boersenpoint? auszug: Sunwin: Jetzt investieren? Die Meldung, dass das Süssungsmittel Stevia in Europa nun auch für Lebensmitten und Getränke (in Deutschland vorher nur zur Verwendung in Kosmetikprodukten) zugelassen wurde, ist bei Sunwin eingeschlagen wie eine Bombe. Die ganze Euphorie ist aber auch genauso schnell wieder verpufft und nun stellen sich die Anleger die berechtigte Frage, wie viel Geld kann man mit Sunwin noch machen?
Sunwin ist ein Pennystock und mit Sicherheit nichts für schwache Nerven, konservative Trader oder Nicht-Zocker sollten gänzlich die Finger von diesem Wert lassen. Seit Jahren bewegt sich der Aktienkurs von Sunwin sehr volatil, für Daytrader ein wahres Paradies.
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2012 (1.Mai 2011 bis 30.April 2012) konnten die Umsätze deutlich um 39 Prozent auf 6,4 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Treibende Kraft für den Umsatzanstieg war der höhere Absatz von minderwertigen Stevia-Produkten an Chinesische Hersteller. Der internationale Verkauf von Stevia-Produkten ist nur gering gestiegen, zu diesem Zeitpunkt wurde Stevia allerdings auch noch nicht in Europa zugelassen. Die ersten Zahlen zum dritten Quartal und vierten Quartal sollten den Aktionären Aufschluss über den Absatz in Europa geben. Der Rohertrag stieg in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 1,1 Millionen Dollar. Das Cash sank im zweiten Quartal auf 8 Millionen Dollar.
Was gegen Sunwin spricht sind die undurchsichtigen Beteiligungsverhältnisse, beispielsweise vom Präsidenten Zhang. Außerdem gibt es auch nicht gerade wenig Konkurrenz, beispielsweise PureCircle. Es wurde bis jetzt auch noch nicht ein Gewinn pro Aktie ausgewiesen.
Kommen wir zum charttechnischen Ausblick des Unternehmens. Seit Jahren bewegt sich der Aktienkurs in einer Keilformation und langsam verkleinert sich die Tradingrange immer weiter. Die erste Unterstützung befindet sich bei der Aufwärtstrendlinie und die zweite knapp darunter bei 20 Cent. Ein wichtiger Widerstand befindet sich bei 30 Cent, die Abwärtstrendlinie befindet sich knapp unter der Marke von 40 Cent. Aus diesem Grund denke ich, dass wenn es nochmal zu Ausschlägen kommt, wird das Hoch dieser Bewegung sich bei ca. 35 Cent befinden. Interessant wird es, wenn der Aktienkurs den Keil nach oben verlässt, dann sind Kurse um die 50 Cent möglich. Bis dahin bleibt es aber ein sehr schwerer und ungewisser Weg.
was mich aufregt!!!in keinster weise wird hier oder auch beim aktionär oder sonstwo die partnerschaften mit unseren dickschiffen erwähnt! was mich hier interessiert an dem bericht ist aber die kurze zusammenfassung der geschäftszahlen,denn hier kann eine richtig gute speku aufkommen wie man schön aus dem bericht lesen kann,europa noch nicht dabei und domino/tate,da kann selbst ich was erkennen................................................................ |