PAION Eine Fledermaus lernt wieder fliegen

Seite 1714 von 2071
neuester Beitrag: 05.12.24 19:49
eröffnet am: 30.07.08 06:50 von: gurke24448 Anzahl Beiträge: 51775
neuester Beitrag: 05.12.24 19:49 von: derbestezock. Leser gesamt: 13233774
davon Heute: 1938
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 1712 | 1713 |
| 1715 | 1716 | ... | 2071   

07.05.18 13:11
5

1934 Postings, 4283 Tage BICYPAPACosmo

Cosmo will Metylenblau MMX  zusammen mit Remimazolam in den USA als Paket vermarkten. Zusammen mit dem besten in der Diagnostik und mit dem vorteilhaftesten Nebenwirkungsprofil bei Sedativum Remimazolam hätten sie gleich einen Goldstandard in zwei Produkten vereint. Somit ist diese Zulassung für Paion mit Remimazolam genauso eminent  wichtig. Die Zulassung ist überhaupt die Basis in den USA mit der überhaupt nennenswerte Umsätze mit Remimazolam generiert werden können.
Hinzu kommt auch, dass sich Cosmo bei Remimazolam für die Anwendung in der Kindermedizin interessiert. Auch hier gibt es in den USA kein offiziell kein zugelassenes Produkt.  

07.05.18 13:32

3681 Postings, 4688 Tage schattenquelleDas hört sich fast so an

am Stichtag
Vogel friss...  

07.05.18 14:02

1473 Postings, 4282 Tage sam 55B und s

.  Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das Cosmo das zulassungsverfahren von remi. Verzögert..... wir Werden sehen was soll alles am 21.05 rüber schwappt.....
Manche Ding könnten sich dann sehr sehr schnell entwickel.....  

07.05.18 14:11

1473 Postings, 4282 Tage sam 55Sehe

Ich das richtig auf Xetra erst 3000 teile gehandelt ..... Rekord verdächtig!  

07.05.18 17:55

521 Postings, 5432 Tage die Zweimir

mir kann  einer sagen was er will, ich bin der meinung das der kurs weiter hin gedeckelt wird. aus was für gründen auch immer.  

07.05.18 18:02

1473 Postings, 4282 Tage sam 55es

dient wahrscheinlich einem höherem ziel ???????????????
 

07.05.18 18:36

2507 Postings, 5577 Tage elbaradoDas ist

Zum Teil will Ich was hier für börsenanfänger posten. Wie soll ein Kurs gedeckelt werden bei dem Umsatz  

09.05.18 07:32
2

1473 Postings, 4282 Tage sam 55alle

DGAP-News: PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018 (deutsch)
 
Mi, 09.05.18 07:29 · Quelle: dpa-AFX
News drucken
    PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018

^
DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018

09.05.2018 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG
FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018

- Finanzergebnisse im Rahmen der Planung

- Finanzmittel in Höhe von EUR 22,1 Mio., Kassenreichweite bis ins zweite
Halbjahr 2019

- Remimazolam-Zulassungsanträge in den USA und Japan in Vorbereitung

- Phase-III-Studie in Südkorea gestartet

- EU-Phase-III-Studie wird im zweiten Halbjahr 2018 starten

- Telefonkonferenz (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MESZ

Aachen, 09. Mai 2018 - Das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG (ISIN
DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute
die Konzernfinanzergebnisse gemäß International Financial Reporting
Standards (IFRS) für das erste Quartal 2018 bekannt.

Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG, kommentierte:
"Auch die nächsten Monate werden arbeitsintensiv für uns, wenn wir und
unsere Partner die Entwicklungsaktivitäten für Remimazolam weltweit weiter
vorantreiben. Das PAION-Team wird besonders eng mit den Partnern Cosmo für
die USA (Kurzsedierung) und Mundipharma für Japan (Allgemeinanästhesie)
zusammenarbeiten und sicherstellen, dass sie alle notwendigen Daten und
Dokumentationen zur Erstellung der ersten Zulassungsanträge für Remimazolam
erhalten. Parallel werden wir die für die Zulassung in der EU noch benötigte
Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie starten, mit deren Vorbereitung
wir im Plan liegen."


Update zu Entwicklungsaktivitäten

USA
Nach dem erfolgreichen Abschluss des klinischen Entwicklungsprogramms für
Remimazolam in der Kurzsedierung in den USA in 2017 fokussierte sich PAION
im ersten Quartal 2018 intensiv auf die Arbeit an der Fertigstellung der
notwendigen Datenpakete und Unterlagen, damit der US-Lizenzpartner Cosmo
Pharmaceuticals (Cosmo) das Zulassungsdossier erstellen und wie geplant den
Zulassungsantrag in den USA im vierten Quartal 2018/ersten Quartal 2019
einreichen kann.

EU
Basierend auf den Ergebnissen der 2017 durchgeführten Phase-I-Studie,
nachfolgender Simulationen und einer im Januar 2018 erfolgten
wissenschaftlichen Konsultation bei der zuständigen europäischen
Regulierungsbehörde EMA zur Festlegung des neuen europäischen
Phase-III-Programms geht PAION derzeit davon aus, dass ca. 500 Patienten für
die EU-Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie erforderlich sind.

PAION plant ein Studiendesign in der Allgemeinen Chirurgie ähnlich dem in
Japan erfolgreich durchgeführten Phase-III-Programm in der
Allgemeinanästhesie; allerdings bei kränkeren Patienten, bei denen eine
höhere medizinische Notwendigkeit besteht, hypotensive Ereignisse zu
reduzieren. Der Start der Studie ist derzeit im zweiten Halbjahr 2018
geplant.

Aktivitäten von Partnern in anderen Märkten
Alle Lizenzpartner unternehmen kontinuierlich Aktivitäten mit dem Fokus auf
klinischen Studien und regulatorischen Interaktionen, um die zukünftige
Einreichung von Marktzulassungsdossiers in den jeweils von ihnen
lizenzierten Territorien vorzubereiten.

PAIONs russischer Remimazolam-Lizenzpartner R-Pharm hat im August 2017 den
Start einer Phase-III-Studie in Russland in der Indikation
Allgemeinanästhesie bekanntgegeben. Mit dem Abschluss der Studie wird noch
im ersten Halbjahr 2018 gerechnet. Anschließend plant R-Pharm die
Einreichung des Zulassungsantrags, die aktuell Ende 2018 geplant ist.

Im Dezember 2017 hat PAION mit Mundipharma eine Lizenzvereinbarung für
Remimazolam in Japan abgeschlossen. Auf Basis des positiven Pre-NDA-Meetings
mit der japanischen Zulassungsbehörde hatte PAION mit Vorbereitungen für
einen Marktzulassungsantrag für Remimazolam begonnen. Mundipharma hat diese
Aufgaben nun mit der Unterstützung von PAION im ersten Quartal 2018
übernommen und plant derzeit die Einreichung eines Zulassungsantrags für
2018.

PAIONs südkoreanischer Remimazolam-Lizenzpartner Hana Pharm hat im März 2018
eine Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie in Südkorea gestartet. Mit
dem Abschluss der Studie wird 2018 gerechnet.

PAIONs chinesischer Remimazolam-Lizenzpartner Yichang Humanwell wird mit
Remimazolam eine Phase-II-Studie in der Allgemeinanästhesie und eine
Phase-III-Studie in der Kurzsedierung in China durchführen.


Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Die Umsatzerlöse beliefen sich im Vergleich zu TEUR 2.051 in der
Vorjahresperiode im ersten Quartal 2018 auf TEUR 257 und resultierten
vornehmlich aus der von Mundipharma im Januar 2018 erhaltenen Upfrontzahlung
im Rahmen der 2017 abgeschlossenen Lizenzvereinbarung für Remimazolam in
Japan. Die Umsatzerlöse in der Vorjahresperiode resultierten maßgeblich aus
der Lizenzvereinbarung mit dem US-amerikanischen Lizenzpartner Cosmo.

