.... im April kauften unabhängige Notenbanken weltweit 69,4 Tonnen Gold, um ihre Devisenreserven zu diversifizieren. Diesmal war Thailand der große Goldkäufer mit 43,5 Tonnen allein in einem Monat. Im März kaufte Ungarn 63 Tonnen und verdreifachte damit die Goldreserven. Allein in diesem Jahr betragen die Goldkäufe der Notenbanken bereits 150-200 Tonnen, was den Vertrauensverlust in die großen Leitwährungen verdeutlicht.
Es ist ein Punkt in den nächsten Jahren denkbar, an dem sich die Flucht aus dem US-Dollar hinein in Gold in einer FOMO (Fear Of Missing Out) derart beschleunigen wird, dass der US-Dollar binnen Monaten stark abwerten und sich der Goldpreis nochmals verdoppeln wird. Dies wird ebenso auf den Euro zutreffen und dieser womöglich noch stärker unter die Räder kommen. Es ist wichtig Vermögen und Ersparnisse vor dieser Inflationssteuer zu sichern und in inflationsgeschützte Assets zu investieren, da sonst der Verlust aller Ersparnisse und der Altersvorsorge droht. Gold und Silber sind optimale sichere Häfen in einer Stagflation, die nicht nur Schutz, sondern auch die Möglichkeit großer Gewinne bieten, die man in den kommenden Jahren weder am Aktien- noch am Anleihenmarkt finden wird.
Das sitzt! |