NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 913 von 2100
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52482
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35 von: Heute1619 Leser gesamt: 29150118
davon Heute: 9110
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 911 | 912 |
| 914 | 915 | ... | 2100   

09.09.20 13:23

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Insoweit gehe ich auch davon aus, dass der Kurs erstmal zwischen 2 -3 Euro bleiben wird; wer hier etwas anders erwartet muss andere Aktien kaufen; Ausnahmen sind weiß Schwäne oder andere Sachen die den Kurs befeuern (Übernahmen etc.)  

09.09.20 13:26

2919 Postings, 6671 Tage borntoflyWenn man TMs Strategie weiter...

...spinnt, könnte das GM Model  auch bei Nel zur Anwendung kommen. Es ist zum Verrückt werden, wenn n@_sowas endlich was dazu sagen würde... kann doch nicht sein, dass er die wichtigsten Dinge für sich behält. Das würde zumindest das viele Geld rechtfertigen.  

09.09.20 13:28
2

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Marktvolumen:

22,3 PWh = 22.300 TWh = 22.300.000 GWh =  22.300.000.000 MWh

wenn Nel wirklich eine große Nummer werden will, muss man bis 2030 mindestens 20 GWh (das entspricht in heutigen Preisen ungefähr einem Umsatz von 7 Milliarden €uro) liefern können; dann wird man auch die entsprechenden Skaleneffekte / EoS sehen, also überproportionale Gewinne bei fallenden Kosten (Fixkostendegression etc.)  

09.09.20 13:33

143 Postings, 1914 Tage Sheik YerboutiHeute Nacht

Heute nacht habe ich geträumt, dass Trevor nachher aufwacht und den Auftrag für weitere Tankstellen an NEL bekannt gibt...
Dass jeden Tag das Unerwartete passieren kann, haben wir gestern bei Nikola gesehen (und ich hatte noch jede Menge Optionen zu $11,50 kürzlich ausüben können) ....

Push push .... ich gebs zu. Maydorn macht ja auch grad  nix anderes mit Tesla.  ;)  

09.09.20 13:34

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Fazit:

der Markt ist vorhanden, mit weiteren Auslieferungen wird auch der Preis / MWh günstiger ( z.Zt. noch bei 350.000 €uro / MWh); 2030 werden wir Preise um 175 - 200 T€ / MWh sehen; das wird die Nachfrage weiter ankurbeln zumal die CO2 Ziele sowieso nur mit grünem H2 erzielt werden können  

09.09.20 13:34
1

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasWer braucht ein Faktor-Zertifikat auf NEL ;-)

Trading‑Tipp: Nel vor dem nächsten Mega‑Break

Gewinnmitnnahmen wie bei den großen Technologiewerten hatten auch die Aktie des norwegischen Vorzeigeunternehmens Nel erfasst. Doch die Konsolidierung scheint abgeschlossen, spätestens seit dem Einstieg von General Motors bei Nikola. Nel hält bekanntlich eine Beteiligung an Nikola und dürfte dadurch noch mehr Aufmerksamkeit bei den Anlegern genießen. Trader positionieren sich jetzt.

Sollte die Nel-Aktie den Widerstand bei umgerechnet 2,19 Euro überwinden, wäre dies ein starkes Kaufsignal und ein Befreiungsschlag. Rein theoretisch hätte die Aktie dann Platz bis 2,80 Euro. Das Kursziel resultiert aus der vorangegangenen Seitwärtsbewegung von 1,60 bis 2,19 Euro, angelegt an das alte Hoch.

Nel bleibt ein aussichtsreiches Investment. Wer einen Schuss mehr Chance haben will, greift zum Faktor-Zertifikat, das im "Trading-Tipp" präsentiert wird.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...hsten-mega-break-20206745.html  

09.09.20 13:37
1

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@sheik

das hat nix mit puschen zu tun; jeder ordentliche Kaufmann muss zunächst seinen Markt kennen, um ihn entsprechend beackern zu können; ich habe ja den Energieverbrauch nicht erfunden, der ist mal da und wächst jedes Jahr, wenn man also auf Grün konsequent umstellen will geht z. Zt. an H2 halt kein Weg vorbei  

09.09.20 13:38

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@nasowas

Aktien reichen, da brauch ich keine Faktor-Zertifikate  

09.09.20 13:38
1

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasTesla: Frontalangriff von Nikola und General Motor

09.09.20 13:46

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

wie die Tage schon mal gepostet besteht ja auch die Option eines Verbrennungs-H2-Motors (siehe www.keyou.de), insoweit wird es noch mehr Anwendungen für H2 geben als für Li-IO Akkus
 

09.09.20 13:48

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

www.keyou.de       ohne klammer ;))  

09.09.20 13:49

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Tesla geht schwierigen Zeiten entgegen, der Zenit beim Kurs ist erreicht bzw. übschritten  

