""""""So haben im letzten Jahr haben 13 % der Institutionellen Anleger sich von K+S getrennt. Und es scheint mir nicht so, als ob dieser Trend schon gestoppt ist. """"
""""" mann, er sagt doch gar nicht, dass dahinter institutionelle stehen, sondern dass man eventuell gemerkt hat, dass es einen vertrauensverlust am kapitalmarkt gegeben hat. und das kann man nach lage der dinge vermutlich tatsächlich sagen."""""
Genau das ist doch das Problem, dass dieser User ständig etwas schreibt -und doch nichts sagt! Was soll dann diese Aussage?
"""""dass evtl. ganz harte zeiten kommen"""""
Wie Du schon vor Tagen gepostet hast, teile ich Deine Meinung, dass Lohr mit seinem Statement den Markt auf nach wie vor schwierige Zeiten einstimmen wollte. Und ich teile ebenfalls Deine Meinung, dass Qu1 und noch mehr Qu2 die weitere Entwicklung für 2016 verdeutlichen wird. Wie werden es mit einem sehr schweren Zwischenjahr zu tun bekommen. -Winter Richtung Durchschnitt -Qu1 Kalipreise geprägt durch stabile Preise in Europa und Süd- Ostasien -Qu2 Saisonale Preise in Brasilien vermutlich noch nicht erholt. Dies ist jedoch eindeutig ein landestypisches Problem mit kaum Einfluß der Kaliproduzenten -Vermutlich keine pos. Preisdurchprüche für China und Indien, bedingt durch die hohen Restlagerbestände -Start von Legacy mit entsprechenden relativ hohen Erstabschreibungen. Die 1. Tonne ist immer die teuerste.
Jedoch sollte man bei all den schwierigen Komponenten nicht die Faktenlage verkennen. Ohne Kalidünger werden die Erträge sehr schnell sehr deutlich korrigieren.
d.h. auch, falls die Bauern in Brasilien aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten nicht ausgewogen düngen können, werden die Erträge im Gegenzug sehr schnell einbrechen -und die commodities entsprechend steigen.
Ebenfalls, und das könnte sich derzeit andeuten kann keiner der Produzenten von Verlusten leben. Der Markt wird sich nun besinnen und wieder Richtung Preisdisziplin zurückkehren. Oder denkt jemand PCS kann seine 1,6 blln. teure Mine New Brunschwick einfach so locker mal einstampfen? Oder glaubt jemand wirklich, dass Mine Solikarmsk 2 und nun vermutlich auch Solikarmsk 1 so locker von Uralkali aufgegeben werden kann? Uralkali zahlt in harten Devisen zurück -und das bei diesem Rubelverfall.
So wie das auch beim beobachteten Schweinzyklus zu erkennen ist, geht alles panikartig nach unten. Motto rette sich wer kann, um dann in langwierigen und zähen Zeitabständen den Boden zu finden. Dieser Boden scheint nun, wie in Fertecon Report (gepostet d.Critical) zitiert erreicht zu sein. Zuerst muß der Boden erreicht, dann erkannt, anschließend akzeptiert werden, bevor es deutlich nach oben drehen kann.
Ja, ich glaube, wir werden nochmals ein schwieriges Jahr bekommen, um dann anschliesend wieder bessere Kalizeiten erleben zu dürfen. Sollte es so sein, dann hätte K+s mit seinem Legacyprojekt zeitlich(Produktionsvolumen von 2 mlln. t in 2017) einen Traumstart erreicht.
Glück auf! |