Anscheinend gibt es einige, die das KGV aufgrund des EBITs berechnen. Vom EBIT gehen aber erst noch die Steuer (tax) und die Zinsen/Beteiligungsergebnis (interesst) runter bevor der zu verteilende Gewinn herauskommt. (vgl. Wikipedia)
Steuern zahlt PNE Wind angeblich kaum, weil noch reichlich Verlustvorträge aus "erfolgreichen" Jahren vorhanden sind. Bei Zinsaufwandszahlungen ist man dafür reichlich dabei (sollten mindestens 10 Mio. € sein). Deshalb ist auch beim Quartalsbericht das EBIT bei nur -6 Mio. € und der Periodengewinn bei -12 Mio. €.
Und noch eine Kleinigkeit zur Erwähnung: Jedes Aussichtsratsmitglied bekommt auf das EBIT eine erfolgsabhängige Vergütung von 0,4 %, d.h. 2,4 % oder rund 1/40 des EBIT oder bei 48 Mio. € EBIT => 1,2 Mio. € vorab an den Aufsichtsrat. Und dieses Jahr sollte die HV sogar per Einmalbeschluss das Doppelte rüberwachsen lassen - aber eine knappe Mehrheit über 50% hat dies verhindert.
Und schon schmilzt das tolle KGV dahin, obwohl noch nicht einmal das hohe EBIT feststeht....Ich denke eher es bleibt im Minus, aber dann muss der AR vermutlich nichts einzahlen......
|