hier schnelsstens einzusteigen.
Kapitalerhöhung offen die den Kurs evtl. verwässert.
Daimler/Volvo kaufen auch bei Bosch mit evtl. vielleicht sogar schon weiter optimierter Technik und vielleicht auch zu besseren Konditionen. Der zeitliche Vorteil von Nikola scheint da kleiner zu sein als man denkt.

Von dem her gesehen Geduld, auch wenn ich vielleicht doch noch mit einer kleinen Position einsteige.
Aber auf jeden Fall nicht vorschnell.
Und irgendwo war auch wieder zu lesen, dass man sich mit weniger Risiko auch bei Nel einkaufen kann (da habe ich ja meine Anteile von früher behalten).

Dass Trevor Milton auch immer noch im Unternehmen mit mischt stört mich eben auch.
Am besten wäre es vielleicht gewesen ein ganz neues Unternehmen zu starten mit neuem Namen.
Damals waren übrigens auch Familienmitglieder von Trevor Milton im Unternehmen, auch mit einer Super-Qualifikation *Ironie*. Keine Ahnung ob die noch im Unternehmen sind.

Also um es nochmals zum Abschluss zusammenzufassen.
Vielleicht entwickelt sich doch noch was aus Nikola entgegen meiner bisherigen Annahmen.
Aber eine neue Tesla kann ich mir aufgrund von viel Wettbewerb und keinem Alleinstellungsmerkmal aktuell trotzdem nicht vorstellen, zumal Elon Musk als CEO von Tesla ganz andere Geschäftspraktiken hat die Tesla eben zu dem gemacht haben was es heute ist in einer frühen Phase wo andere nicht an die Elektromobilität geglaubt haben. Im LKW Geschäft mischen jedoch viele bereits im Feld von Wasserstoff mit. Übrigens ist auch interessant dass VW nicht an Wasserstoff glaubt aufgrund der fehlenden Infrastruktur und dass man da dann eher den Weg wie Tesla geht und an Verbesserungen bei der Batterietechnik glaubt.
 

16.07.23 11:55

316 Postings, 1724 Tage Kater GysmokeyKey,

16.07.23 11:57
1

1100 Postings, 4519 Tage UrfinatorGemeinsame Patente Nikola/Bosch

An jedem hergestellten System verdienen somit die nächsten 20 glorreichen Wasserstoff Jahre beide !

https://stocktwits.com/Urfin/message/536161957  

16.07.23 12:07
2

316 Postings, 1724 Tage Kater GysmokeyKey,

anstatt hier alle Seiten mit uninteressanten Post´s zu füllen, setze dich erstmal mit den einzelnen Firmen und Produkten auseinander.

Was haben MB, Volvo und Nikola gemeinsam. Genau eine Sache, H2 Brummer, sonst gar nichts. Denn die einen produktziern für Europa, und Nikola für die USA und Canada. Danach vermute ich Mexiko, Australien und China. Alles Länder mit sehr langen Fahrstrecken. Und Nikola hat ja auch Bat Elektrisch.

Der große Unterschied besteht darin das Nikola eben die gesamten Infrastruktur bedient. Das heiißt von der Herstellung, Vertrieb und Betankung von H2, und eben nicht nur für Nikola. Also die gesamte Wertschöpfung.

Und jetzt versuch mal Kaufmännisch zu denken:-) Der zeitliche Vorsprung von mehreren Jahren ist nur ein Bonus.  

16.07.23 12:53
2

54 Postings, 1094 Tage SmarterinvestorDer Vergleich mit Tesla

Tesla stand vor zehn Jahre bei 2 Euro (Ende 2012) Absatz 3.100 Tsd. Die Aktie hat sich bis heute mehr als verhundertfacht. 2022 Absatz 1.313 Mio. Das Entspricht also das 423-Fache. Die Aktie ist seitdem von 2 Euro auf 112 Euro (Gewinnmitnahmen Ende 2022) gestiegen.
Nikola ist hingegen von 50 Euro auf 0,50 Cent gefallen. Die Aktie bewegt sich seitdem aus der Bodenwelle. Wenn man so will hat sie sich seither vervierfacht.  

Wasserstoff ist die Zukunft.

Elektro-Energie wird durch "graue Energie" gewonnen wird (Ist in 90 % der Fälle so). Außerdem führt die Gewinnung von Lithium zum Grundwassermangel; und Süßwasser ist ein seltener Rohstoff. Übrigens, bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht wieder reines Wasser, welches in den Erdboden zurücksickert. Und so schließt sich der Kreislauf. Das ist wahre Nachhaltigkeit. Das Thema müsste man noch weiter ausführen. Aber der Beitrag sollte vorerst genügen.

Weiß jemand wieviel LKW’s Nikola historisch produziert oder besser abgesetzt hat? Ich möchte mal eine interessante Rechnung vorstellen.
 

