muss jeder selbst wissen, ob er Teilhaber an einem Unternehmen sein will, welches Steuerschlupflöcher nutzt um Steuern zu hinterziehen. kann auch jeder selbst entscheiden, ob er in einen Rüstungskonzern investiert, der Waffen zum töten produziert oder Wasser aus der Wüste von Dritte-Welt-Ländern abpumpt und teuer verkauft. Es gibt auch genug andere Unternehmen, die gewinnversprechend sind und sogar ökologische Ansätze verfolgen. Aber wem sowas egal ist, kann natürlich in alles investieren, auch hier. Zum Glück gibt es auch Menschen, die nach ethischen und/oder ökologischen Grundsätzen solche Firmen meiden. Immer mehr Menschen entscheiden sich aktiv zu social responsibility und ecological sustainability. Für immer mehr Fonds und Fondsmanager wird dies auch zu einer repräsentativen guideline.
Genauso wie ethisches und ökologisches Gewissen beim Konsumenten im Supermarkt beginnen muss, muss auch ethisches und ökologisches Gewissen beim Investor anfangen damit Menschen, wie den Samwer-Brüdern die Gelegenheit für solche Abzock-Spielchen genommen wird. |