Jetzt also doch: Apple scheint nach langen Verhandlungen endlich am Ziel zu sein. Chinas größter Mobilfunkbetreiber dürfte schon bald massenhaft iPhones vertreiben. Die Aktie bleibt im kurzfristigen Aufwärtstrend. Apples schwache Performance in China war ein unübersehbarer Makel bei der Vorlage der letzten Zahlen. Doch jetzt steht offenbar ein Happy End der bislang schwierigen China-Expansion an. China-Mobile-Chef Xi Guohua sagte nun: "Beide Seiten sind an einer Vereinbarung sehr interessiert". Die Verhandlungen über den partnerschaftlichen Vertrieb von iPhones und iPads hätten sich sehr gut entwickelt. Anders als Nokia war Apple lange kein Vertriebsabkommen mit China Mobile, dem mit 700 Millionen Kunden größten Mobilfunkprovider des Landes, gelungen. Doch hat Apple hat seine Hausaufgaben gemacht und kann die Menschen in China künftig zielgerichtet bedienen. Schon am 10. September könnte Apple Gerüchten zufolge neben einem neuen iPhone ein günstiges Einsteigergerät für die Emerging Markets vorstellen. Auch die enthaltenen Chips von Qualcomm für das 5S sind auf die Netz-Bedürfnisse Chinas zugeschnitten. Dies ist nicht die erste gute News von Apple in diesen Tagen. Der Einstieg des berüchtigten Großinvestors Carl Icahn hatte der Apple-Aktie einen gehörigen Schub gegeben. Kurzfristig im Rallye-Modus Seit dem im Juli ausgelösten Kaufsignal ("heißer Herbst") kennt die Apple-Aktie kein Halten. Die 38- und 90-Tage-Linie wurden nach der Ausbildung eines doppelten Bodens klar überwunden. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Zumindest bis zur erhofften Vorstellung neuer Produkte (Billig-iPhone, größeres iPad oder eine iWatch werden erwartet) bleibt der Weg nach oben frei. Kurzfristig spricht vieles für weitere Kursgewinne. Doch nachdem das Kursfeuerwerk abgebrannt ist, dürften wieder verstärkt Bedenken hinsichtlich der sich verschärfenden Konkurrenzsituation und potenziell sinkenden Margen diskutiert werden. http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...-china--19997609.htm |