16.07.23 14:39

1778 Postings, 1882 Tage Zerospiel 1Gebt es auf, KeyKey wird es nicht raffen,

mittlerweile glaube ich auch, der ist nur zu spammen und Bashen hier.
So wie der Kater (nicht Mietze;-)) schon schrieb, setze dich mit den einzelnen Firmen und Produkten auseinander.

Tesla/Nikola kommt mir manchmal vor, wie zwei Fußballvereine in der gleichen Stadt/Revier.
Anstatt sich darüber zu freuen, das man zwei erfolgreiche Mannschaften hat, hat man sich lieber auf die Ohren. Sehr elektiv und sinnvoll.

So, bin erst mal raus. Textet euch weiter allein zu.
VG
 

16.07.23 15:44
1

1100 Postings, 4519 Tage UrfinatorViel bla bla , Fazit Aufstocken

16.07.23 20:57
1

2814 Postings, 3014 Tage Olt ZimmermannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.07.23 23:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.07.23 20:59
4

1926 Postings, 4961 Tage sven60meine Zusammenfassung ref. PlusDrive

hab da mal was zusammengetragen...ref. Software, die Nikola ganz vorne mitspielen lässt...mal auf diei Website von Nikola gehen, was PlusDrive bedeutet

CTO Christian Appel bei Mission Hydrogen (Februar 23)
Im Rahmen der Vortragsreihe bei Mission-Hydrogen sprach Christian Appel, der Chief Technical Officer (CTO) von Nikola und präsentierte den Status und die Pläne des Unternehmens. Appel war in leitender Funktion bei Unternehmen wie Bosch tätig. Nikola ist perfekt positioniert, bei der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs eine wichtige Rolle einzunehmen. Immerhin habe man bereits gut 2 Mrd. US-$ in die Produktionsstätten und den Aufbau des Unternehmens investiert. Geld will das Unternehmen vor allem mit Wasserstoff (zentrale und dezentrale Verfügbarkeit) verdienen. Die wasserstoffbetriebenen LKW kommen im 2.Halbjahr 2023 auf den Markt. Testfahrzeuge sind im Markt und bei Kunden wie Walmart und Anheuser Busch im Tageseinsatz. Wie es aussieht, so wird Nikola den ersten in Großserie produzierten BZ-LKW auf den Markt bringen. Mit 70 KG Wasserstoff wird dann eine Strecke von 500 Meilen zurückgelegt werden können.
Interessante Takes aus dem Vortrag
Man setzt bei Nikola auf KI und AI, was das Energie-Management in einem wasserstoffbetriebenen LKW angeht, denn Batterie und Brennstoffzelle sind perfekt je nach Beschaffenheit der Strassen aufeinander ausgerichtet: mal wird der Wasserstoff für den Elektromotor via BZ eingesetzt und mal die Batterie oder diese während des Fahrens (auch Bremsenergie) wieder aufgeladen. Es wird berücksichtigt, ob sich der LKW auf ebener Strecke befindet oder im Gelände, in den Bergen.  Auch Klimazonen werden berücksichtigt. (Umgebungstemperatur). Die Wasserstofftanks sind besonders abgesichert (u.a. bei Auffahrunfällen) und halten großer Hitze bis zu 1000 Grad zum Beispiel in einem Tunnel für mehr als 30 Minuten Stand. Was die H2-Sicherheit angeht, setzt Nikola nicht nur auf staatlich festgelegte Regularien (mandatory = verpflichtend) und Industriestandards, sondern – on Top – noch auf eigene Kriterien u.a. für Crash-Tests. Die Tanks (Hexagon Purus?) haben nicht nur eine besondere Beschichtung „thermal protective coating“, sondern sind in ein System an Sensoren angeschlossen, die wie ein Airbag funktionieren = crash-detection-system. Was den Preis für die LKW betrifft, so entwickelt Nikola verschiedene Modelle, wobei durch die Skalierung der Produktion diese  im Preis fallen werden. Wichtig ist die Gesamtkostenstruktur ausgedrückt in TCO = Total Cost of Ownership. Da geht es auch um das Gewicht der Ladung, die Straßenverhältnisse und auch die Art und Weise wie ein LKW-Fahrer fährt. Für 100 Km benötigt der LKW 8 bis 10 KG H2. Es geht auch um die Lebensdauer eines LKW im Dauereinsatz, der 20.000 Stunden bzw. 7 Jahre betragen soll und eine Strecke von 700.000 Meilen umfasst. Das Ziel lautet, die Lebensdauer eines eLKW auf 10 Jahre zu erhöhen und die Fahrtleistung auf 1 Million KM zu steigern. Anmerkung: hier kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Nikola Preismodelle vergleichbar Hyundai anbieten könnte, wo der LKW über eine Nutzungspauschale (Hardware + Wasserstoff via KM-Pauschale) am Markt angeboten wird. Und: CO2-Gebühren für LKW in vielen Ländern könnten wie ein Turbo für batterieelektrische wie vor allem wasserstoffbetriebene angesehen werden, da diese den Wechsel vom Diesel-LKW stark begünstigt und sich u.a. für Logistiker rechnet.
PlusDrive Sicherheitssoftware-System
Diese Software soll die Sicherheit der batterieelektrischen wie auch der wasserstoffbetriebenen LKW erhöhen. Auslieferung bzw. Umsetzung bis Ende 2024. Es handelt sich um ein ausgeklügeltes Assistenzsystem für den LKW-Fahrer und würde die eigene Software perfekt ergänzen, so der Tenor der Pressemitteilung vom 22.2.23. Der LKW-Fahrer würde sich zu einem Piloten entwickeln, der in einem Cockpit sitzt. Da geht es um viel mehr als nur um Fahrspurrinnensensorik. Das System berechnet Fahrstrecken, setzt Geschwindigkeit – je nach Strassenzustand und Verkehr – fest und Sensorik, die Unfälle zu vermeiden im Stande sein soll. Mittels verschiedener Kamerasysteme hat der Fahrer alles im Blick bis hin zum Einsatz von Radar. Der Zustand des Wasserstoffs wie auch der Ladung unterliegt einer permanenten Überwachung. Der Fahrer wird gewarnt – seien es Fußgänger, Radfahrer, andere Fahrzeuge, Straßenzustand u.a. Plus gilt als Frontrunner dieser Technologie und Software im Einsatz von Nutzfahrzeugen und Nikola ist einer der ersten Nutzer.
 

