Über die Wirkungsgrade und insbesondere über die von Dir zitierte Kapilarelektrolyse haben wir hier vor 3 Jahren ausführlich diskutiert.
Und was fällt dabei auf? Plug nutzt die PEM – die Kapilarelektrolyse nutzt Plug nicht. Und welchen Wirkungsgrad gibt Plug auf seiner eigenen Webseite zu ihren Elektrolyseuren an? 40 - 60%. Und wo lag der Wirkungsgrad vor 40 Jahren? Bei 20 – 25%. Dieses Ergebnis in vierzig Jahren entstand in einer Abfolge von evolutionären Einzelschritten. Evolutionäre Einzelschritte sind keine revolutionäre Entwicklung.
Soviel zum Diskussionsstil, Scheinargumente und Entwicklungen von völlig unterschiedlichen Nebenschauplätzen ins Feld zu führen, Thomps. Diese Art Vortragstil sind wir von Marsh bereits gewohnt. --
Bleiben wir bei Plug. Uns interessieren zwei Dinge:
1.§Welche Handelsstrategie verfolgst mit PP und welche Trades hast Du gemacht?
2.§Was ändert sich durch die neuen Kredite? Zum Abschätzen empfiehlt es sich, die Kapitalbeträge der Reihe nach in ein Annuitätenrechner (bspw. von einer Baufinanzierungswebseite) zu hauen. Der Einfachheit halber die Kreditkaufzeit und die Zinsbindung gleich hoch ansetzen und die Laufzeiten 8, 10 , 15 Jahre durchspielen.
Dabei ergibt sich eine, wahrscheinlich aktuell die wesentlichste aller Fragen:
Wenn Plug 680´ ´, 750 ´ ´ oder gar 1000´ Mio Umsatz machte, wie wollen sie die Kreditraten tragen? (für Interessierte weitere Detailrechnungen: Angenommen sie verbesserten Nettomarge um bspw. 30%; Lohnkosten bei höheren Umsätzen von bspw. 1 Mrd USD)
Ein solche Berechnung ist für den Überschlag geeignet, stellt den Vorgang aber optimaler dar als er im Regelfall bei Plug ist. Die Anleihen werden nicht (oder nur extrem gestreckt) annuitätisch getilgt, sondern der Zins gezahlt und für die Tilgung sollte eine Rückstellung gebildet werden. Das führt zu deutlich höheren Gesamtbeträgen. Unabhängig davon ist gar kein Geld da, um etwas zurückzulegen.
Also nochmal – besonders an Dich Thomps – wer in diesem Diskussionsforum kann mal einen Rechnungsweg vorlegen, der zeigt, wie das Unternehmen aus dieser Klemme rauskommen soll?
|