NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 759 von 2101
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52519
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49 von: Licht313 Leser gesamt: 29330377
davon Heute: 11374
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 757 | 758 |
| 760 | 761 | ... | 2101   

10.06.20 08:09

918 Postings, 1920 Tage Börsenbunny@schlumpf

Ja habe aber noch etwas hinzugefügt.  

10.06.20 08:15

2919 Postings, 6680 Tage borntoflySchrecklich zuzusehen wie Nel so dahin tümpelt...

....ich möchte die 2 vor dem Komma sehen. So schaut's aus!  In diesem Sinnen einen guten Morgen!  

10.06.20 08:19
3

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasWatch out, Tesla.

10.06.20 08:19
2

1125 Postings, 2271 Tage RudiKHeute

10.06.20 08:20
1

753 Postings, 2398 Tage Schlumpf13Du hast nur die Rechnung hinzugefügt :-)

Du hast einfach die zuvor im Text erwähnten 3 Stationen für 4 Mio. € auf die ebenfalls bereits erwähnten 100 Stationen hochgerechnet. Wer das nicht alleine hinbekommt, hat an der Börse auch nichts zu suchen ;-)    

10.06.20 08:24
2

10857 Postings, 2741 Tage na_sowas@borntofly

Was heißt dahintümpeln..... NEL Performance in einem Monat + 70 %

Keine Aktie in Oslo war besser.....

Nun darf sie gerne mal etwas seitwärts gehen um Luft zu holen.  

10.06.20 08:30
2

918 Postings, 1920 Tage BörsenbunnyWeitere Infos

von der Homepage der Bundesregierung:
Die Nationale Wasserstoffstrategie verzahnt Klima-, Energie-, Industrie- und Innovationspolitik. Ziel ist es, Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff zu machen und langfristig die Weltmarktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erlangen und zu sichern. Klimaschutztechnologien „made in Germany“ sollen zu einem neuen Markenzeichen werden: Deutsche Forschung und Unternehmen gehören zur Weltspitze bei Wasserstofftechnologien und der Aufbau von komplexen Industrieanlagen ist eine Kernkompetenz des Anlagenbaus. Die einmalige Chance, mit unserem Know-How zum Ausstatter einer globalen Energiewende zu werden, gilt es zu nutzten.

Wasserstoff-Partnerschaften in Europa und der Welt
Mithilfe der Forschung werden wir neue strategische Wasserstoff-Partnerschaften in Europa und der Welt aufbauen. Mit einem „Potenzialatlas Grüner Wasserstoff“ wird das Forschungsministerium gemeinsam mit afrikanischen Partnern die Chancen von grünem Wasserstoff für eine nachhaltige Entwicklung des afrikanischen Kontinents analysieren. Damit werden neue Exportchancen und Absatzmärkte für innovative Technologieunternehmen aus Deutschland geschaffen.

Mehr als 300 Millionen Euro extra für grünen Wasserstoff  

10.06.20 08:31

2919 Postings, 6680 Tage borntofly@na_sowas

... ich wollte nur ein wenig Stimmung reinbekommen hier. ;-)
Auch wenn Nikola keine Rakete geworden ist und vom  Megaauftrag nur eine Pipifaxbestellung getätigt wurde...Nel geht seinen Weg. Davon bin ich überzeugt. btw. je weniger beauftragt wurde je mehr ist noch offen  

10.06.20 08:35
6

248 Postings, 2467 Tage Weitsicht12@borntofly

wer meint, den Mt. Everest im "Durchmarsch" zu besteigen, wird kläglich scheitern. Die Einzeletappen mit den "Ruhepausen" sind elementar wichtig um "gesund" zum Gipfel zu gelangen  

10.06.20 08:42

76 Postings, 2031 Tage Börsofant1,72

scheint jemand komme was wolle verhindern zu wollen. Bin auf Xetra gespannt.  

10.06.20 08:44

918 Postings, 1920 Tage BörsenbunnyWird schon

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen 🙂  

10.06.20 08:49

107 Postings, 1947 Tage Fiete2014Die

Amerikaner können ja mal mit pushen.  

10.06.20 09:10
3

107 Postings, 1947 Tage Fiete2014Bei

1,60 leg ich noch paar Kohlen aufs Feuer. Mal schauen.  