09.09.20 14:04
1

2919 Postings, 6671 Tage borntoflyTesla wird jetzt einmal ein paar Jahre den...

...derzeitigen Kurs bestätigen müssen. Es war vier Jahre lang mein "Vorzeigebaby" und es ist mir schwer gefallen. Nicht, dass hier kein Potential mehr wäre, aber ich denke wer in E-Mobilität investiert hat bei Nikola für die nächsten Jahr die besseren Wachstumsaussichten.
Sollte Nel nicht aasgewöhnliche News bringen sollte man auch damit leben können, dass der Kurs jetzt einmal ein paar Jahre nicht ganz so in den Himmel wächst...aber je länger es dauert, umso schneller geht es dann up. Und es geht up!  

09.09.20 14:10
1

870 Postings, 2297 Tage thojohbe1966@all

Jeder der ne Bilanz lesen kann weiß, dass Tesla nur mit Emissionsrechten Geld verdient, der Markt fiebert förmlich darauf hin, dass h2/BZ-Auto günstiger werden und die Infrastruktur aufgebaut wird  

09.09.20 15:10

128 Postings, 2094 Tage PiephahnTesla

Die Sache ist die: Tesla hat die Elektroautogeschichte salonfähig gemacht. Und es geht auch weiter, so lange die Infrastruktur das mitmacht. Einen Akku laden und leerfahren ist wesentlich wirtschaftlicher, als mit Strom Wasserstoff zu elektrolysieren und dann mit dem Umkehrprozess den Akku zu laden/Motor zu speisen. Der Wasserstoff springt aber da ein, wo die Infrastruktur für die Direktladung versagt, oder überfordert ist. Von daher gibt es für mich kein entweder oder, sondern Beide Prinzipien haben ihre Daseinsberechtigung. Es wird aber auch Beides noch sehr sehr lange dauern bis der Anteil an der Gesamtmobilität überwiegen wird. Die Verbrennerindustrie hat eine starke Lobby, die ...ach lassen wir das.  

09.09.20 16:29

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasDeutschland mit H2 Projekt im Kongo

Deutschland sieht die Produktion von grünem Wasserstoff mit einem neuen Staudammprojekt am Kongo im Auge!

Die Demokratische Republik Kongo (DRC) und Deutschland könnten bald eine Energiepartnerschaft eingehen, in der das zentralafrikanische Land Wasserkraftkapazitäten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für die deutschen Dekarbonisierungspläne bereitstellen würde, schreiben Michael Bauchmüller, Kristiana Ludwig und Judith Rauppin der Süddeutschen Zeitung. Der geplante Inga 3-Staudamm am Kongo könnte dazu beitragen, Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit miteinander zu verbinden, sagte der Vertreter der Bundesregierung für Afrika, Günter Nooke, gegenüber der Zeitung. Der Damm mit einer potenziellen Leistung von 44.000 Megawatt könnte Deutschland helfen, die erhebliche Lücke zwischen dem prognostizierten Wasserstoffbedarf Deutschlands und den bescheidenen Produktionskapazitäten im Inland zu schließen, aber den Strombedarf in der Demokratischen Republik Kongo immer noch zu übertreffen, sagte Nooke. "Die Zeit ist richtig für Inga 3", argumentierte er. Das Projekt gibt aber auch im Land Anlass zur Sorge, schreiben die Autoren. Zehntausende Dorfbewohner könnten ihre Häuser verlieren, wenn der Damm gebaut wird, wobei die Regierung ihren Bürgern wenig Entschädigung oder Unterstützung bei der Umsiedlung bietet. Menschenrechtsaktivisten fordern eine Folgenabschätzung, die die Interessen der Zivilgesellschaft berücksichtigt, während die Umweltorganisation International Rivers die Frage stellt, ob die Demokratische Republik Kongo über die finanziellen Kapazitäten verfügt, um den Damm überhaupt zu finanzieren, was bedeutet, dass sie sich stärker verschulden müsste, um den Damm zu erhöhen notwendige Mittel. Der deutsche Afrika-Vertreter Nooke sagte, die Bundesregierung sollte Studien finanzieren, um die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Projekts zu bewerten, und argumentierte, dass die Zahl der Betroffenen im Vergleich zum Drei-Schluchten-Staudamm in China, wo mehr als zwei Millionen Menschen lebten, "relativ gering" sei umgesiedelt werden. Das heißt, es müsste tiefer verschuldet werden, um die notwendigen Mittel aufzubringen. Der deutsche Afrika-Vertreter Nooke sagte, die Bundesregierung sollte Studien finanzieren, um die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Projekts zu bewerten, und argumentierte, dass die Zahl der Betroffenen im Vergleich zum Drei-Schluchten-Damm in China, wo mehr als zwei Millionen Menschen lebten, "relativ gering" sei umgesiedelt werden. Das heißt, es müsste tiefer verschuldet werden, um die notwendigen Mittel aufzubringen. Der deutsche Afrika-Vertreter Nooke sagte, die Bundesregierung sollte Studien finanzieren, um die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Projekts zu bewerten, und argumentierte, dass die Zahl der Betroffenen im Vergleich zum Drei-Schluchten-Damm in China, wo mehr als zwei Millionen Menschen lebten, "relativ gering" sei umgesiedelt werden.