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im ersten Quartal 2018
beliefen sich auf TEUR 3.360 und betreffen überwiegend die Arbeiten an den
Zulassungsvorbereitungen für Remimazolam in der Kurzsedierung in den USA.
Der Rückgang um TEUR 719 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist vornehmlich auf
niedrigere Kosten für Phase-III-Studien zurückzuführen, da die
Rekrutierungs- und Berichtsaktivitäten unserer externen Dienstleister
abgeschlossen sind.

Die Aufwendungen für allgemeine Verwaltung und Vertrieb reduzierten sich um
TEUR 208 auf TEUR 795 im ersten Quartal 2018.

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag im ersten Quartal 2018 beliefen
sich auf TEUR 749 (Vorjahreszeitraum: TEUR 822) und betreffen die
steuerliche Förderung durch Steuergutschriften auf Teile der Forschungs- und
Entwicklungskosten durch die britischen Finanzbehörden.

Der Periodenfehlbetrag im ersten Quartal 2018 belief sich auf TEUR 3.125
(TEUR 2.218 im Vorjahreszeitraum). Dies entspricht einem Anstieg des
Periodenfehlbetrags um TEUR 907 gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der
vornehmlich einerseits aus niedrigeren Umsatzerlösen und andererseits aus
niedrigeren Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum resultiert.

Der Finanzmittelbestand hat sich im ersten Quartal 2018 um TEUR 2.755
verringert. PAION verfügte zum 31. März 2018 über liquide Mittel in Höhe von
TEUR 22.084.

Der Rückgang des Finanzmittelbestands geht nahezu ausschließlich auf den
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von TEUR -2.752 zurück.
Dieser resultiert vornehmlich aus dem Periodenfehlbetrag korrigiert um den
aktuellen Steuererstattungsanspruch gegen die britischen Finanzbehörden, der
noch nicht zahlungswirksam geworden ist, sowie korrigiert um den Teil der im
Januar 2018 von Mundipharma erhaltenen Upfrontzahlung in Höhe von EUR 1
Mio., der schon zahlungswirksam geworden ist, jedoch noch nicht als
Umsatzerlös erfasst wurde.

Risiko- und Chancenbericht
Die wesentlichen Risiken und Chancen der künftigen Entwicklung sind im
Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2017 ausführlich dargestellt. Im
ersten Quartal 2018 haben sich die Risiken und Chancen nicht wesentlich
verändert.

Prognose 2018
PAION bestätigt den im März 2018 im Rahmen der Vorlage des
Konzernabschlusses 2017 bekanntgegebenen Ausblick für 2018. PAIONs
Hauptziele für 2018 sind die Fertigstellung und Übergabe der Daten und
Unterlagen an Cosmo in den USA sowie der Start einer neuen
EU-Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie. Parallel arbeitet PAION
weiter an der Herstellungsentwicklung für das kommerzielle Produkt von
Remimazolam.

###

Wesentliche Konzernfinanzzahlen gemäß IF  

09.05.18 07:32
1

792 Postings, 3678 Tage ahwasZahlen..

PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018

DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

09.05.2018 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERNQUARTALSMITTEILUNG
FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2018

- Finanzergebnisse im Rahmen der Planung

- Finanzmittel in Höhe von EUR 22,1 Mio., Kassenreichweite bis ins zweite Halbjahr 2019

- Remimazolam-Zulassungsanträge in den USA und Japan in Vorbereitung

- Phase-III-Studie in Südkorea gestartet

- EU-Phase-III-Studie wird im zweiten Halbjahr 2018 starten

- Telefonkonferenz (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MESZ

Aachen, 09. Mai 2018 - Das Specialty-Pharma-Unternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute die Konzernfinanzergebnisse gemäß International Financial Reporting Standards (IFRS) für das erste Quartal 2018 bekannt.

Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG, kommentierte: "Auch die nächsten Monate werden arbeitsintensiv für uns, wenn wir und unsere Partner die Entwicklungsaktivitäten für Remimazolam weltweit weiter vorantreiben. Das PAION-Team wird besonders eng mit den Partnern Cosmo für die USA (Kurzsedierung) und Mundipharma für Japan (Allgemeinanästhesie) zusammenarbeiten und sicherstellen, dass sie alle notwendigen Daten und Dokumentationen zur Erstellung der ersten Zulassungsanträge für Remimazolam erhalten. Parallel werden wir die für die Zulassung in der EU noch benötigte Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie starten, mit deren Vorbereitung wir im Plan liegen."


Update zu Entwicklungsaktivitäten

USA
Nach dem erfolgreichen Abschluss des klinischen Entwicklungsprogramms für Remimazolam in der Kurzsedierung in den USA in 2017 fokussierte sich PAION im ersten Quartal 2018 intensiv auf die Arbeit an der Fertigstellung der notwendigen Datenpakete und Unterlagen, damit der US-Lizenzpartner Cosmo Pharmaceuticals (Cosmo) das Zulassungsdossier erstellen und wie geplant den Zulassungsantrag in den USA im vierten Quartal 2018/ersten Quartal 2019 einreichen kann.

EU
Basierend auf den Ergebnissen der 2017 durchgeführten Phase-I-Studie, nachfolgender Simulationen und einer im Januar 2018 erfolgten wissenschaftlichen Konsultation bei der zuständigen europäischen Regulierungsbehörde EMA zur Festlegung des neuen europäischen Phase-III-Programms geht PAION derzeit davon aus, dass ca. 500 Patienten für die EU-Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie erforderlich sind.

PAION plant ein Studiendesign in der Allgemeinen Chirurgie ähnlich dem in Japan erfolgreich durchgeführten Phase-III-Programm in der Allgemeinanästhesie; allerdings bei kränkeren Patienten, bei denen eine höhere medizinische Notwendigkeit besteht, hypotensive Ereignisse zu reduzieren. Der Start der Studie ist derzeit im zweiten Halbjahr 2018 geplant.

Aktivitäten von Partnern in anderen Märkten
Alle Lizenzpartner unternehmen kontinuierlich Aktivitäten mit dem Fokus auf klinischen Studien und regulatorischen Interaktionen, um die zukünftige Einreichung von Marktzulassungsdossiers in den jeweils von ihnen lizenzierten Territorien vorzubereiten.

PAIONs russischer Remimazolam-Lizenzpartner R-Pharm hat im August 2017 den Start einer Phase-III-Studie in Russland in der Indikation Allgemeinanästhesie bekanntgegeben. Mit dem Abschluss der Studie wird noch im ersten Halbjahr 2018 gerechnet. Anschließend plant R-Pharm die Einreichung des Zulassungsantrags, die aktuell Ende 2018 geplant ist.

Im Dezember 2017 hat PAION mit Mundipharma eine Lizenzvereinbarung für Remimazolam in Japan abgeschlossen. Auf Basis des positiven Pre-NDA-Meetings mit der japanischen Zulassungsbehörde hatte PAION mit Vorbereitungen für einen Marktzulassungsantrag für Remimazolam begonnen. Mundipharma hat diese Aufgaben nun mit der Unterstützung von PAION im ersten Quartal 2018 übernommen und plant derzeit die Einreichung eines Zulassungsantrags für 2018.

PAIONs südkoreanischer Remimazolam-Lizenzpartner Hana Pharm hat im März 2018 eine Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie in Südkorea gestartet. Mit dem Abschluss der Studie wird 2018 gerechnet.

PAIONs chinesischer Remimazolam-Lizenzpartner Yichang Humanwell wird mit Remimazolam eine Phase-II-Studie in der Allgemeinanästhesie und eine Phase-III-Studie in der Kurzsedierung in China durchführen.


Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Die Umsatzerlöse beliefen sich im Vergleich zu TEUR 2.051 in der Vorjahresperiode im ersten Quartal 2018 auf TEUR 257 und resultierten vornehmlich aus der von Mundipharma im Januar 2018 erhaltenen Upfrontzahlung im Rahmen der 2017 abgeschlossenen Lizenzvereinbarung für Remimazolam in Japan. Die Umsatzerlöse in der Vorjahresperiode resultierten maßgeblich aus der Lizenzvereinbarung mit dem US-amerikanischen Lizenzpartner Cosmo.

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im ersten Quartal 2018 beliefen sich auf TEUR 3.360 und betreffen überwiegend die Arbeiten an den Zulassungsvorbereitungen für Remimazolam in der Kurzsedierung in den USA. Der Rückgang um TEUR 719 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist vornehmlich auf niedrigere Kosten für Phase-III-Studien zurückzuführen, da die Rekrutierungs- und Berichtsaktivitäten unserer externen Dienstleister abgeschlossen sind.

Die Aufwendungen für allgemeine Verwaltung und Vertrieb reduzierten sich um TEUR 208 auf TEUR 795 im ersten Quartal 2018.

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag im ersten Quartal 2018 beliefen sich auf TEUR 749 (Vorjahreszeitraum: TEUR 822) und betreffen die steuerliche Förderung durch Steuergutschriften auf Teile der Forschungs- und Entwicklungskosten durch die britischen Finanzbehörden.

Der Periodenfehlbetrag im ersten Quartal 2018 belief sich auf TEUR 3.125 (TEUR 2.218 im Vorjahreszeitraum). Dies entspricht einem Anstieg des Periodenfehlbetrags um TEUR 907 gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der vornehmlich einerseits aus niedrigeren Umsatzerlösen und andererseits aus niedrigeren Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum resultiert.

Der Finanzmittelbestand hat sich im ersten Quartal 2018 um TEUR 2.755 verringert. PAION verfügte zum 31. März 2018 über liquide Mittel in Höhe von TEUR 22.084.

Der Rückgang des Finanzmittelbestands geht nahezu ausschließlich auf den Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von TEUR -2.752 zurück. Dieser resultiert vornehmlich aus dem Periodenfehlbetrag korrigiert um den aktuellen Steuererstattungsanspruch gegen die britischen Finanzbehörden, der noch nicht zahlungswirksam geworden ist, sowie korrigiert um den Teil der im Januar 2018 von Mundipharma erhaltenen Upfrontzahlung in Höhe von EUR 1 Mio., der schon zahlungswirksam geworden ist, jedoch noch nicht als Umsatzerlös erfasst wurde.

Risiko- und Chancenbericht
Die wesentlichen Risiken und Chancen der künftigen Entwicklung sind im Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2017 ausführlich dargestellt. Im ersten Quartal 2018 haben sich die Risiken und Chancen nicht wesentlich verändert.

Prognose 2018
PAION bestätigt den im März 2018 im Rahmen der Vorlage des Konzernabschlusses 2017 bekanntgegebenen Ausblick für 2018. PAIONs Hauptziele für 2018 sind die Fertigstellung und Übergabe der Daten und Unterlagen an Cosmo in den USA sowie der Start einer neuen EU-Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie. Parallel arbeitet PAION weiter an der Herstellungsentwicklung für das kommerzielle Produkt von Remimazolam.

###

Wesentliche Konzernfinanzzahlen gemäß IFRS (nicht durch Wirtschaftsprüfer geprüft)
(Angaben in TEUR wenn nicht anders angegeben) Q1 2018 Q1 2017
Umsatzerlöse 257 2.051
Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen -3.360 -4.079
Allgemeine Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen -795 -1.003
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 749 822
Periodenergebnis -3.125 -2.218
Periodenergebnis je Aktie (in EUR), nicht verwässert -0,05 -0,04
Periodenergebnis je Aktie (in EUR), verwässert -0,05 -0,04
   
