Es ist doch so!
Die Angst im Vorfeld war doch das die Kapitalerhöhung nicht durchgeht bei manchen,das diese durchgeht wurde von einigen incl.mir als klar gesehen.
Nun ist sie genehmigt und durch,die Leute die auf HV waren werden wohl zum grössten Teil zeichnen,andere Investoren sind da. Klar gesagt wurde auch das Kapitalerhöhung im Juni kommt und Ende Mai/Anfang Juni mit Bezugspreiskurs verkündet wird von Paion. Der Kurs/Preis wird höher sein als bei der letzten Kapitalerhöhung ,sprich höher 2,45 Euro. Meiner Meinung im Bereich 2,80-3 Euro und Ende Juni durchgeführt,während und im Vorfeld der Kapitalerhöhungsdurchführung wird es News geben wie zb Leipzigstudie,wurde ja von Frau Söhngen mit nächsten 6 Wochen bestätigt!
Warum es zu keinen neuen Perlenabschlüssen momentan kommt ist auch geklärt,wie ich vermutete will Paion mehr am Umsatz in Zukunft haben,in GUS und Türkei war man schon über 10 % +X,Paion möchte in Zukunft einfach mehr vom Kuchen und ist wohl bei der Forderung eher über 20%. Da diese Verträge langfristig sind mach 10% mehr vom zukünftigen Umsatz über Jahre eine Menge aus. Natürlich ist eine Kapitalerhöhung ein Risico,es bedeutet mehr Geld in Paion zu stecken um Verwässerung auszugleichen,im Gegezug steigt natürlich in Zukunft die Gewinnaussicht pro Aktie, Es macht halt einen Unterschied ob ich in Zukunft bei Remierfolg 10 % ,20% oder 30-40% habe an Umsatz und Gewinn. Es ist eine Glaubensfrage für jeden einzelnen,wer das Risico scheut zockt oder stockt nicht auf,wer dran glaubt zeichnet und erhofft sich statt 10% halt 40 % Rendite pro Jahr und Aktie. Macht Paion die Kapitalerhöhung nicht und lagert das Risico aus an Partner und Beteiliger oder macht Billigperlenabschlüsse schmälert es den Gewinn in Zukunft gewaltig. Ich weis manche mögen meine Rechenbeispiele nicht!
Trotdem nochmal rechnerisch!
Paion hat 30 Mio. Aktien und es gibt keine Kapitalerhöhung weil Partner dabei und weitere Perlen,dafür erhält Paion nur 10% in Zukunft!
Bei 1 Milliarde Umsatz in 2017 wären es bei 10% 100 Mio. oder 1 Milliarde in 10 Jahren bis 2027
100 Mio. durch 30 Mio. Aktien im Jahr 3,33 Euro Einnahmen ,in 10 Jahren 33,33 Euro Einnahmen/Umsatz und 180 Mio. Euro Verlustvortrag,sprich erste 180 Mio. Einnahmen Reingewinn.
Mit Kapitalerhöhung und 50 Mio. Aktien!
Bei 1 Milliarde Umsatz ab 2017 wären 30-40% möglich oder 300-400 Mio. ,in 10 Jahren 3-4 Milliarden bis 2027
300-400 Mio. durch 50 Mio. Aktien im Jahr 6-8 Euro Einnahmen/Umsatz,in 10 Jahren 60-80 Euro Einnahmen /Umsatz pro Aktie,dann mit ca.250 Mio. Verlustvortrag oder erste 250 Mio. Einnahmen Steuerfrei.
Es ist einfach ein Rechenbeispiel wie sich die Möglichkeit der Kapitalerhöhung auf die Aktie und Paion auswirken kann über 1 bis 10 Jahre durch die Risicoarme oder Risicostärkere auswirkt in Zukunft. |