Ich war im Ariva Knast. Naja, habe ich wohl verdient, nachdem ich mich gegen User gewandt habe, die hier nur ein Ziel verfolgen, nämlich Verwirrung und Unsicherheit zu erzeugen. In der Zwischenzeit habe ich erfahren, dass diese User auch noch Bilanzexperten und Börsenprofis sind; na ist das nicht schön, wenn Menschen von sich aus solche Behauptungen stellen, egal ob und was sie in Wahrheit im wirklichen Leben sind. Naja jeder Mensch braucht in gewisser Weise eine Bestätigung und so versuchen eben so manche Menschen sich hier eine Art „sozialen Kontakt“ und Bestätigung zu holen. Sei ihnen meinetwegen gegönnt.
Gestern Abend habe ich zusätzlich zu meinem Haupt-Depo noch weitere 25.000 Aktien mit against angemeldet und soeben bestätigt bekommen. Ich denke und bin mir sicher, dass jede Stimme zählt. Die Zahl der Bestätigung von CS. liegt bei Mitte 1.500, einige von euch sind ja über 1600, was sehr erfreulich ist. Im Übrigen, glaube ich nicht, dass die Befürworter der Abstimmung, die m. E. alle auf der Seite des Managements und Hedgefonds zu finden sind, hier bei unseren Zahlen mit enthalten sind. Die werden voraussichtlich einer gesonderten Zählung unterliegen. Dirty hatte kürzlich die Gläubiger- Klassen im Rahmen der Whoa-Abstimmung dargelegt. Zu der Gruppe 1 der sogenannten CPU-Gläubiger kommen noch die internen Schulden der Gruppe 2 und 3, die allesamt von LDP und Kollegen vertreten werden. Er hatte diese als Taschenspielertricks bezeichnet. Ausgehend davon, dass diese beiden Gruppen für den Plan stimmen werden, kann sich jeder selbst noch einmal denken, welche Position das Management gegen die Anteilseigner, bzw. Kleinaktionäre einnimmt, die immerhin mindestens Mit-Eigentümer der Holding sind. An dieser Stelle wünsche ich uns allen viel Erfolg, und vor allem hoffe ich sehr, dass das Gericht dieses perfide Spiel des Managements durchschauen und konkrete Schritte zur Rettung der Holding im Sinne seiner ehrlichen Aktionäre einleiten wird, sollte das Management nach der Abstimmung weiterhin an seinem Plan der Enteignung der Kleinanleger (gemeinsam sind wir aber groß) zum Nulltarif festhalten. Und alles unter 40 Cent pro Aktie gehört zum Nulltarif, denn selbst bei 50 Cent pro Aktie wäre der Betrag für die Aktionäre für rund 1,5 Milliarden Aktien für die Heuschrecken Peanuts; aber diese Typen sind so dreist, dass sie uns nicht einmal Peanuts gönnen. Mal sehen, ob sie damit durchkommen werden. |