die ganze Geschichte zwischen den Fundis und den Chartisten für einen unterschiedlichen Ansatz an der Börse Geld zu verdienen. Die einen Traden und die anderen Investieren. Bedenklich ist nur, dass die dabei die Banken ganz offensichtlich den Kurs manipulieren, da wohl im Hintergrund Rechenprogramme mit viel Cash laufen wo der Kurs hinlaufen soll, damit die Short- oder Long Hebelpapiere den emittierenden Bank cash bringen. Das wird besonders klar, wenn es auf die Verfallstermine der Hebelpapiere zugeht. Meineserachtens langt es nicht nur Leerverkäufe zu verbieten, man muss wohl tiefer betrachten, wo hier manipuliert wird. Ich denke aber auch, dass sich dahingehend noch was tun wird. Die baFin habe ich jedenfalls mal informiert über den Kursverlauf von K+S zur schlussauktion am Freitag, obwohl ich mir davon überhaupt nichts verspreche, so habe ich es wenigstens probiert. Auch finde ich es bedenklich, wenn die Banken Ihre Gewinne gerne privat einnehmen, aber dann die Verluste sozialisieren wollen. Ich finde, wenn der Staat einer Bank hilft, dann muss die Bank im Gegenzug diese Hilfe auch über Ratenzahlung wieder dem Steuerzahler zurückzahlen.
Zu K+S: Die fundamental gute Substanz des Unternehmen wird sich wieder durchsetzen, ich bleibe erstmal investiert. Meine Tradingpositionen halte ich erstmal cashtrocken. |