Der größte Kupferproduzent der Welt, die chilenische Codelco hat dem roten Metall spektakulär sein Vertrauen ausgesprochen – obwohl Unsicherheit am Markt den Kupferpreis in den letzten Wochen deutlich hatte fallen lassen.
Am gestrigen Mittwoch teilte der chilenische Staatskonzern mit, dass man Plane das Recht auszuüben, 49% an einigen der Kupferassets von Anglo American (WKN A0MUKL) in Chile zu erwerben – für atemberaubende 9,76 Mrd. US-Dollar. Zu diesem Zweck schloss Codelco einen Finanzierungsdeal mit Mitsui & Co, mit dem man sich 6,75 Mrd. USD über eine Kreditfinanzierung sicherte, um den eigenen Anteil an dem Deal zu finanzieren.
Der Deal mit Anglo American kommt zu einer Zeit, da viele andere Kupferfirmen mit Sorge auf die globalen wirtschaftlichen Turbulenzen schauen und weit vorsichtiger mit den Ausgaben sind. Der Kupferpreis, der in diesem Jahr über 4,50 USD pro Pfund gestiegen war, fiel vor Kurzem auf 3 USD pro Pfund zurück. Auslöser waren Sorgen um eine sinkende Nachfrage. Zurzeit liegt er bei 3,35 USD.
Der aggressive Schritt Codelcos deutet darauf hin, dass das Unternehmen langfristig positiv für den Kupfermarkt eingestellt ist – trotz kurzfristiger Volatilität. CEO Diego Hernandez erklärte dann auch, dass die Prognosen des Unternehmens und sein Investitionsentscheidungen immer auf lange Sicht getroffen und nicht durch kurzfristige wirtschaftliche Unsicherheit beeinträchtig würden.
Die Analysten von BMO Capital Markets sind der Ansicht, dass diese Neuigkeiten dem gesamten Kupfersektor gutes verheißen, der seine eigene Korrektur erlebt hat Sollte der Deal tatsächlich durchgezogen werden, deute das auf Branchenbewertungen deutlich über denen hin, die durch die Aktienkurse der Kupferproduzenten impliziert würden, so die Analysten.
Codelco hat das Recht die Anglo-Assets einer Optionsvereinbarung zu erwerben, die seit 1978 besteht. Diese gibt dem Konzern alle drei Jahre ein Zeitfenster von einem Monat, in dem man den Anteil erwerben kann. Der Preis basiert dabei auf dem Gewinn, den die Assets abwerfen. Anglo investiert derzeit in eine Expansion, die die Produktion der Anglo Sur genannten Assets auf mehr als 500.000 Kupfer pro Jahr verdoppeln könnte. |