las gerade einen Artikel den ich ein kleine wenig auf die Schippe nehmen möchte. Zum heizen leider nicht geeignet, aber beim lesen gibt es Temperatur. In dem Artikel zweifelt Herr Kubicki auch die unzureichende Erfüllung des Fragenkataloges zur Heizungsreform an. Hier daraus ein Zeile genommen "weil Wärmepumpen überwiegend aus Umgebungswärme Heizungswärme produzieren. " Einmal lüften im Haus und futsch ist die Erfüllung seiner Träume aber, wenn man mit Fiebertemperatur paar mal um den " Wärmegeneratur " sprich Wärmepumpe, herum rennt, könnten noch paar Quentchen warme Luft gewandelt werden. Habe mir vor kurzem einen begonnenen Neubau angeschaut. Also begeister bin ich wahrlich nicht, ich kann es mir einfach nicht vorstellen das mit sovielen Risikobehafttetten Einbauten nebst Dämmung, einschliesslich des Strombedarfes bei Temperaturen um 20° Nassen wie minus das Haus warm wird. Übrigens kann ich mich nicht erinnern wann wir schon mal in Berlin am Anfang Juni, morgens 4° auf dem Thermometer hatten. |