die Panik kriege ich schon, wenn ich an 2200 denken muß :) Aber es ist ja auch so, daß die Indizies über die Jahrzehnten bei jeder nächsten Krise ihren Tief von der vorherigen Krise nicht erreichen, wenn ich mich nicht irre. Dann hoffen wir mal.
Ich habe gemeint, daß die Rezession, falls sie denn kommt (dein Konjunktiv als Bemerkung ist ganz richtig), nur teilweise herbeigeredet worden ist (den Teil was durch Konsumrückgang verursacht wird). Es stimmt, daß die Arbeitsmarktdaten in USA schon seit einiger Zeit nach unten gehen, was zu Konsumrückgang ja führt. In Deutschland sieht aber der Arbeitsmarkt bis dato ganz gut aus (wenn auch vielleicht nicht sehr lange mehr), und trotzdem verschlechtert sich die Konsumlaune. Ich will sagen, daß wenn ein Paar Experte in den Medien das Wort "Rezession" in den Mund nehmen, kann sich der Sparer nur erschrecken und die Geldbeutel verschließen, schon lange bevor es tatsächlich überhaupt zu Rezession kommt. Ich denke, daß die Zeiten vorbei sind, wo USA-Konsum alleine die Weltwirtschaft nach oben zieht. Also, Konsumrückgang alleine in USA sollte nicht wirklich zu einer weltweite Rezession führen, wenn wir nicht noch die Finanzkrise hätten. Ich hoffe, ich konnte meinen Gedankenfluß klar ausdrücken.
Gruß rosskata |