den NAV den ihr annimmt ist aeusserst konservativ. Er bildet die Vergangenheit ab, aber nicht das zukuenftige Ertragspotential.
Ich schaue mir derzeit Hello Fresh genauer an. Hier muesst Ihr die Steigerung der "Kundenbasis" sehen. Q1 (2018) Essen: 48 Mio (Q1 2017: 30,6 Mio) Kunden:1,9 Mio (Q1 2017 1,2 Mio Q1 2015 0,3 Mio) --> Q1 2019: mglw. 3 Mio (Essen: 75 Mio) --> Q1 2020: mglw. 4,5 Mio (Essen: 100 Mio)
Genauso bei GFG, Jumina etc. (jedoch mit geringeren Raten (15 - 20%)
Wir kommen von "Startpunkten" mit unglaublichem Potential. Das Upscaling scheint einfach zu sein. (Multiplikation der Geschaeftsprozesse)
Daraus ist zu folgern, die Boerse hat HelloFresh, Rocket Internet noch gar nicht entdeckt. Man kann die Wachstumsraten heute nicht wirklich adaequat bewerten.
Ein Wert von RI zu 24 Euro ist laecherlich.
RI hat sich hier sehr gut "konsolidiert und fokussiert" Wenn man die Bewertungen vor 2 Jahren um 40 - 50 Euro anschaut, muss man sagen, dass diese heute durchaus gerechtfertigt waeren.
Wie bei Hello Fresh kommt man von niedrigen Niveaus. Hello Fresh 48 Mio Essen Q1 2018. Die Marktsaettigung ist hier noch lange nicht erreicht. Hier kann man schon noch eine Null dranhaengen, was pot. weltweit (USA, Europa, Australien, Russland) geht: Ziel: 500 MIO Essen.
Und das Gleiche siehe GFG, JUMIA, home24, ....
Die Bodenbildung erfolgt.
|