11.12.2007 | 15:06 Uhr Bravo beginnt mit den Bohrungen an den Nevada-Liegenschaften Vancouer, Kanada (ots) - Die Bravo Venture Group Inc. gab heute bekannt, dass sie ihr geplantes Bohrprogramm in Nevada mit einer Bohranlage gestartet hat und es wahrscheinlich um den 10. Dezember herum durch eine zweite Anlage ausweiten wird. Eine gleisgebundene Counterflush-Bohranlage hat mit der ersten von sechs verhältnismäßig flachen Bohrungen (ca. 1.100 m insgesamt) an der Signal-Liegenschaft begonnen, die im nordwestlichen Teil des Eureka Mining Districts, ungefähr sieben Kilometer westlich der Barricks Ruby Hill-Goldmine liegt.
Eine gleisgebundene Counterflush-Bohranlage wird ein tiefes Loch an der Signal-Liegenschaft (ca. 400 m), ein ein tiefes Loch am South Lone Mountain (ca. 350 m) und abhängig vom Wetter und den Straßenbedingungen zwei weitere Löcher bei Three Bar (ca. 500 m insgesamt) bohren. Das sind drei der 13 Liegenschaften des Unternehmens (ca. 117 km2) im Battle-Mountain/Eureka (Cortez)-Goldtrend.
Das Signal-Projekt
Ende 2006 wurden von einem 3.500 m umfassenden Bohrprogramm zwölf Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.062 m fertig gestellt. Das Bohrprogramm wird jetzt, mit Verspätung aufgrund der Verfügbarkeit der Bohranlage, fortgesetzt. Erste Bohrungen des Unternehmens stießen auf dicke, oxidische Goldmineralisierungszonen mit für Auslaugungszonen typischen Gehalten (im Allgemeinen <1,0 g/t Au) am Main Signal-Ziel (zum Beispiel stieß Bohrloch SI06004 ab 91 m Tiefe auf 40 m mit einem Gehalt von 0,647 g/t Au, einschließlich 6 m mit 1,44 g/t Au). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Pressemitteilung vom 1. Februar 2007).
Die Mineralisierung liegt in der Nähe der Diskordanz zwischen dem Mississippien-Trümmergestein und dem darunter liegenden devonischen Devils Gate-Kalkstein. Die stärkste Mineralisierung liegt entlang einer nordwärts verlaufenden, seiger Verwerfung, die ein wichtiger "Erzmacher" für die Mineralisierung gewesen sein kann. Die Mineralisierung ist verbunden mit Jaspisbildung, Entkalkungen, Oxidation von Eisenmineralien und für Goldmineralisierungen vom Carlin-Typ typischen Leitmineralien.
Die sechs Löcher geringer Tiefe des aktuellen Bohrprogramms werden die Diskordanz genauer untersuchen, einschließlich der Liegendschichten der nordwärts verlaufenden, seiger "Erzmacher"-Verwerfung und der Abschnitte mit möglicherweise wichtigen Querverwerfungen. Ein tiefes Loch prüft stratigraphisch tiefer liegendes Wirtgestein am West-Ziel, wo eine unregelmäßiges Goldvorkommen an der Oberfläche in dem verhältnismäßig ungünstigen Dolomitwirtgestein und in den felsischen Gängen auftritt.
Das South Lone Mountain-Projekt
Ein Bohrloch prüft die Kontaktlagerstätte zwischen der Ninemile- und der Goodwin-Formation, die eine starke Goldmineralisierung an der Ruby Hill-Mine beherbergt. Der Kontakt ist an der Liegenschaft nicht aufgeschlossen und dort wurden noch keine Bohrungen durchgeführt. Der Bohrstandort liegt neben Ausstrichen des untereren Antellope Valley-Kalksteins, der stratigraphisch die Ninemile-Formation überlagert. Der Antellope Valley-Kalkstein in der Nähe des Bohrstandorts ist im Allgemeinen ein schlechtes Wirtgestein und enthält kleine Bereiche mit Jaspisbildung mit stark unregelmäßigen Leitmineralien und schwach unregelmäßigen Goldwerten; die möglicherweise auf eine große Nähe zu einer Goldmineralisierung hinweisen.
