Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 292 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5272672
davon Heute: 1867
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 777   

05.02.18 12:53
1

1725 Postings, 2865 Tage Tom8000Hausser mach was!

Der Einbau ist wohl 1. Lehrjahr.
Sollen wir die Orga übernehmen?
Bin kein ATU Freund aber das kriegen die flächendeckend hin.
Blitzschulungen und auf gehts!
Mann, Hausserle, zeig dem Land, daß es professionell funktionieren wird!!
Von nix kommt nix.
Du mußt perfekte Überzeugungsarbeit leisten!!  

05.02.18 13:00

1376 Postings, 2910 Tage Shadow000Demokraten in Oregon wollen Nachrüstung

Nachdem Schlachtfest bei VW mit 25 Mia hat man auf einmal viel Geld für den Umweltschutz.
https://www.pbs.org/newshour/show/...on-clean-up-diesel-air-pollution  

05.02.18 13:29

1694 Postings, 3464 Tage bensabDie machen das und zwar bundesweit.

http://www.dieselpartikelfilter.net/

Und schaut mal ganz unten wer auch Vertragspartner ist. Na wer? TWINTEC  

05.02.18 13:47

261 Postings, 2924 Tage Skorpion_THEU-Nachrichten v. 01.02.2018

Quelle: https://ec.europa.eu/germany/sites/germany/files/...en_02_2018web.pdf

S. 4 

"Die Fristen, um für die einhaltung der grenzwerte für Feinstaub und stickstoffdioxid (no2) zu sorgen, seien seit langem abgelaufen und die Kommission könne jederzeit Klage vor dem europäischen gerichtshof erheben, machte Vella klar. oberste Priorität der eu-Kommission sei es, die europäischen bürger zu schützen, „und das kann nicht deutlicher illustriert werden als durch den schutz der luft, die Menschen atmen“, sagte er."

Die Mitgliedstaaten haben noch bis zum 9. Februar Zeit, ergänzende Pläne vorzulegen. nur so kann der laufende Prozess des Vertragsverletzungsverfahrens noch beeinflusst werden. 

[...]

[Hendricks] machte erneut klar, dass sie eine aufwändigere technische nachrüstung der bestehenden Dieselflotte, etwa durch das harnstoff-säuberungsmittel Adblue, für notwendig hält. Wenn Nachrüstungen technisch möglich seien, dann sei klar, „dass die Hersteller das machen müssen und natürlich auch die Kosten dafür zu tragen haben“ 

[...]

[EU Kommissar] Vella sagte, er setze darauf, dass die umweltminister ihren Kollegen in anderen relevanten ressorts wie etwa Finanz- oder Verkehrsministerium deutlich machen würden, dass die Anstrengungen dringend verstärkt werden müssten.


Nachtrag zum Termin am 30.01.2018:

https://ec.europa.eu/germany/news/20180130-luftqualitaet_de 

 

05.02.18 13:57

310 Postings, 2862 Tage 1640tg@Tom8000

Das hast Du hör im Forum gut geschrieben, schreib das an Hausser, info@twintec.de ich glaube nicht dass er unser Forum liest.  

05.02.18 14:51

310 Postings, 2862 Tage 1640tgZu den EU Nachrichten

Da wurde Skorpion_TH fündig, prima, aber der zweite Link findet nix, im ersten ist das ganze Ergebnis der Beratungen vom 30.01. enthalten. Hier hat B.H. nochmal bei Veller verdeutlicht, dass es Harware Nachrüstungen geben muß und dass die Autokonzerne das auch bezahlen müssten.  

05.02.18 15:25

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxEU Luftverschmutzung

In 23 von 28 Mitgliedstaaten werden die Luftqualitätsnormen immer noch überschritten - insgesamt in mehr als 130 Städten in ganz Europa.


130 Städte da gibt es für Baumot viel zu tun .  

05.02.18 15:38
1

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxAbgasskandal


Anleger fürchten teure Diesel-Strafe für Fiat Chrysler


Die Aktie von Fiat Chrysler geht an den Börsen auf Talfahrt. Der Grund: Im Dieselskandal droht dem Autobauer in den USA eine hohe Strafe.

FCA solle demnach künftig besser seine Dieselabgase kontrollieren und die 104.000 Autos, um die es geht, die zwischen 2014 und 2016 gebaut wurden, zurückrufen und nachrüsten.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...er/20928566.html  

05.02.18 15:43
1

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxUnion und SPD

Union und SPD prüfen Hardware-Nachrüstung für Dieselfahrzeuge

Die Bundesregierung wird nach Angaben von Umweltministerin Barbara Hendricks Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Fahrzeugen prüfen.