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit -2.752 -5.992
Cashflow aus der Investitionstätigkeit -4 -9
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 0 4.624
Veränderung des Finanzmittelbestands (inkl. Kursänderungen) -2.755 -1.379
   
Durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern im Konzern 37 30
   
  31.03.2018 31.12.2017
Immaterielle Vermögenswerte 2.402 2.415
Finanzmittelbestand 22.084 24.839
Eigenkapital 22.174 25.229
Kurzfristiges Fremdkapital 7.686 6.656
Bilanzsumme 29.860 31.885


Telefonkonferenz und Webcast
Ergänzend zur Veröffentlichung der Zahlen führt PAION am Mittwoch, den 09. Mai 2018, um 14:00 Uhr MESZ (13:00 Uhr BST, 8:00 Uhr EDT) eine öffentliche Telefonkonferenz (in englischer Sprache) durch, in der der Vorstand der PAION AG über das Quartalsergebnis und über die wesentlichen Entwicklungen der ersten drei Monate 2018 informieren sowie ein Update zu den Entwicklungsprojekten und zur strategischen Ausrichtung geben wird.

Zur Teilnahme an der englischen Telefonkonferenz wählen Sie bitte aus

- Deutschland +49 (0) 69 7104 45598,

- Großbritannien +44 (0) 20 3003 2666,

- USA +1 212 999 6659

- allen anderen Ländern: bitte die UK-Nummer wählen

Geben Sie nach der Anforderung das Passwort "PAION" an. Parallel zur Telefonkonferenz wird eine Präsentation per Webcast zur Verfügung gestellt. Zur Teilnahme klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://paion-events.webex.com/paion-events/...1f6c0bff0a60b9456018f.



Über PAION
Die PAION AG ist ein börsennotiertes Specialty-Pharma-Unternehmen, das innovative Wirkstoffe zur Anwendung bei ambulanter und im Krankenhaus durchgeführter Sedierung, Anästhesie sowie in der Intensivmedizin mit dem Ziel einer späteren Vermarktung entwickelt. PAIONs Leitsubstanz ist Remimazolam, ein intravenös verabreichtes, ultrakurz wirkendes und gut steuerbares Benzodiazepin-Sedativum und -Anästhetikum, für das PAION die klinische Entwicklung für Kurzsedierungen in den USA abgeschlossen hat. Außerhalb der USA hat sich PAION bis dato auf die Entwicklung von Remimazolam in der Indikation Allgemeinanästhesie konzentriert. Ein vollständiges klinisches Entwicklungsprogramm in der Allgemeinanästhesie wurde in Japan abgeschlossen. In der EU plant PAION aktuell die Fortführung des klinischen Entwicklungsprogramms mit dem Start einer Phase-III-Studie im zweiten Halbjahr 2018. Die Entwicklung für die Sedierung auf der Intensivstation ist Teil des längerfristigen Entwicklungsplans für Remimazolam.

PAION hat seinen Hauptsitz in Aachen und einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).

PAIONs Vision ist es, ein anerkannter "PAIONeer" in der Sedierung und Anästhesie zu werden.

Kontakt
Ralf Penner
Vice President Investor Relations/Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel.: +49 241 4453-152
E-Mail: r.penner@paion.com
www.paion.com  

09.05.18 07:33

792 Postings, 3678 Tage ahwasSam

Ey, du warst mal wieder schneller :-)  

09.05.18 08:13
1

6178 Postings, 4122 Tage Guru51ahwas


mit silber läßt sich doch wunderbar leben.
ich kann dies nicht einmal ansatzweise, deshalb meine hochachtung.

nebenbei: ein bestimmter fußballverein wäre mit silber überglücklich.

p. s.  und in aachen läuft der laden nach plan.  einfach solide.
 

09.05.18 08:18

521 Postings, 5432 Tage die Zweinur

nur der kurs zieht nicht mit.  

09.05.18 09:02

4692 Postings, 3594 Tage ROI100hat Paion jetzt eine offizielle Meldung

rausgegeben, ob der Investor sich weiterhin beteiligt hat oder nicht?  

09.05.18 09:35
2

6178 Postings, 4122 Tage Guru51vorschreiber


ruf doch einfach heute nachmittag an.
einfacher geht es doch nicht.  

09.05.18 10:07

4692 Postings, 3594 Tage ROI100Vorschreiber, da hast Du wohl einen

Gedankenfehler, denn viel einfacher wäre es, wenn der, der die Meldung zu machen hat auch machen würde. Denn könntest Du Dir auch Deine Anrufe ersparen. Das wäre viel einfacher und nennt man auch Information an seine Aktionäre unabhängig, das man aufgrund der gesetzlichen Meldepflicht dazu verpflichtet ist.  

09.05.18 10:16

4692 Postings, 3594 Tage ROI100Ein Unterlassung einer solchen Meldung

könnte der Ein oder Andere - ich drücke es mal so aus - als "Kurspflege" interpretieren und das ist dem Unternehmen untersagt. Ich kann zwar verstehen, dass man ungerne meldet, dass ein angepriesener und gefeierter Investor sich nicht mehr weiter beteiligen möchte, obwohl er viel günstiger an die Shares hätte kommen können als die ursächliche Beteiligung. Aber genau das ist kursrelevant. Ob Paion auch eine weitere Beteiligung des Investors nicht gemeldet hätte, wissen wir ja nach heutigem Stand auch nicht. Denn es gibt keine offizielle Mitteilung von Seiten Paion. Aber auch das wäre meldepflichtig gewesen. Daher sind den Interpretationsmöglichkeiten alle Tore geöffenet. Und das ist nachteilig für den Kurs und das Unternehmen. Paion könnte das sehr schnell heilen.  

09.05.18 10:35
1

1473 Postings, 4282 Tage sam 55moin

.... an alle ein super Kompliment ihr habt bislang nicht auf "besagten" reagiert dafür an allen im namen aller ein großes DANKE.....
weiter so !!! :):):)  

09.05.18 10:38
3

6178 Postings, 4122 Tage Guru512 maliger vorschreiber


na, nach dem  lesen deiner beiträge erscheint mir ein anruf noch sinnvoller.


du hast zwar  einiges geschrieben -  aber  letztlich  tappst  du im dunkeln.
ruf doch an -  und du siehst klar.  ( dürfte doch für dich auch mal ein schönes gefühl sein ).


p. s.   der beitrag war eigentlich ein ausrutscher von mir -  verzichte ja auf einen austausch mit dir.
         so werde ich es jetzt  wieder halten.
 

09.05.18 10:42

4692 Postings, 3594 Tage ROI100...ebenso wichtig für die Altaktionäre ist die

Vereinbarung über die 0,9 Mio Aktien Mindestabnahmemenge. Denn jemand könnte interpretieren - wenn sich dann die hier kommunizierte Behauptung der Einschränkung bewahrheiten würde - das diese von Anfang an Aktionärsfeindlich wäre. Die Aktionäre sind die Mitinhaber des Unternehmens respektive die Eigentümer und eine negative Ausgestaltung würden den Eigentümern schaden aufgrund von entgangener Einnahmen. Insbsondere da Paion jedes Geld benötigt. Der CEO ist Angestellter des Unternehmens - und Miteigentümer, aber nicht Alleineigentümer - Die anderen Eigentümer haben ein Recht auf Information.    

09.05.18 10:44

4692 Postings, 3594 Tage ROI100Guru, kein Problem, Dein Ausrutscher sei Dir

verziehen. Es gibt den Begriff der Konkludenz. Wenn also keine Meldung erfolgt, obwohl in der Vergangenheit jedes noch so kleine postiive zu vermeldende gefeiert wurde, so stellt sich die Frage wieso wird jetzt nicht gemeldet? Genau das sind die Interpretationen von denen ich gesprochen habe.  

09.05.18 10:51

4692 Postings, 3594 Tage ROI100.... und Du hast in einem Recht, ich weiß nicht

mehr als, dass es keine Meldung gibt. Weder in die eine Richtung noch in die andere. Aber genau, dass ist der punkt, hier muss Licht in den nebel gebracht werden. Und das wird es.  

09.05.18 11:48

4692 Postings, 3594 Tage ROI100Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.05.18 12:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

09.05.18 13:13

3681 Postings, 4688 Tage schattenquelleZensur

hat in diesem Zusammenhang schon immer für ,,Meinungs-Monokulturen‘‘ gesorgt. Und was die Geschichte daraus gemacht hat, sahen wir am Ende alle...
Wie Ernsthaft man an kritischen Fragen interessiert ist, sieht man ja selber. Die IR-Abteilung, namentlich Herr Penner liest (schreibt?) ja angeblich mit. Der wird das sicherlich mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen ;-)

Der Aktienkurs korreliert mit der mauen Aussenwirkung des Unternehmen, da gibt es eigendlich nichts zu diskutieren. Mir ist es egal, wer oder was sich selber in einem Thread einigelt. Man sieht ja, dass diese neue ,,Idee‘‘ sich jetzt schon wieder selber überholt und die  ,,Daten und Fakten‘‘ über die Paion AG waren schneller abgefrühstückt als man Remimazolam sagen konnte.

Die nächsten Monate wird diese Wackelpartie auf diesem Niveau weiter gehen und das ist alles was man mit Sicherheit sagen kann.
Es ist schon sehr lustig, dass jedes nächste ,,Unternehmensdatum‘‘ als potentieller Befreiungsschlag gefeiert wird und stets die folgende Ernüchterung schnell durch persönliche Verunglimpfungen gedeckelt wird, wahrlich ein Novum das es wirklich nur hier gibt
Vielleicht sollte sich als Gegenpol ein Thread mit kritischen Argumenten und Meinungen herausbilden. Ruhig und im besonderen sachlich  

09.05.18 18:03
2

2200 Postings, 3478 Tage HFreezer....

Die 2 wichtigsten Sätze von heute:

1. Einreichung Zulassungsantrag USA IV. Q. 2018 oder I. Q. 2019

2. Einreichung Zulassungsantrag sonstwo / Japan: irgendwann 2018 / Ende 2018


Mit anderen Worten : es dauert noch, bis die Zulassung erfolgt und dann irgendwann Umsätze generiert werden  und der Aktienkurs nachhaltig steigt.......ES DAUERT NOCH!.....es sein denn, es kommt zu einer Übernahme der AG...........vor Zulassung?....nach Zulassung.......?......



Ein gewisse Person hat schon 2016 hier im Forum mitgeteilt, dass das alles viel zu lange dauert, der Vorstand unfähig ist usw. ...oder jetzt aktuell, dass irgendetwas in der AG nicht mit rechten Dingen zugeht oder wichtige Informationen zurückgehalten werden usw.......als würde sich die PAION AG auf juristisches Glatteis bewegen......aber manch einem ist da nicht zu helfen....

In der Summe: bis mit REMI Geld verdient wird, dauert noch.....Ende 2019....2020.......jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob er solange dabei bleibt oder sein Geld die nächsten 24 Monate woanders parkt.

Aber eines ist sicher: einer wird weiterhin äußern, dass in der AG etwas umständlich verläuft, nicht schnell genug, nicht gesetzeskonform UND UND UND.....jemand wird weiterhin glauben, viel cleverer (ìntelligenter`) zu sein, als der Vorstand der AG und der AR zusammen......und auch da hat jeder die Möglichkeit, darüber zu lächeln.......

 

09.05.18 18:09

2200 Postings, 3478 Tage HFreezer....

Wir dürfen gespannt auf „seine“ Antwort sein. Die wird kommen.  

Seite: 1 | ... | 1712 | 1713 |
| 1715 | 1716 | ... | 2071   
   Antwort einfügen - nach oben