Ich find es völlig legitim, sich auch über dieses Szenario Gedanken zu machen! Wir haben alle keine Kristallkugel! Zur Inflation hab ich ja schon meinen Senf abgegeben. Was das Wirtschaftswachstum betrifft: Das auf hohe Einbrüche zunächst hohe Wachstumsraten folgen, ist ja bei einer Normalisierung logisch. Insofern halte ich hohe Wachstumsraten für eine ein paar Quartale für recht wahrscheinlich. Aber ganz dumm gefragt: Wenn das Wachstum schon vor Corona schwächelte, trotz immensen Stimuli und wenn die Wachstumsbremsen Demographie, Überschuldung, Überregulierung, Protektionismus in den meisten Industriestaaten bestehen bleiben bzw. zunehmen, woher soll er denn dann kommen, der nachhaltige Wachstumsimpuls? Das ein Digitalisierungsschub alleine das nachhaltig auslösen soll, ist zwar nicht auszuschließen, überzeugt mich aber nicht.
(Meine Gold-Shorts laufen bisher phänomenal ;-) ) |