10.06.20 10:05
1

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasBundesamt für Bildung und Forschung

Grüner #Wasserstoff ist das Erdöl von morgen – ohne die damit verbundenen Nachteile. Er ist unverzichtbar für die #Energiewende & eröffnet neue Märkte. Im  

10.06.20 10:06

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasBundesamt für Bildung und Forschung

Grüner #Wasserstoff ist das Erdöl von morgen – ohne die damit verbundenen Nachteile. Er ist unverzichtbar für die #Energiewende & eröffnet neue Märkte. Im  

10.06.20 10:11

260 Postings, 4641 Tage argararga#18999

"Grüner #Wasserstoff ist das Erdöl von morgen – ohne die damit verbundenen Nachteile."

leider auch ohne die damit verbundenen Vorteile. Warum liest man nie was über die Kosten des grünen H2?  

10.06.20 10:19
1

5320 Postings, 6904 Tage Lapismuc@ argararga, Kosten entstehen nur

bei der Herstellung der Produktionsanlagen für den grünen Wasserstoff und den Transport.
Den Strom für die Spaltung von H²O nimmt man aus der Überschußproduktion von Wind- und Solarenergie.  

10.06.20 10:20

39 Postings, 2306 Tage NacheuleIn Anbetracht unserer Situation

Sind die kosten nicht der entscheidende Faktor.  

10.06.20 10:22

231964 Postings, 5416 Tage ermlitzgrüner H2?

das kann noch nicht absehbar errechnet werden -- wenn es funzt  nmM

hier kostet das Stück ca. 1,7  

10.06.20 10:32
2

3695 Postings, 6294 Tage zakdirosaIn Ergänzung an lapismuc

für den Transport braucht man Firmen wie Hexagon.
Schnackelts?  

10.06.20 10:46

10857 Postings, 2741 Tage na_sowas@borntofly

nun hast Du deinen willen ;-)  

10.06.20 10:46
1

898 Postings, 2111 Tage Neo_onehmm

Hier wird immer von Kosten geredet.
Mal als Beispiel: In der Chemieindustrie braucht man Sauerstoff. Man nutzt den kostenlosen Sauerstoff aus der Luft. Quasi 0 Kosten

So ähnlich ist es bei der erneuerbaren Energie. Solaranlagen müssen einmalig aufgebaut werden. Dann gibt es nur noch Wartungsarbeiten/Reparaturen. Die Energie kommt dann quasi kostenlos ohne große Mühe von der Sonne. (gilt auch für Windanlagen)
(Öl muss mit viel Kosten besorgt/gesucht/gepumpt/verarbeitet werden, Kohle ebenfalls, etc.)

Also die Kosten spielen nur einmalig beim Aufbau eine große Rolle. Danach sind diese zu vernachlässigen. Da spielt der Energieverbrauch nur noch eine untergeordnete Rolle. Wir bekommen einen sauberen Kreislauf mit Wasser.  

10.06.20 10:49
1

146 Postings, 2048 Tage hackbardWasserstoff-Konzept beschlossen

Erste Umsetzung von Konjunkturpaket

Berlin (Reuters) - Als erste Umsetzung des Konjunkturpakets hat das Bundeskabinett nach Angaben der Regierung die lange umstritte Strategie zum Aufbau einer Wasserstoff-Industrie beschlossen.

Damit will Deutschland weltweit die Nummer eins bei der Technologie werden. Das Konzept sieht dafür zusätzliche Mittel von neun Milliarden Euro vor. Bis spätestens 2040 sollen Elektrolyse-Kapazitäten von zehn Gigawatt aufgebaut werden. Dies entspricht der Leistung von zehn Atomkraftwerksblöcken. Gefördert werden soll die Produktion durch Abgabe-Befreiungen für Strom aus Wind oder Sonne, mit dem Wasserstoff aus Wasser erzeugt werden soll. Zwei Milliarden Euro stehen zudem für Konzepte mit internationalen Partnern besonders in Europa bereit.

Mit Hilfe von Wind- oder Sonnenstrom erzeugter Wasserstoff gilt als zentraler klimafreundlicher Brennstoff gerade für die Industrie. Während bei Autos der direkte elektrische Antrieb favorisiert wird, fehlen klimafreundliche Lösungen für Schwerlaster, die Schifffahrt sowie Chemie- und Stahlindustrie. Klar ist, dass mittelfristig Wasserstoff etwa aus sonnen- und windreichen Gegenden Südeuropas oder Afrikas importiert werden muss. Wind- und Sonnenstrom aus Deutschland werden dies allein nicht leisten können.  

10.06.20 11:07

363 Postings, 1943 Tage Hannes1710ja und damit kommt

LINDE wieder ins Spiel  

Seite: 1 | ... | 757 | 758 |
| 760 | 761 | ... | 2101   
   Antwort einfügen - nach oben