home24 legt Preisspanne für geplanten Börsengang auf EUR 19,50 bis EUR 24,50 je Aktie fest DGAP-News: home24 SE / Schlagwort(e): Börsengang
01.06.2018 / 07:45 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
-------------------------------------------------- NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE RECHTSWIDRIG WÄRE. ANDERE EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN HAFTUNGSAUSSCHLUSS AM ENDE DIESER VERÖFFENTLICHUNG.
home24 legt Preisspanne für geplanten Börsengang auf EUR 19,50 bis EUR 24,50 je Aktie fest
•Die Gesellschaft strebt einen fixen Bruttoerlös von rund 150 Mio. Euro zuzüglich möglicher Mehrzuteilungen an, hauptsächlich um weiteres Wachstum sowie die Ausweitung ihres Vermarktungsansatzes auf alle ihre derzeitigen Märkte zu finanzieren •Das Angebot stellt ein reines Primary Angebot dar und umfasst bis zu 7.692.307 neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie mögliche Mehrzuteilungen, die durch einen Primary Greenshoe abgedeckt werden, die 15% der tatsächlich bei Anlegern platzierten neuen Aktien nicht übersteigen wird •Der Streubesitz wird nach Vollzug des Angebots bei bis zu 32,4% liegen •Der Angebotszeitraum wird voraussichtlich am 4. Juni 2018 beginnen und am 13. Juni 2018 enden; der erste Handelstag im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 15. Juni 2018 geplant •Das Angebot steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie dessen Veröffentlichung Berlin, 1. Juni 2018 - Die home24 SE (die "Gesellschaft" und zusammen mit ihren konsolidierten Tochtergesellschaften "home24") hat die Preisspanne für ihren geplanten Börsengang (das "Angebot") auf 19,50 Euro bis 24,50 Euro je Aktie festgelegt. Detaillierte Informationen zum Angebot werden im Wertpapierprospekt (der "Prospekt") der Gesellschaft enthalten sein. Vorbehaltlich der Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie dessen Veröffentlichung wird der Angebotszeitraum voraussichtlich am 4. Juni 2018 beginnen und am 13. Juni 2018 enden. Der endgültige Angebotspreis (der "Angebotspreis") wird am Ende des Bookbuildings festgelegt.
Das Angebot stellt ein reines Primary Angebot dar (d.h. keiner der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft wird seine Aktien veräußern) und umfasst erstmalige öffentliche Angebote in Deutschland und Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb von Deutschland und Luxemburg. Es umfasst bis zu 7.692.307 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien aus einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen (die "Neuen Aktien"). Zusätzlich werden in Verbindung mit möglichen Mehrzuteilungsoptionen bis zu 1.153.846 bestehende auf den Inhaber lautende Stückaktien (die "Mehrzuteilungsaktien") durch ein Wertpapierdarlehen zur Verfügung gestellt, das durch eine Primary Greenshoe Option unter Nutzung des genehmigten Kapitals der Gesellschaft gedeckt ist. Die Gesamtzahl der Mehrzuteilungsaktien wird 15% der tatsächlich bei Anlegern platzierten Neuen Aktien nicht übersteigen.
home24 strebt mit dem geplanten Angebot einen fixen Bruttoerlös von rund 150 Mio. Euro zuzüglich möglicher Mehrzuteilungen an. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit den Nettoerlösen aus dem Angebot die Ausweitung ihres Vermarktungsansatzes auf alle ihre derzeitigen Märkte sowie die weitere Vorwärtsintegration der Lieferkette zu finanzieren, Investitionen in profitables Wachstum, Ausrüstung und Technologie zu tätigen und ausstehende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.
Die Preisspanne für das Angebot wurde so festgesetzt, dass die Gesellschaft den angestrebten Bruttoerlös auch bei einem Angebotspreis am unteren Ende der Preisspanne erzielen würde. Sollte ein höherer Angebotspreis erzielt werden, reduziert sich die Anzahl der im Rahmen des Angebots ausgegebenen Neuen Aktien entsprechend. Bei einem Angebotspreis zum Mittel- beziehungsweise Höchstwert der Preisspanne würde die Gesellschaft 6.818.181 beziehungsweise 6.122.448 Neue Aktien ausgeben.
Marc Appelhoff, Co-CEO von home24, sagte: "Das Feedback der Investoren nach der Ankündigung unserer Börsenpläne war positiv. Das bestätigt uns in unserer Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um home24 an den Markt zu bringen. Wir wachsen bereits heute mit jeder Erstbestellung profitabel und haben gezeigt, dass wir Wachstum mit verbesserter Profitabilität kombinieren können. Wir sind überzeugt, dass das frische Kapital es uns ermöglichen wird, diesen Weg fortzusetzen und so innerhalb der nächsten 18 Monate auf bereinigter EBITDA-Basis gruppenweit profitabel zu sein."
Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich ab dem 15. Juni 2018 am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und gleichzeitig in dessen Teilsegment mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) gehandelt werden.
Die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft haben einen marktüblichen Lock-up von 180 Tagen, der Vorstand einen Lock-up von zwölf Monaten ab dem ersten Handelstag der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse vereinbart.
Der Wertpapierprospekt wird nach Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf der Webseite von home24 (www.home24.com) einsehbar sein.
Berenberg, Citigroup, und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner. |