https://www.h2-international.com/2018/01/18/...5-years-of-getting-by/
""Megatrend zeichnet sich nach 15 Jahren aus 18. Januar 2018 von Hydrogeit Anteile Historische Preise, © wallstreet-online.de
Zu Beginn des neuen Jahrtausends waren die Anteile der Brennstoffzellenunternehmen durch die Decke gegangen. Brennstoffzellen wurden als die nächste große bahnbrechende Technologie betrachtet, und es schien, als ob große, neue Wachstumsmärkte nur darauf warteten, ausgebeutet zu werden. Aber die Aktionäre haben sich geirrt und zu früh gefeiert. Die führenden Unternehmen der Branche stolperten über die immensen Kosten für die Entwicklung und Einführung neuer Technologien. Ebenso waren viele von ihnen zu dünn verteilt und versuchten, zu viele Märkte gleichzeitig mit zu vielen Produkten zu bedienen. Anstatt die Forschung auf einige vielversprechende Segmente zu konzentrieren, haben einige Ressourcen auf mehrere verteilt - unabhängig von ihrem Potenzial.
Millennium Cell, ein amerikanisches Unternehmen, das 1998 gegründet wurde, war eines dieser Unternehmen, die eine glänzende Zukunft haben sollen. Mit der Entwicklung von faszinierenden Brennstoffzellentechnologien, zum Beispiel, um Drohnen anzutreiben, wurde es Milliarden Dollar wert, bevor es in den Keller und in den Bankrott stürzte. Der Aufstieg und Fall von Millennium Cell hat den Markt jedoch nicht vollständig gestoppt. Andere hatten keinen Zweifel an ihrem Erfolg, aber sie waren schlau genug, die Forschung auf einige wenige Märkte zu konzentrieren, um zu einer Macht zu werden, mit der man rechnen musste.
Hier ist die Ironie: Zwei Unternehmen, die in dieser Zeit eng zusammengearbeitet hatten, waren Millennium Cell und Protonex. Während ersteres in Konkurs gegangen ist, ist letzteres eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ballard Power geworden.
15 Jahre bis zum Durchbruch
Es sollte etwa 15 Jahre dauern, bis sich die Interessengruppen der Branche im letzten Jahr sicher genug fühlten, dass die Brennstoffzelle wieder die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen hat. Sie glauben, dass sich die Technologie bald als ein entscheidender Faktor erweisen könnte, um die weltweite Nachfrage nach Elektrizität, Wärme und Kälte und Energie im Transportsektor zu decken, beispielsweise um private und kommerzielle Fahrzeuge, Züge und Schiffe anzutreiben.
Laut dem Futuristen John Naisbitt ist die Zeit reif für eine neue Richtung. Im Durchschnitt dauert es 15 Jahre, bis ein Megatrend auftaucht. Es wird Höhen und Tiefen geben, aber die Kernbotschaft wird bleiben: "Der Trend ist dein Freund." Was der Brennstoffzelle ihre neuen - und vor allem langfristigen - Perspektiven gegeben hat, waren Entwicklungen im elektrischen Verkehr, aber auch steigende Ölpreise Preise und die Diskussion über Kohlendioxidemissionen und Klimawandel.
Die Denkweise der Anleger hat sich verschoben, obwohl es noch eine Weile dauern kann, bis sie von den rosigen Aussichten der Technologie überzeugt sind. Die meisten Brennstoffzellen-Unternehmen haben über die Jahre einen erheblichen Teil ihres Marktwerts verloren, manche sogar bis zu 99 Prozent. Forschung und Entwicklung haben zu häufigen Kapitalerhöhungen zu ungünstigen Konditionen geführt, die den Bestand der bestehenden Aktionäre verwässert haben. Zum Beispiel müsste Ballard Power, das derzeit auf 5 USD geschätzt wird, um 2.000 Prozent wachsen, um die USD 120-Basis von 2000 wieder zu erreichen.
Dennoch wird immer deutlicher, dass sich all die Jahre, in denen Systemdesigns erforscht und Wege zur Produktion und Speicherung von Wasserstoff gefunden wurden, auszahlen werden, was sich positiv auf die Börsenkurse auswirken wird. Sobald der neue Megatrend ausbricht, gibt es kein Zurück mehr, da jeder sein Stück vom Kuchen will.
Branchenkenner wie Toyotas Vorsitzender und Erfinder des Prius, Takeshi Uchiyamada, sehen 2020 als den Beginn des Brennstoffzellenzeitalters, insbesondere im Transportwesen. Andere Experten gehen sogar so weit zu sagen, dass die Technologie ab 2020 ein Wachstum zeigen wird, das dem Boom der 90er Jahre in der Solar- und Windindustrie ähnlich ist.
Geschrieben von Sven Jösting im Dezember 2017""
Cya |