Ich möchte noch mal zum Post von unserem Starwars Roboter eingehen.
Es trift ja auch in gewisser Weise auf das Öl zu... Dow sagte: "Solange höhere Hochs und höhere Tiefs am Markt zu erkennen sind, befindet sich der Markt in einem Up-Trend"
Man kann jetzt unterschiedlicher Meinung sein, was genau ein solches Hoch bzw. Tief ist.
Wenn ich den primär Chart vom Euro/US betrachte (Tageschart), so könnte sich der Euro seit Mitte Februar in einem Up-Trend befinden. Würde ich jetzt auf Tageschart traden, so würde ich wohl bei ca. 1,10xxx (gelbes Rechteck) in Chart 1 einen Einstieg long suchen.......weil ich die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Trendes größer erachte als eine Umkehr.....(Newton und das Gesetz der Masse)
Dieser Primär-Tränd ist long, solange der Kurs nicht unter die 1,083 fällt. (das letzte markannte höhere Hoch)
Chart 2 zeiht nun den secundär Chart...den H-Chart Wir könnten sagen, dass der Euro ebenfalls seit kurzem einen Up-Trend folgt.
Ich habe ledigilch heute ein höheres Tief antizipiert und versuche nun MIT dem Haupttrend (den Primär) zu traden.
Warum habe ich das erste höhere Tief ignoriert? (gelbes Rechteck) in Chart 2 Weil es nicht zum zeitlichen Rahmen passt. Kurse brauchen Zeit...... Die blauen Pfeile zeigen es in etwa....dieses "gelbe" Rechteck passte mir nicht zur Zeit...darum habe ich das Tief von heute als eher wahrscheinlich erachtet.
Darum war meine Frage R2D2 in welchen Zeit-Chart du dein short eröffnet hast......wenn du auf Tageschart tradest macht das einen riesen Unterschied als wenn du auf H-Chart tradest....
ich hoffe du verstehst ungefähr was ich meine...wenn nicht kannst mir gerne eine PM schreiben
lg
|
Angehängte Grafik:
img6_(40).jpg (verkleinert auf 30%)

