NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 493 von 2100
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52482
neuester Beitrag: 13.08.25 08:35 von: Heute1619 Leser gesamt: 29134962
davon Heute: 12128
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 491 | 492 |
| 494 | 495 | ... | 2100   

01.02.20 19:12

798 Postings, 2822 Tage MK1978Die norddeutsche Wasserstoffstrategie

01.02.20 19:36
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowas@emkay74

Mittlerweile würde ich den Tweet eher als Push/Fake abtun.

Wobei mich dann etwas irritiert das Lokke ihnen gelikt hat. Würde er das tun wenn es Fake wäre....naja warten wir ab.

Auf alle Fälle wird noch einiges passieren die nächste Zeit.

 

01.02.20 20:33

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasIdeen haben wir ja nun :-)

Deutschland hat neue Offshore-Windparks im Visier, die sich der Erzeugung von grünem Wasserstoff widmen.

Move wäre eine Weltneuheit im schnelllebigen Sektor - Teil der Regierungspläne, Milliarden von Euro für den Aufbau eines industriellen Binnenmarkts für umweltfreundliches H2 auszugeben.

https://www.rechargenews.com/wind/...n-hydrogen-production/2-1-748198

 

01.02.20 20:34

798 Postings, 2822 Tage MK1978Generalsekretär von Hydrogen Europe

Europa braucht eine „saubere Wasserstoffkoalition"

https://www.neweurope.eu/article/europe-needs-
a-clean-hydrogen-coalition/  

01.02.20 20:39

798 Postings, 2822 Tage MK1978Es ist angerichtet

Das klingt alles wie die Einladung einer Big Party.
Wer nicht hingeht ist selbst schuld.  

02.02.20 09:27
4

798 Postings, 2822 Tage MK1978Staatliche Wasserstoffgesellschaft?

Norwegen will offensichtlich eine staatliche Wasserstoffgesellschaft  zu gründen

https://e24.no/energi/i/RRBXb2/...rsatsing-og-statlig-hydrogenselskap  

02.02.20 11:49
3

5 Postings, 2026 Tage H2 for futureOfftopic

Wer liefert die Brennstoffzellen an Nikola Motors? Powercell ist ja nicht mehr dabei obwohl da Bosch stark beteiligt ist?!

Sorry für Offtopic

Hier noch ein Video zu H2 Aktien:

https://m.youtube.com/watch?v=xfnz0y0FQRU  

02.02.20 14:25
3

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasInformativer Artikel von Toyota zur H2 Sicherheit

Wasserstoff? Ist es sicher?

Dies ist möglicherweise die erste Frage, an die Sie denken, wenn Sie hören, dass unser Brennstoffzellenauto Mirai mit Wasserstoff betrieben wird. Hier haben Sie unsere Antwort.

Die schnelle Antwort: "Auf jeden Fall ja!"

Toyota bringt nur Autos auf den Markt, die absolut sicher sind, und Mirai ist da keine Ausnahme. In den letzten zehn Jahren wurden Hunderte von Testfahrzeugen auf allen Arten von anspruchsvollem Gelände gründlich auf der Straße getestet, auf Kollisionen getestet und auf Sicherheit geprüft. Sie wurden im kalten Norden Finnlands und in der Hitze Südspaniens getestet. Die Treibstofftanks mit Wasserstoff wurden mit Maschinengewehren beschossen. Das Ergebnis? Mirai hat alle Prüfungen mit Bravour bestanden. Es ist so sicher wie jedes andere Toyota-Auto. Die Tatsache, dass es mit Wasserstoff betrieben wird, hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Sicherheit des Fahrzeugs.

Die lange Antwort

Mit der kurzen Antwort als Ausgangspunkt betrachten wir drei Aspekte, die sich auf die Sicherheit eines wasserstoffbetriebenen Autos wie Mirai beziehen: das Auto, den Denkprozess und Wasserstoff als Kraftstoff.

DAS AUTO: Festbrennstofftanks und sehr empfindliche Wasserstoffsensoren
Der Wasserstoff, der den Mirai antreibt, wird unter einem Druck von 700 bar in zwei kompakten, leichten Tanks gespeichert. Toyota arbeitet seit 2000 an dem Design und ist mehr als zufrieden mit seiner Stärke und Sicherheit. Der Wasserstofftank hat eine Kohlefaserschale, die mit einer Glasfaserschicht bedeckt ist. Sollte das Auto in einen Unfall verwickelt sein, sind Schäden am Wasserstofftank deutlich sichtbar. Anschließend können Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Kohlenstoffhülle selbst beschädigt ist. Der gesamte Tank ist mit Kunststoff ausgekleidet, um den Wasserstoff abzudichten.