Mit erneuerbaren Energiequellen erzeugter grüner Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle in den deutschen Energiewendeplänen und wird als vielversprechende Möglichkeit angesehen, erneuerbaren Strom zu speichern und für schwer zu dekarbonisierende Sektoren wie die Schwerindustrie oder die Luftfahrt verfügbar zu machen. Die Regierung strebt die Einführung einer umfassenden europäischen Wasserstoffindustrie an, um die Technologieführerschaft auf diesem Gebiet zu erreichen, und hat Gespräche mit mehreren Ländern auf der ganzen Welt aufgenommen , um mögliche Kooperationsprojekte für den künftigen Import von grünem Wasserstoff zu bewerten.

https://www.cleanenergywire.org/news/...n-new-dam-project-congo-river  

09.09.20 16:37

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasMan kann sagen was man will, aber loyal ist er

Trevor

As executive chairman I was awarded 1,000,000 shares as part of my compensation. On top of the 6,000,000 shares I gave to the first batch of employees a couple weeks ago, I decided to give all 1,000,000 shares to the rest of our 350 employees. That's how you build loyalty.


Das sind mehr als 2800 Aktien pro Mitarbeiter und eine Wahnsinns Summe für den kleinen Mann in seiner Firma.
Respekt dafür Trevor!


https://twitter.com/nikolatrevor/status/1303679601365852161?s=19
 

09.09.20 16:43

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasTrevor um 17.15 live

09.09.20 16:44

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasFehlt die Hälfte

https://tdameritradenetwork.com/...MTwitter:MTLPromoMilton:2020-09-08

Coming up at 10:15am ET on #MorningTradeLive @Nikolamotor Founder @nikolatrevor joins @OJRenick to break down the outlook for $NKLA after the recent partnership announcement with $GM
 

09.09.20 17:12
1

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasDrei big Things hat e versprochen bis Nikola World

eins fehlt noch.....und wie ich es verstehe hat es mit der H2 Infrastruktur zu tun.

Es könnte ein big News auch für NEL anstehen.

Ab Minute 2 erzählt er davon

Partnerchip for the Hydrogen Network.....

Vielleicht versteht es einer besser als ich....

 

09.09.20 17:18

898 Postings, 2102 Tage Neo_onehmm

Zum Thema "Deutschland mit H2 Projekt im Kongo"

Ich hoffe es ist auch nachhaltig, weil Wasser ist dort auch ein wichtiges Gut. Man kann nicht das Wasser von denen einfach so nutzen. Da müsste man sich schon noch Gedanken drüber machen.
Ansonsten finde ich das Projekt super!
 

09.09.20 17:34

28 Postings, 2008 Tage Nelasa#22851 na_sowas

Die Ankündigung des H2-Partners von Nikola, für den Aufbau des Hydrogen-Netzwerkes, steht noch aus und wird noch vor Jahresende bekannt gegeben.  

09.09.20 17:39

139 Postings, 2085 Tage HYDROMANBig News

Es geht um den Tankstellenpartner! Nel ist gesetzt! Es geht um ein USA weites Tankstellen Netzt das bereits existiert! Shell, Exxon und ein bekannter Namen.....


https://www.handelsblatt.com/finanzen/...232-eLMLpZcrzmq6sRA94acn-ap2

Omaha/Houston Kurz vor dem Jahreswechsel hat US-Starinvestor Warren Buffett noch einmal zugeschlagen. Für rund 1,4 Milliarden Dollar (1,0 Mrd Euro) kauft seine Investmentholding Berkshire Hathaway dem Tankstellen- und Raffineriebetreiber Phillips 66 eine Tochtergesellschaft ab.  

09.09.20 17:44

10857 Postings, 2732 Tage na_sowasDas wir die Ausrüstung liefern ist für mich klar,

was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Hier geht es dann wohl um einen großen Partner der die Dinge in die Hand nimmt und umsetzt und betreibt.

Könnte dann die Südkoreanische Hanwha Group sein oder doch endlich Pilot Flying.

Oder Everfuel, ja das wäre der Knaller....neeee Spaß!

Auf alle Fälle gut für NEL da sich dann die Dinge beschleunigen und der Aufbau der Infrastruktur Fahrt aufnimmt.  

Seite: 1 | ... | 911 | 912 |
| 914 | 915 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben