Es wird i.n. Zukunft zu keinem Kurssturz kommen. Ich will damit natürlich nicht ausschließen, dass es zu tieferen Kursen kommen kann, doch einen klassischen Crash werden wir nicht erleben. Die Liquidität ist noch immer sehr hoch, da ja die Zinsen sehr niedrig stehen. Kerry hat m.w.n. sich auf einer seiner Wahlkampftermine führ höhere Staatsausgaben ausgesprochen. Liquidität, die am Ende auch der Börse zu gute kommen wird. Die Wirtschaft, die jetzt schon ganz gut wachst, steht in Konkurrenz zur Börse und saugt zusammen mit dem ständig steigenden Ölpreis die Liquidität der Märkte ab. Zu guter letzt, haben wir Sommer, die Leute brauchen Ihr Geld für den Urlaub (siehe Tui), Weihnachtsgeld was man als Single, und da gibt es ein ganze Menge von, für Aktien ausgibt, bekommen die Angestellten eben erst im Nov.-Dez. Der Sommer hat eben auch ganz eigene Gesetze! Man gibt mehr Geld für die „schönen“ Dinge aus und macht sich weniger Sorgen um die Zukunft. Man investiert nicht.
Als anderes Argument möchte ich auf die Theorie verweisen, dass ein wirtschaftlicher Aufschwung meist mehrere Jahre anhält. Interpretiert man da Marx oder Kostolany richtig, läuft dieser Aufschwung über drei Phasen: Erholung, Begleitung, Übermut. Von Übermut, kann bei diesem mickrigen Marktumfeld nicht die Rede sein. Ich schätze wir haben mit dem letzten Jahr die Phase der Erholung abgeschossen und sind in die Phase der Begleitung eingestiegen. Diese Phase dauert in meiner Interpretation der Geschehnisse am Kapitalmarkt, am längsten. Vergleicht man den Zeitraum 19990/91 bis zum Jahr 2000/2001 von der Zinsentwicklung und den politischen Gegebenheiten, dann wird man verblüffende Parallelen feststellen können. Ich schätze wir befinden uns bei diesem Vergleich ungefähr im Jahr 1992/93. Interessant wäre zu wissen, ob in dieser Zeit auch ein Faktor wie der Ölpreis oder die Inflation den Dämpfer an den Märkten verursacht hat. Über Information diesbezüglich wäre ich dankbar.
Zu guter letzt, soll man auf das blöde Gerede wie, die Börse fällt wegen der schwachen Marktdaten, oder wegen dem starken USD oder dergleichen nichts geben. Du kannst sicher verstehen, dass die armen Journalisten sich jeden Tag für die Wirtschaftsredaktien irgendetwas neues aus den Fingern saugen müssen. Eine Erklärung für uns arme Trottel die wir wie gebannt vor der Mattscheibe hängen, für diese „heute“ ach so undurchschaubare Börse. Scheiß auf die blöden Kommentare, muss man sagen, oder wie es Kostolany ausdrückte: „ Die Börse war heute Schwach, Punkt!“ (Leider zu wenig für eine ganze Sendung über die Börse.)
Einen Index-Put würde ich auf die europäischen, amerikanischen oder asiatischen Märkte nicht kaufen. Russland käme da für mich als einziges Land in betacht, mit Geduld kracht es da noch am ehesten. (Dort läuft die Hausse schon einige Jahre, dort kracht es bestimmt bald.) China könnte ich mir auch noch vorstellen, doch da macht die Regierung alles: Investitionen, Zulassungen, Nachrichten, Optimismus, oder wie ein deutscher Demagoge einst sagte: „Glaube nur der Statistik, die du selber gefälscht hast.“ China macht alle Statistiken selber., und die Partei hat immer Recht (und macht auch keine Fehler. Eine Rezession wäre ein Fehler!)
Ich werde es der Masse gleichtun und ein paar Tage Urlaub machen.
Noch mal, viele Grüße Abenteurer |