“Dann wird es auch darum gehen zu prüfen, ob es tatsächlich – bei bestimmten Typen - zu sinnvollen Nachrüstungen kommen kann, sowohl wirtschaftlich betrachtet als natürlich auch nach dem entsprechenden Ergebnis zur Verminderung von Stickoxiden”, sagte Hendricks. Auf diese Prüfung wird auch in dem beschlossenen Text für die Koalitionsvereinbarung hingewiesen.

....ich sag nur ca.90 % Minderung NO2 bei Baumot !

Wieder prüfen ,wo doch das letzte Gutachten noch nicht veröffentlicht wurde .

https://de.reuters.com/article/...land-koalition-diesel-idDEKBN1FO09O  

05.02.18 16:13

1694 Postings, 3464 Tage bensabMorgenfrüh bitte konkret werden.

Wenn der Koalitionsvertrag soviele Seiten umfasst, wird wohl etwas mehr drin stehn was die Luftreinhaltung betrifft. Vielleicht gibts dann nochmal einen kleinen Schub für die Firmen, die Hardwarenachrüstungen anbieten.  

05.02.18 17:09

1694 Postings, 3464 Tage bensabDie nächste Luftpumpe läßt heiße Luft ab.

05.02.18 19:38

1694 Postings, 3464 Tage bensabOhne Worte! Pfeift euch das mal rein.

05.02.18 19:54

1694 Postings, 3464 Tage bensabDie Maut war ihm das Wichtigste.

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Das Verkehrsministerium verstößt am häufigsten gegen EU-Recht. Aber, da müssen erst die Grünen nachfragen, damit wir das erfahren. Hoffentlich gibts Neuwahlen, sonst geht das Larfari nochmal 4 Jahre so weiter.Prost Herr Dobrindt, alles richtig gemacht. Und noch ne Stufe hochgefallen. Das ist iin unserer Gesellschaft zwischenzeitlich  zum Normalfall geworden.  

05.02.18 19:55

1694 Postings, 3464 Tage bensabLarifari hab ich gemeint.

05.02.18 20:01

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxwas

Geht eben ...  

05.02.18 20:02
1

6771 Postings, 5698 Tage JulietteHmmmm,

da liegt doch schon wieder etwas in der Luft:
 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_baumotgroup.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
chart_intraday_baumotgroup.png

05.02.18 20:04
2

606 Postings, 3824 Tage BrooklliinKam gerade Bericht im ZDF über Baumot

05.02.18 20:08

1484 Postings, 2749 Tage sailor53Dame will nen Diesel kaufen, Link von bensab

Den Film kannte ich schon, bin nicht verwundert. Ich bin schon lange völlig überzeugt, dass die Hersteller den Druck der Politik brauchen, die Politik braucht den Druck aus Brüssel sowie den der Gerichte und Fahrverbote. Sonst funktioniert nix, löbliche Ausnahme: Kretschmannˋs Minister Hermann, der einen Test mit dem ADAC mit Hardwarenachrüstung gestartet hat. Ich drücke ihm und uns die Daumen.  

05.02.18 20:13
1

1376 Postings, 2910 Tage Shadow000Ende der GroKo-Koalitionsgespräche...

Morgen dann schwarz auf weiss im Koalitionspapier. Die EU-Klage wird mit 880.000 € pro Tag beziffert (ZDF), daher Baumot. :-D  

05.02.18 20:13

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxwas denn

Broooklin...bin net dahom  

05.02.18 20:29
3

6771 Postings, 5698 Tage JulietteHier der Bericht von eben bei WISO im ZDF:

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/diesel-nachruesten-100.html

"Eine noch vertrauliche Studie im Auftrag der Bundesregierung spricht sich deutlich für eine Hardwarenachrüstung mit SCR-Katalysatoren aus..." heißt es da.

Und Baumot rennen sie wohl mit Anfragen die Tür ein, aber die Gesetzgebung fehlt halt (noch)  

05.02.18 20:35

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxdanke juliette

Fand keine news und dieser plötzlicher Kursanstieg muss ja begründet sein  

05.02.18 20:35
1

2204 Postings, 2987 Tage uranfaktswas isn etzt

sind noch schnell paar Große eingestiegen?  

05.02.18 20:42

5514 Postings, 3296 Tage xtrancerxschaut

Mal auf das Datum der Studie..ist vom 16.1 ..Schweinnerei wieso wird Sie nicht veröffentlicht  

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben