Im Hinblick auf die hier erörterten Themen bezüglich weiterem (realistischem) Potential von VLA 2001 muss man denke ich auch die geplante Label Extension ansprechen:
-Die erste Erweiterung der primären Zulassung ( darauf kommt es ganz klar an ob Erweiterungen überhaupt kommen) wird die Zulassung für die Altersgruppe 55+ sein - Die Eignung als booster für Vektorimpfstoffe aber auch mRNA-Impfstoffe wird ebenfalls im Rahmen weiterer Studien untersucht ( seitens Valneva). - Zuletzt möchte Valneva die Zulassung für Adoleszente und Kinder für VLA 2001 erhalten
Wenn die primäre Zulassung kommt, dann dürfen wir die Zulassung für Senioren auch noch dieses Jahr erwarten ( das ist eher Formsache). Wenn sich VLA 2001 auch bei einem mix and match-Ansatz bezüglich booster bewährt, wäre das natürlich mit einer enormen Steigerung des Umsatzpotentials verbunden. Bei Boosterabstand größer 6 Monate sollte das mMn auch der Fall sein ( je länger desto besser eigentlich). Gerade der Einsatz als booster oder primäre Impfung für Kinder scheint laut Webcast für Valneva im Focus zu stehen, wenn VLA 2001 hier überzeugen kann ( die Konkurrenz konnte das ja nur bedingt) , wäre das natürlich auch ein nettes Plus. Die Zulassung für Senioren sowie die Eignung als heterologer booster ( heterolog= für andere Impfstoffe) sind Meilensteine, die noch dieses Jahr kommen sollten. Die Zulassung insbesondere für Kleinkinder wird sich deutlich schwieriger gestalten ( das sagt auch Valneva) wegen ethischer Bedenken aber auch der schwierigeren Rekrutierung.
Alles in allem denke ich ,dass 100 Millionen Impfdosen pro Jahr Produktionskapazität auch der maximalen Absatzmenge entspricht, die man vernünftigerweise erwarten darf. Das hört sich nicht nach viel an, entspräche aber bei 16 EURO pro Dosis aber auch 1,6 Milliarden Umsatz!! Zur Erinnerung, schon die Hälfte davon würde für viel Kurspotential sorgen.
Warten wir mal die primäre Zulassung ab
|