Ja, Havanna, den chinesischen Einfluss habe ich in meinen Ausführungen keineswegs vergessen. Ich subsumierte ihn sowohl unter meiner festen Überzeugung, „dass auch in diesem Unabhängigkeitsprozess „Bougainville“ Strippen gezogen werden von Staaten, Regierungen, Geheimdiensten, privaten Sicherheitsunternehmen, von denen wir alle hier nicht im Entferntesten etwas ahnen“ als auch in meiner Feststellung „Aber das ist nicht mal die halbe Wahrheit: Momis wird gedrückt und gezogen von zig verschiedenen Seiten und in zig verschiedene Richtungen.“ Darüber, dass China in allen für das „Spiel“ um Rohstoffversorgung, Transportwege, Absatzmärkte usw. die entsprechenden Trümpfe weitsichtig / langfristig gesammelt hat und nun an allen Enden und Ecken unseres Globus ausspielt, gibt es keine zwei Meinungen. Was ich sagen will ist allerdings: Ob ein LJD mit seiner Landparzelle sich mal räuspert oder dieses oder jenes schwört, ist den Chinesen so piepe wie allen anderen Mitspielern dieses Spiels. Wir sollten nicht so naiv sein zu glauben, dass hier nicht an größeren Rädern gedreht wird. Und die Vergangenheit hat in ähnlich gelagerten Fällen – ob in Afrika oder sonst wo – immer wieder gezeigt, dass verschiedene "Mitspieler" (nicht nur die Chinesen) dabei auch über Leichen gegangen sind, und dies nicht nur im sprichwörtlichen Sinne. Btw: Ist eigentlich inzwischen mit 100%-iger Sicherheit geklärt, dass der legendäre Herr Ona damals vor sechs Jahren tatsächlich der Malaria erlegen ist??? - „Was spricht dagegen, dass die Chinesen den Prozess finanziell unterstützen und sich vom ABG einen Teil ihres 20% Anteils überschreiben lassen, wenn PNG nicht spurt?“ Überschreiben kann man nur etwas, über das man verfügt - ein Grund für PNG, dieses As so lange wie möglich nicht auszuspielen ... @Nekro: - „.Dass es sich bei den benötigten Beträgen im Verhältnis zum wirtschaftlichen Gewinn einer wiedereröffneten Pangunamine im wahrsten Sinne des Wortes um "Peanuts" handelt dürfte allen bekannt sein.Es ist also auch gut möglich dass die zwecks finanzierung von LJD angesprochenen AU,WB oder BCL die Kosten übernimmt wenn PNG nicht in die Pötte kommt.“ Ist es nicht erstaunlich, dass monatelang keine der von Dir genannten Optionen gezogen wird. Weshalb eigentlich zieren sich all diese „Mitspieler“, den LO mit „Peanuts“ unter die Arme zu greifen? Wenn sich tatsächlich alle Parteien und alle Bewohner auf der Insel so einig bzgl. Reopening sind, wie es die Superkurzfristoptimisten hier immer wieder dargelegt haben, muss man sich fragen, weshalb nicht z. B. AU mit dieser lächerlichen Überweisung längst „seinen Hut in den Ring“ geworfen hat, um seine Position in diesem Spiel zu stärken. Und BCL? BCL wird doch von allen Beteiligten als der Teufel angesehen, den man kennt – und nur mit dem will man doch einer Wiedereröffnung zustimmen, oder? Weshalb also braucht eine Peanut so lange aus der Portokasse BCLs zum Konto der LO, um diese freundlich zu stimmen? Und die Chinesen? Die wollen doch mit Macht ihre $-Reserven abschmelzen, warum zögern sie Monat für Monat damit, einfach ein wenig von dieser zukünftig immer wertloser werdenden Währung zu überweisen, damit – gerade auch in ihrem Sinne – diese Wahlen endlich stattfinden können? Oder sollten sich die LO etwa weigern, chinesisches Geld anzunehmen? No, sorry, da sind – noch – zu viele Ungereimtheiten im Spiel, als dass ich von wirklich bahnbrechenden News in den nächsten paar Wochen überzeugt wäre. Die meisten Investoren sehen es wohl ähnlich, auch dann, wenn jemand diese Haltung als irrational bezeichnet. Was mir auffällt: Keiner von euch Super-Optimisten ;-))) wagt es, sich wenigstens ansatzweise festzulegen, was einen seriösen Zeitrahmen angeht. Allgemeinplätze wie „dass dieses Ereignis nicht allzu lange auf sich warten lässt!“ meine ich damit nicht. Und auch so "bestätigte" Sachen wie „AUD 3,00 - und zwar in diesem Sommer“ (Oder jetzt doch nicht mehr in diesem Sommer? Wenn nicht, wann dann?) will ich lieber gar nicht lesen – das ist Nonsens. Nein, mal was ehrlich Ernsthaftes, Glaubwürdiges. Oder kalkuliert ihr insgeheim auch mit mehreren Jahren, während „eurer Denken in Monaten“ hauptsächlich von der Hoffnung getragen wird? PS: Darüber, wie es mit der Nachfrage nach Rohstoffen und ihren Preisen in zwei, drei Jahren aussieht, wenn wir in eine globale Rezession schlittern sollten, was wohl angesichts der heute bekannten wirtschaftlichen Fakten aktuell hier niemand ausschließen will, reden wir dann mal an anderer Stelle ... |