Aus dem Geschäftsbericht:
""""""Deutschland: Im Bereich Windkraft onshore Deutschland der PNE WIND AG wurden in den ersten drei Quartalen 2014 sechs Windparks mit einer Nennleistung von 54,2 MW komplett errichtet. Dabei handelte es sich um die Projekte Calau II A, C und D (Brandenburg) mit zusammen 46,2 MW Nennleistung sowie Leddin IV (Brandenburg, 4 MW). Diese Projekte sind im Berichtszeitraum an die Käufer übergeben worden und daher nicht mehr im Phasenmodell dargestellt. Weitere Projekte waren zum 30. September 2014 komplett errichtet aber noch nicht an die Käufer übergeben worden. Dabei handelt es sich um die Windparks Kemberg II A (Sachsen-Anhalt, 2 MW), Görike- Söllenthin II (Brandenburg, 2 MW)""""""
Im letzten Jahr wurde ein Bürgerwindpark mit einer Nennleistung von 30 MW im hiesigen Landkreis Wittmund durch ein kleines Ing-Büro aus Aurich fertig gestellt. Wofür benötigt PNE 413 Mitarbeiter. Und was kommt von der WKN? |