Das Three Bar-Projekt
Zwei Bohrlöcher sind zur Untersuchung möglicher "Erzmacher"-Verwerfungen geplant, die durch das, mittels geophysikalischer Untersuchungen und früherer Bohrungen unter einer dünnen Kiesdecke entdeckte, kalkhaltige Wirtgestein des unteren Devon verlaufen. Historische Bohrungen fanden dicke Zonen mit unregelmäßiger Goldmineralisierung (bis zu 150 m mit <10 bis 119 Teilen pro Milliarde Au) in nicht identifiziertem Karbonatgestein des unteren Devon und Tertiär-Gängen. Die Liegenschaft befindet sich ca. sieben Kilometer nordwestlich der inzwischen geschlossenen Gold Bar-Tagebaumine von Atlas. Die Bohrungen könnten aufgrund schlechter Straßenbedingungen in der Nähe der Liegenschaft bis zur nächsten Saison verzögert werden.
Das Homestake Ridge-Projekt, British Columbia Das Bohrprogramm für 2007 am Homestake Ridge-Projekt ist jetzt abgeschlossen. Alle Bohrkerne wurden zu Bravos Untersuchungs- und Aufbewahrungseinrichtung in Steward gebracht, wo sich der Probenahme- und Untersuchungsprozess für das letzte Bohrloch seinem Abschluss nähert. Bis zu vier Bohranlagen wurden in diesem Jahr eingesetzt, sie haben 9.320 m Kernbohrungen in 28 Bohrlöchern an drei separaten Zielen durchgeführt: in der Main Homestake-Zone, der Vanguard Gold-Zone und der Homestake Silver-Zone. Die Gesellschaft plant jetzt, nach außergewöhnlichen Verzögerungen bei der Bearbeitungszeit der Untersuchungslabore, über die Untersuchungsergebnisse des Bohrprogramms von 2007 zu informieren, sobald die Untersuchungsergebnisse für alle 28 Bohrlöcher vollständig vorliegen.
Das Woewodski Island-Projekt, Alaska
Bravo hat 2007 insgesamt 2.970 m Kernbohrungen in 35 Bohrlöchern an drei Hauptzielen fertig gestellt. Die Bohrungen dienten zur Untersuchung orogener Gold-Quarz-Gänge entlang des Blue und Red Quarz-Trends und der vulkanogenen Massivsulfidziele an der East Lake-Fundstelle. Am East Lake wurden geophysikalische IP-Untersuchungen zur Erleichterung der Bestimmung von Bohrzielen und für zusätzliche Probenahmen an der Oberfläche durchgeführt, außerdem erfolgte die Kartierung mehrerer Gold- und Massivsulfidvorkommen auf der Insel. Die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Die Bravo Venture Group Inc.
Die Bravo Venture Group Inc. konzentriert sich auf die Prospektierung von Metall- und Edelmetall reichen Projekten in Nordamerika, derzeit mit Liegenschaften in Nevada, Alaska und British Columbia. Das Unternehmen verfügt über ausgedehnten, strategisch im Battle Mountain/Eureka "Cortez"-Goldgürtel in Nevada gelegenen Grundbesitz. Das Woewodski Island-Projekt im Südosten von Alaska beherbergt sowohl Massivsulphidvorkommen, die reich an Metall-und Edelmetall sind, als auch goldreiche, orogene Quarzgänge. Sowohl das Homestake Ridge-Projekt, ein stark goldhaltiges, epithermales/vulkanogenes Massivsulfidgangsystem, als auch das Silver Basin-Gold/Silber-Projekt liegen in der Eskay Creek/Silbak-Premier-Stratigraphie.
J. Kizis (P.Geo.) ist der für die Überprüfung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Ergebnisse für Nevada verantwortliche, qualifizierte Geologe. Rob Macdonald (P.Geo.) ist der für die Überprüfung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Ergebnisse für Alaska und British Columbia verantwortliche, qualifizierte Geologe.
Im Auftrag des Vorstands "Joseph A. Kizis, Jr."
Joseph A. Kizis Jr., Direktor, Präsident, Bravo Venture Group Inc.
Weitere Informationen finden Sie auf der Unternehmenswebsite unter www.bravoventuregroup.com, oder wenden Sie sich an Jay Oness, entweder unter der Telefonnummer 1-888-456-1112 oder unter 604-684-9384 oder per E-Mail über corpdev@mnxltd.com.
Diesen Artikel habe ich aus dem Presseportal. Hier der Link zum Nachlesen: http://www.presseportal.de/pm/68219/1101121/bravo_venture_group_inc |