Elon Musk hat solche Kursmanipulationen schön beschrieben: u cant sell houses u dont own u cant sell cars u dont own but u *can* sell stock u dont own!? this is bs shorting is a scam legal only for vestigial reasons
Egal ob man Varta mag oder nicht, ob man überzeugt ist, dass der Kurs zu hoch oder zu niedrig ist. Die heftigen Bewegungen kommen nicht aus einer Überzeugung heraus, sondern werden gemacht. Das funktioniert nur, weil VARTA (noch) zu klein ist und relativ wenig Geldmacht genügt um den Kurs so massiv zu bewegen.
Und zwar von Leuten aus den USA, die über relativ viel Geld verfügen und daraus Ihre Profite ziehen. Goldmann Sachs ist solch eine Organisation, die bieten immer viel zu hohe Hebel an um die unerfahreneren Investoren zu ködern - unsere Gier ist eben leicht auszunutzen. Und natürlich die Zusammenarbeit mit Shortsellern, die dafür sorgen, dass KnockOuts auch greifen.
Nun, man sollte diese aktuellen Realitäten einfach anerkennen und lernen damit gewinnbringend umzugehen. Darüber ärgern muss man sich, klar. Auch wäre es wünschenswert, wenn diese Konstrukte schlicht eingeschränkt würden. Nicht falsch verstehen, Short Absicherungsgeschäfte sind eine sinnvolle Maßnahme. Darum geht es diesen Leuten aber nicht. Diese Typen manipulieren gegen den Markt und Tatsachen.
Der zweite Punkt ist, wie kann man sich diese starken Schwankungen zunutze machen, als kleiner Long Anleger. Denn lange von langer Dauer sind diese Ausschläge ja nicht, nie gewesen. Ganz einfach: Immer eine genügende Cache Position haben um genau jetzt kaufen zu können. Und wenn es nochmal runter geht nochmal. Angemessene Hebel mit angemessenen KnockOut Schwellen oder Produkte bei Firmen kaufen, die ohne KnockOut auskommen. Vontobel ist so eine. Goldmann Sachs kaufe ich nicht mal mehr zum zocken!
Und natürlich steht doch außer Frage, VARTA ist eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, welches in einer der wesentlichen Zukunftstechnologien sehr sehr erfolgreich ist. Das mögen gewisse Kreise wohl nicht so gerne. Und auch das Varta mit Prognosen vorsichtig ist, ist eine Qualität, kein Malus. Die Gewinne und Prognosen und Aussichten sprechen für sich.
Hirnrissige KGV und KUV Vergleiche mit amerikanischen Firmen und Monopolisten, dazu noch aus komplett anderen Bereichen, sind nur dazu da die Leute zu verwirren oder sich selbst sein schief gelaufenes Investment, egal ob als verpasste Investition oder zu frühen Ausstieg, zu rechtfertigen.
Lasst Euch nicht beirren, lernt daraus und versucht im kleinen, diese Situation für Euch zu nutzen.
Und natürlich auch mal etwas durchstehen, nicht Tage, auch mal Wochen und Monate! Habt Geduld! Jetzt verkaufen wäre genau das, was sich die kapitalstarken Protagonisten von Euch wünschen. Mit einem gewöhnlichen Stop Loss zu arbeiten funktioniert nicht mit Aktien dieser Art!
Ich habe meine Positionen in Varta schon wieder nachgekauft, genau so viel wie ich seit Gestern verloren hatte... ;-)
Ich wünsche Euch viel Erfolg!
|