Es kommt m.E. letztendlich darauf an, wie sehr man fundamental von der Aktie überzeugt ist, und inwiefern man eben auch kleinere temporäre Rückschläge auszusitzen bereit ist.
Entgegen meinen Befürchtungen im Winter ist Apple sehr gut gelaufen, so dass ich nicht daran denke eine größere Zahl von Aktien zu verkaufen. Dazu äuft es einfach zu gut, und es ist insgesamt zu entspannt, als dass ich das in Erwägung ziehen würde. Schön, dass meine Befürchtungen (Ende Superzyklus, möglicherweise durch Heben des Apple Auslandsschatzes vermieden) sich als unnötig erwiesen haben.
Zurzeit (und seit mindestens zehn Jahren) gibt es m.E kaum ein Unternehmen, das solider aufgestellt wäre, als Apple. Das Aktienrückkaufprogramm wird ab nächste Woche wieder wirken. Und was um die Quartalszahlen herum passiert, ist eben eher eine Frage, wie sehr die Großen bereit sind zu spielen, denn ob oder wie sehr Apple fundamental solide aufgestellt ist.
Tatsächlich scheinen die meisten 'Analysten' von einem im Vergleich zum letzten Jahr gleichbleibenden Geschäft auszugehen. Und ich denke, dass das auch locker zu schaffen ist.
Die größte Unsicherheit war m.E., inwieweit der Handelskonflikt zwischen den USA und China (Verursacher zuerst genannt) auf Apples China Geschäft durchschlagen würde - und nach allem, was man so liest, hat sich das iPhone 8 / X in China trotzdem sehr gut geschlagen.
Ein Blick zurück: Letztes Jahr passierte sah es um die Quartalszahlen herum so aus, dass es im Juni einen starken Kursrückgang gab, und zu den Q3/2017 Quartalszahlen (2. Kalender Quartal) gab es eine deutliche Erholung. Kurz vor den Zahlen bzw. zu den Zahlen gab es dann erneut einen kleinen Kursrücksetzer, der aber nicht die Erholung auf ein neues Zwischenhoch von $164 störte.
Ansonsten war die Apple'sche Großwetterlage durch die Erwartung des iPhone 8 / X geprägt. Wobei es zwar eine recht große Euphorie (Jubiläumsausgabe), aber auch vereinzelte Skepsis für das 2. und 3. Kalender Quartal 2017 gab - man befürchtete, dass sich die Kunden zurückhalten, auf das 8/X warten würden. Was aber nicht passierte.
Darüber hinaus: Kurz vor den Zahlen gibt es sehr häufig einen Kursrückgang, mal stärker, mal schwächer, aber selten waren Quartalszahlen 'entspannter', und von weniger Stimmungsmache gegen Apple geprägt. Einzig eine Befürchtung, dass das nächste iPhone 'später' in den Handel käme, habe ich bemerkt - und diese 'Hiobsbotschaft' verpuffte als das, was sie war - ein eher langweiliges Gerücht.
iPhone: brummt trotzdem das iPhone 8/X bereits ein dreiviertel Jahr alt ist. iPad: läuft wieder deutlich besser. MacBook, iMac: steigert nicht nur Marktanteile, sondern vermutlich auch die Marge je Gerät. Läuft. Apple TV: löuft gut, man wartet auf Video Streaming Apple Watch: scheint weiterhin sehr gut zu laufen. Apple Services: starten vermutlich noch zwei, drei Jahre weiter durch, App Verkaufszahlen sehr gut, Apple Music hervorragend (siehe USA), man wartet auf Video Streaming, und dann geht die Post ab. HomePod: vom Start weg sehr wahrscheinlich alle Wettbewerber (HiFi, keine Quassel-boxen) wie Sonos deklassiert.
Praktisch alles, was Apple zurzeit anstößt, funktioniert durch das sehr gut konzipierte Ökosystem hervorragend.
Es gibt m.E. als echte Störfeuer praktisch nur die negativen Zahlen von Facebook, Twitter und Netflix, wie tanotf richtig anmerkte. Und da diese aber nix mit dem Hardware Geschäft zu tun haben, und entweder stark von Werbung abhängen (Facebook, Twitter), oder eben einen Service bieten, dürfte das nur wenig mit Apple zu tun haben.
Im Gegenteil: gerade bei Services scheint Apple durchzustarten - siehe Musik Streaming Markt in den USA und Spotify Marktlage - und wenn der überfällige Video Streaming Service angekündigt wird, dürfte bereits die Nachricht die Apple Aktie um 5-10% beflügeln. Services auf Abo Basis scheinen als 'Produkt' stabiler zu laufen, als auf Werbung basierende Services.
Grund: Weil man eben für Abos ein gutes Ökosystem braucht. Und das bietet Apple mit iOS und macOS.
Daher: Die Analysten sind zurzeit recht entspannt, und gehen von einem guten Quartal aus, und ich denke, dass Apple das recht locker überbieten wird. Ich zeige gleich mal den 3-Monate-Chart - der zeigt diese 'Relax-Laune' m.E. recht gut.
Aber zunächst der letztjährige 6-Monate-Chart vom 2. und 3. Kalenderquartal - siehe Grafik unten.
Letzte 3 Monate 2018: man sieht schön die 'relative Ruhe: der Kurs schwankt um die $188, wobei der Kurs im Juni eher darunter, und im Juli darüber lag.
Meine Hoffnung: Schwung geholt, um nach oben auszubrechen, aber das ist nur mein (oftmals trügerisches) Bauchgefühl. Ich bin eben eher Optimist. :-D
https://www.ariva.de/apple-aktie/...lume=1&volume=0&scale=log Meine Meinung ist daher: wir werden zwar nachbörslich sicherlich Schwankungen sehen, einfach um mal ein paar SL auszulösen, aber große Kursrücksetzer erwarte ich nicht, und wenn, dann nur bis das ARP wieder einsetzt. Dazu steht Apple zu solide da. Egal aber, was passiert - es dürfte in den nächsten Wochen worst case eher seitlich gehen. Wegen der soliden Zahlen, wegen der soliden Aussichten, und weil das ARP weiter Aktien aus dem Verkehr ziehen wird.
Idealerweise pulverisiert Apple die Analysten Erwartungen, und dann haben wir in den nächsten Wochen die 1 Billion Dollar Marktkapitalisierung des Apple Konzerns. Was einem Kurs von etwa 205 Dollar entspräche, also schlappe 15 Dollar vom gestrigen Schlusskurs aus gesehen, etwa 7,5%.
Aber dafür sehe ich die Wahrscheinlichkeit bei unter 3%.
Stand heute spiegelt auch die Nasdaq Option Chain eher eine Seitwärtsbewegung wider: am 03. August würde der Kurs sich irgendwo zwischen $190 und $192,50 einpendeln. Und das Volumen ist in der nächsten Woche auffällig gering, ganz so, als wäre die Derivate-Zocker Karawane weitergezogen (tobt sich bei Tesla aus ;-)) https://www.nasdaq.com/symbol/aapl/option-chain?dateindex=1 |