Wie bereits erwähnt, wurde der Geist extremen Tests unterzogen. Sie sind so ausgelegt, dass sie bis zu 225 Prozent ihres eigenen Betriebsdrucks standhalten, was eine sichere Sicherheitsspanne darstellt. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Lecks verfügt Mirai über hochempfindliche Sensoren, die selbst kleinste Mengen Wasserstoff erfassen. Diese befinden sich an strategischen Stellen, um Leckagen sofort zu erkennen und zu warnen. In einem äußerst unwahrscheinlichen Fall einer Undichtigkeit des Kraftstoffsystems schalten die Sensoren die Sicherheitsventile und das Fahrzeug selbst sofort ab. Als dritte Sicherheitsmaßnahme ist das Abteil streng von den Wasserstofftanks getrennt, so dass der Wasserstoff allmählich in die Atmosphäre gelangt.

DENKPROZESS: Internationale Sicherheitsstandards vorhanden
Das Tanken von Kraftstoff ist ein kritischer Prozess, da es sich um menschliches Handeln handelt. Dies kann zu unvorhergesehenen und gefährlichen Situationen führen, z. B. zum Starten der Fahrt, während der Kraftstoffschlauch mit dem Auto verbunden ist. Daher sind eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen vorhanden.

Erstens enthält die Düse am Ende der Wasserstoffpumpe eine mechanische Verriegelung, um eine optimale Verbindung mit dem Kraftstoffeinlass des Fahrzeugs sicherzustellen. Wenn die mechanische Verriegelung nicht sicher einrastet, beginnt das Befüllen nicht.

Zweitens prüft ein Manometer, ob das System zwischen Tankstelle und Fahrzeug undicht ist. Wenn ein Leck festgestellt wird, wird das Tanken unterbrochen.

Drittens wird die Füllgeschwindigkeit sorgfältig geregelt. Dies dient dazu, eine Überhitzung während der Kraftstoffübertragung zu vermeiden. Die Temperaturanzeige befindet sich im Wasserstofftank des Fahrzeugs und kommuniziert mit der Düse über Infrarottechnologie, um die Durchflussrate von Wasserstoff in das Auto zu steuern. Mirai erfüllt die aktuellen internationalen Normen SAE J2601, SAE J2799 und ISO 17268, die Sicherheitsgrenzen und Leistungsanforderungen für Wasserstoffspender darstellen.

Die Kriterien umfassen die maximale Temperatur des Kraftstoffs an der Düse des Spenders, die maximale Geschwindigkeit der Kraftstoffübertragung und die maximale Häufigkeit der Druckerhöhung. Wenn Sie versuchen, in einem Mirai davonzufahren, während die Düse des Spenders am Auto befestigt ist, wird es Ihnen nicht gelingen. Die Zündung des Fahrzeugs ist ausgeschaltet, bis Sie die Düse entfernen und den Tankdeckel des Fahrzeugs schließen. Aus Sicherheitsgründen ist ein zusätzliches Sicherheitssystem eingebaut, das die Pumpe sperrt, wenn der Schlauch beim Auftanken zu stark gespannt wird.

GAS: Die Verwendung des leichtesten Elements im Universum hat seine Vorteile
Wasserstoff ist 14 mal leichter als Luft. Sollte ein Leck auftreten, steigt der Wasserstoff in die Atmosphäre auf. Dank seines Status als "kleinstes Molekül" im Universum verschwindet es schnell in der Luft. Der Vorteil davon wird durch das Testen von abgefeuerten Schüssen gegen den Wasserstofftank deutlich. Wenn sich Wasserstoff entzündet, sieht es aus wie ein Flammenstrahl, der viel sicherer ist als eine Ansammlung von Gas, das plötzlich explodieren kann.

Endlich: Mirais Tank hat eine Druckentlastungseinrichtung, die allmählich Wasserstoff abgibt, falls die Temperatur sich entzündlich nähern sollte. Dies verhindert Überdruck oder Explosion: Weit entfernt vom Stereotyp einer Wasserstoffexplosion. Auch die Folgen eines Brandes lassen einen Großteil des Autos unversehrt.

