25.11.2013, 08:41 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen
KW 47/2013: RENIXX fällt zurück – Klimakonferenz verpufft, Solarcity unter Druck, PNE Wind erhält Meilenstein-Zahlung Münster – Der RENIXX hat in der vergangenen Woche wieder deutlich um 4,2 Prozent auf 328,81 Punkte nachgegeben. Unternehmensspezifische Meldungen haben die Kurse bewegt. Von der Klimakonferenz in Polen kamen hingegen keine nachhaltigen Impulse für die Unternehmen und Aktien der Regenerativen Energiewirtschaft.
In Warschau auf der UN-Klimakonferenz sollten die Vorbereitungen für ein verbindliches Abkommen aller UN-Staaten getroffen werden, welches dann 2015 in Paris konkrete Emissionsminderungsziele festlegen soll. Doch die Staatengemeinschaft zeigte sich zaudernd, die Umweltverbände haben demonstrativ die Konferenz vor dem offiziellen Ende verlassen. Immerhin konnte am Ende ein Minimalkompromiss erzielt werden. So wollen die Industrieländer von 2020 an die Entwicklungsstaaten jährlich mit 100 Milliarden Dollar dabei helfen, den Folgen des Klimawandels zu begegnen.
Solarcity wegen Steuervorteilen in den USA unter Druck Größter Verlierer ist das Wertpapier von Solarcity. Der US-Senator Jeff Sessions, ranghöchster Republikaner im Haushaltsausschuss, kritisierte die steuerlichen Vorteile, die das defizitäre Unternehmen genießt. Eine Untersuchung durch die US-Finanzbehörde steht auf dem Programm. Weitere Verlierer sind die chinesischen Solarwerte GCL Poly Energy und Yingli.
PNE Wind bekommt Meilensteinzahlung für Offshore-Projekt Größter Gewinner im RENIXX ist der Windenergie-Projektierer PNE Wind. Das Unternehmen erhält eine Meilenstein-Zahlung für die Offshore-Projekte Godewind I und II von Dong Energy in Höhe von 45 Mio. Euro. Auch China Longyuan und Trina Solar legen zu. Trina Solar hat im dritten Quartal den Turnaround geschafft. Der Umsatz ist gestiegen und der chinesische Solarmodul-Hersteller ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.
Neue Woche: RENIXX startet freundlich Beim Start in die neue Handelswoche legt der RENIXX in den ersten gut 20 Minuten um 0,9 Prozent auf 331,61 Punkte zu. Besonders gefragt sind erneut China Longyuan und Fuelcell Energy. Solarcity bauen ihre Verluste weiter aus. |