Die Berechnung eines fairen Kurses ist für Start-Ups und insbesondere für Soul and Vibe auch unmöglich. Schlicht weil uns belastbare Zahlen/Daten/Fakten fehlen.
Wie es möglich wäre, wenn wir belastbare Daten hätten, erläutere ich mal am KGV (Kurs, Gewinn, Verhältnis). Wohl wissend, dass dieses Verhältnis nicht sehr gut für Start-Ups geeignet ist. Es gibt andere Berechnungsmodelle, die da besser geeignet sind (einfach mal danach googlen). Da das mit dem KGV sehr einfach erläutert ist, verwende ich das: Zunächst brauche ich eine belastbare Gewinnschätzung z.B. für die nächsten 2 Jahre. Am Besten von SOUL (aus offiziellen Dokumenten) selber oder aus plausiblen anderen Berechnungen. Wichtig ist dabei in wie weit die Schätzung realistisch ist. Sagen wir einfach mal SOUL hätte für 2017 einen Gewinn nachvollziehbar von 2 Mio. $ prognostiziert (das ist jetzt einfach nur ein Beispiel). Dann brauchen wir als nächstes die Aktienanzahl. Die Aktuelle Anzahl wird dann als Basis verwendet und überlegt wie viel Kapital SOUL zur Erreichung dieser Ziele benötigt und wie groß dann eine weitere Verwässerung wäre. Zum Beispiel Soul hätte aktuell 10 Mio. Aktien und zur Ereichung der Prognoseziele wäre eine Summe nötig, die zu einer weiteren Verwässerung um 40 Mio. Stücke führen würde (für diese Berechnung wäre eine Abschätzung sinnvoll, welche Kursen man bei der Verwässerung realisieren kann) . Dann wäre die prognostizierte Aktienanzahl 50 Mio. Aktien in 2017 (das ist jetzt wieder einfach nur ein Beispiel) Legen wir mal ein KGV von 10 zugrunde (Bei Startups mit Zukunftsperspektiven ist das mit Sicherheit höher) dann Ergibt sich bei der Berechnung: 2 Mio. Gewinn * 10 (KGV) = 20 Mio. / 50 Mio. (prognostizierte Aktienzahl in 2017) = 0,4 $ (als berechneter Kurs) Wie gesagt es gibt viele andere, wahrscheinlich besser geeignete Rechenmodelle für Start-Ups und Risikokapital. Es soll einfach nur mal ein Beispiel sein. |