Ich sehe ein 52 Wochen Hoch niemals als Marke für eine Rückkehr, es wird ja die Zukunft gehandelt. Gehen wir mal davon aus, dass wir alle zusammen im Forum nicht mal eine dritte Nachkommastelle auslösen würden wenn wir alle gleichzeitig kaufen oder verkaufen. Der Trend wird ganz woanders gemacht. Hier schreiben einige " ich verkaufe nix ". Das mag schon sein, aber der Trend spricht dagegen, ein 3 x 5 % Abschlag in 3 Handelstagen kommt nicht von irgendwo oder ungefähr. Eine Gegenwehr blieb komplett aus.
Geh mal in das Daimler Forum in 2009. Die Aktie fiel quasi wöchentlich um 10 Euro, keiner wollte das wahrhaben und jeder meinte, jetzt ist aber genug und die Jahreshochs lagen hier und dort. Ich hatte persönlichen Kontakt zu Forumsmitgliedern hier die noch bei 40 und 35 eingestiegen sind, der Kurs fiel anschließend um weitere 50 %.
Der Sentiment und der Trend bei der Deutschen Bank ist sowas von kaputt, das ist im Prinzip einzigartig im Dax weil das auch langfristig Bestand hat, anders als bei Aktien die von der Konjunktur leben. Zinserhöhungen in USA bringen dem Bankhaus gar nichts, signifikante Zinserhöhungen in Deutschland bzw. Europa werden evtl. und dann auch nur auf niedrigem Niveau Ende 2019 beginnen. Der Effekt aus solchen Zinserhöhungen und Erträgen aus höheren Umlaufrenditen wird frühestens in 3 Jahren irgendwie rudimentär zu spüren sein. Bis dahin gibt es rein gar nichts, also absolut gar nichts außer positiver Fantasie.
Die Frage ist wo Du stehst ? Gehst Du von einem Bullen- oder Bärenmarkt aus. Die letzten Jahre waren die größte Hausse seit langer langer Zeit, über einer Dekade. Was ist wahrscheinlicher ? Ein ausgeprägter Bärenmarkt mit Kapitalabgängen zwischen 4-6 Billionen aus dem Dow Jones aufgrund Ende der Zinsparty, oder eine ungebremste Börsenkurse in Richtung Himmel ?
Schau Dir mal den Libor an. Schau Dir mal die Amerikanischen Live Berichte an, ich empfehle Dir Squawk on the Street. Mein Freund, da wird`s Dir schlecht. Dass die noch keine kleinen braunen Kisten bei JP Morgan, Morgan Stanley und Freddie Mac verteilen ist ein Wunder. In diese Kisten packst Du Deine 5 Habseligkeiten aus dem Schreibtisch wenn Du gefeuert wirst und auf der Straße stehst. Die Wallstreet selbst rechnet ja mit einem Crash. Die ganzen Tech Werte die das Feuerwerk der letzten Jahre befeuert haben, in die Höhe geschossene Bankenwerte und nicht zuletzt Immobilienpreise wie auf einem anderen Stern. Ich war vor kurzem in Buffalo und selbst dort, dem Ar......loch der USA kosten Häuser so viel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Viele ziehen in die benachbarte GTA um mit dem starken US Dollar Häuser in Niagara oder Welland zu kaufen weil es dort noch etwas billiger ist. Die Studenten- und Autokredite ( also die Kredite für die wirtschaftlich schwächsten Nettoverdiener ) sind ebenfalls auf Rekordhoch. Aber anders als in Europa sind die effective consumer loans dort drüben bei 6% oder mehr. Heißt, in einem fragilen Markt zahlen Konsumenten die dazu auch noch schwach sind und beim geringsten Wind umfallen, abstrakt hohe Zinsen für Konsumgüter oder Autos und tilgen extrem wenig, gleiches im Bereich der Immobilien. Dieser kleine Funke bei Facebook und der Trendumkehr im Social Media Bereich birgt enormen Sprengstoff. Snap, Instagramm und tausend weitere Luftschlösser aus Cloud und Computer sind nämlich genau genommen einen Dreck wert, es ist bunte Luft gefüllt mit Gehirnfürzen aus Teenagerköpfen. Ein einziger Tweet einer Hollywoodgöre lässt dort einen Kurs um 8 % einbrechen, innerhalb von 5 Minuten. Das alles zusammen gibt den Stoff aus dem ein Crash, eine anschließende Depression und ein Bärenmarkt gemacht ist. Der Dax ist aber dummerweise keine Leitbörse und jeder kann sich ausrechnen was passiert wenn...
Also nochmal, was ist wahrscheinlicher ? Stand 07.2016 mit 18.000 im Dow oder 30.000 ?
Bei 12 gibt es für mich Chancen zum Ausstieg und da ja auch nur falls diese überhaupt kommen. Für mich ist eine weitere KE bei der Deutschen Bank wahrscheinlicher als eine plötzliche Trendumkehr. Der Erlös aus dem DWS war mit 1,4 Milliarden ebenfalls eine Enttäuschung. Da wurden vorher 2 Milliarden erwartet, mindestens aber 1,65.
Also, das 52 Wochen Hoch bleibt was es war, nämlich ein 52 Wochen Hoch. |