16.07.23 21:53

62 Postings, 2228 Tage BerryBlackLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.07.23 08:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

16.07.23 22:13

1100 Postings, 4519 Tage UrfinatorDen Tesla Fan Boys geht der A auf Grundeis

16.07.23 22:40
1

1100 Postings, 4519 Tage UrfinatorKanada Konkurrenz

Offensichtlich verärgert,muß man sonst so ein Video absondern? ( Short,Tesla Fanboy oder einfach nur Konkurrent?)
Wie war das nochmal? Konkurrenz belebt das Geschäft?
https://www.edisonmotors.ca/  

16.07.23 22:54
2

6567 Postings, 5425 Tage sonnenschein2010der oberpusher

sitzt im ariva kitchen bei wasser und brot
wegen beleidigung ... lol
dort malt er neue fantasiekurse an schweidsche Gardinen.
 

17.07.23 08:29
1

901 Postings, 2165 Tage Jürgen1964Auch heute Nikola unter den Top 5 bei Tradegate

Angehängte Grafik:
screenshot_2023-07-17_082609.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
screenshot_2023-07-17_082609.jpg

17.07.23 10:18
2

2626 Postings, 2356 Tage Fredo75Investing.com Vorbörse

Day's Range:
1.99 - 2.95  

17.07.23 10:41

1778 Postings, 1882 Tage Zerospiel 1@ Fredo75: Day`s Range ist aber vom Vortag.

Vorbörslicher Handel
2,33
+0,08
(+3,56%)
10:37:34
- In Echtzeit

Hier der Vortag

Volumen:
392.501.589
Tagesspanne:
1,99 - 2,95

VG  

17.07.23 13:22

42014 Postings, 9157 Tage RobinTageschart

bestimmt einige SToploss rausgeflogen  

17.07.23 14:41

829 Postings, 2157 Tage Trader1982So sieht es aus, hier mit Stopplos zu arbeiten

Ist nicht ganz sinnvoll.
Wenn die Amis kommen, dann wird es wieder hoch gehen.
 

17.07.23 14:53
2

1453 Postings, 4826 Tage klaus_2233ich vermute mal das...

... einfach die Boschmeldung eingepreist wurde und jetzt paar auf Gewinnen sitzen und diese realisieren. Dann gehts bissel runter und bei weiteren positiven Meldungen Schritt für Schritt weiter hoch. Einfach abwarten und Tee trinken  

17.07.23 15:36

1585 Postings, 2820 Tage et aleoJa ja

Die Amis ziehen das Ding wieder hoch. Lach.
Ich bin seit Freitag erst mal wieder bei Tesla.
Hier warte ich auf deutlich günstigere Zeiten.  

17.07.23 16:02

1254 Postings, 854 Tage Blitzstartdie Amis

denken was machen die die D vorbörslich immer  

17.07.23 16:07
1

2380 Postings, 1747 Tage Nutriaet_aleo

Du bist wieder bei Tesla? Dann bleib auch dort. Deine NKLA Positionen kannst du auch glatt stellen ohne dass man hier staendig die Bärenpfeiffe benutzen muss.  

Seite: 1 | ... | 598 | 599 |
| 601 | 602 | ... | 898   
   Antwort einfügen - nach oben