Zusammenfassung
Wasserstoff ist so sicher wie jeder andere Kraftstoff. Es wird seit Jahrzehnten als Energieträger eingesetzt. Toyota hat enormes Wissen und Erfahrung, um sicher damit umzugehen. Es ist eine kohlenstofffreie, harmlose Energiequelle, die aus vielen nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden kann, ohne dass Treibhausgase bei der Verwendung als Kraftstoff entstehen. Es mag nicht so seltsam sein, dass "Mirai" ein japanisches Wort ist, das "Zukunft" bedeutet.

https://www.toyota.no/world-of-toyota/...5/hydrogen-er-det-trygt.json  

02.02.20 16:02

3133 Postings, 4619 Tage Kasa.dammSynthetische Kraftstoffe

Zum Ende hun wird der Artikel interessant. Wieder einmal begen wir uns womöglich in Abhängikeit der VAE oder anderer Länder wo die Sonne täglich scheint. Die Araber bauen zur Zeit das größte Solarkraftwerk (PV) der Welt.
https://www.spiegel.de/auto/...a-82ffad81-b84e-4ef7-a330-634cdfd1a2f5  

02.02.20 17:43

1959 Postings, 3142 Tage RerrerErfolg in Italien

Zu dem Virus.
Sollte es weitere Erfolge geben rechne ich mit dickem Plus  

02.02.20 17:54

1959 Postings, 3142 Tage RerrerUnd angebliche Heilung in Thailand

02.02.20 18:26

43 Postings, 2416 Tage DKCRMedikamentencocktail

16:09 Uhr:
Die thailändischen Behörden haben eine erfolgreiche Behandlung des neuartigen Coronavirus mit einem Cocktail aus Grippe- und HIV-Medikamenten gemeldet. Der Zustand einer mit dem Virus infizierten Frau aus China habe sich nach der Gabe des Medikamentencocktails dramatisch verbessert, berichtete das Gesundheitsministerium in Bangkok am Sonntag. Binnen 48 Stunden nach dem Beginn der Behandlung sei das Virus bei der Patientin nicht mehr nachweisbar gewesen, sagte der Mediziner Kriengsak Attipornwanich.
Die Ärzte gaben der Frau eine Kombination aus dem Grippe-Medikament Oseltamivir und den zur Behandlung von HIV eingesetzten antiviralen Wirkstoffen Lopinavir und Ritonavir. Nun solle der Medikamentencocktail im Labor weiter getestet werden, erklärte das Ministerium.  

03.02.20 06:12
1

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasEU Vice Frans Timmermans

„Wir sollten massiv in Wasserstoff investieren“

Der Vizechef der EU-Kommission sieht den „Green Deal“ als Chance für Europa. Timmermans strebt eine führende Rolle beim Thema Wasserstoff an.

https://app.handelsblatt.com/politik/...0934-HCzD6hKpH6PYn7eqzA0h-ap4  

03.02.20 06:16
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasAktionärsliste

03.02.20 06:34

146 Postings, 2038 Tage hackbard@NA_SOWAS

Wie viel waren es vorher?  

03.02.20 06:48

498 Postings, 2100 Tage RenepleifussMüssen die da

Jetzt ein Pflichtangebot machen wegen einer Übernahme?

Die Grenze waren doch 30% oder?  

03.02.20 07:16
2

10857 Postings, 2731 Tage na_sowasClearstream

35,83% waren es letzte Woche.

Nein, kein Angebot. Es ist eine Sammelverwahrstelle in der kein einzelner mehr als 5% hat.  

03.02.20 07:26
3

5912 Postings, 2897 Tage Air99Hydrogen mit zusätzlich 2 Milliarden

Deutschland: Wirtschaftsminister Peter Altmaier Will Fonds „Green“ #Hydrogen mit zusätzlich 2 Milliarden

https://twitter.com/fuelcellsworks/status/1223277470050398208?s=20  

03.02.20 07:41

42014 Postings, 9168 Tage Robinheute

könnte das HOch vom Freitag ( EUro 0,93 ) nochmal angegriffen werden .  

03.02.20 07:55

42014 Postings, 9168 Tage Robinich denke ,

die Ankündigung von Altmeier ist sehr positiv für NEL  

Seite: 1 | ... | 491 | 492 |
| 494 | 495 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben