aber wir werden wohl noch mal deutlich < 11 gehen, wie es aktuell aussieht. meine nächsten Abstauber stehen bei um die 10,90, mal sehen, ob wir vorher wieder drehen?
..bin auch deiner Meinung das es noch tiefer gehen kann, vielleicht wird sogar noch die 10 getestet! Langfristig gesehen, werden wir aber hier noch deutlich höhere Kurse sehen ;)
eine klassische Korrektur. Klassisch bedeutet: plusminus 20 Prozent, was Kurse bis etwa 11,20 Euro zulassen würde. Tiefergehende Korrekturen sind aller Erfahrung nach nur dann zu erwarten, wenn es fundamentale Fragezeichen gibt, die das Geschäfts- modell eines Unternehmens bedrohen bzw. in Frage stellen, was man bei TUI aber unter keinen Umständen behaupten kann. Im Gegenteil: die Fusion mit TUI Travel Plc und der bevorstehende Börsengang von Hapag bieten excellente Zukunftsaussichten.
Insofern halte ich die obigen Visionen eines Rückgangs in Richtung 10,- Euro für das Pfeifen im Walde. Wenn überhaupt, dann würden wir einen Rückgang auf das Ausbruchsniveau der unteren W-Formation erleben - bei 6,50 Euro. Damit hätte sich der Kurs mehr als halbiert, was allenfalls denkbar wäre, wenn Gerüchte über einen bevorstehenden Konkurs von TUI aufkämen. Zugegeben: alles Hirngespinste. Aber auch nicht schlimmer als die anderen Niedergangsfantasien.
Ben-Optimist
: ach Leute - Ihr seid doch auch longies
meine Buchgewinne schreiben sich Sie, und ich habe zwischendurch auch mal Gewinne mit genommen.
baue meine Positionen jetzt langsam wieder aus, und wenn die Konso weiter geht, umso besser - ich kann warten
und das Geschäftsmodell der Tui ist & bleibt auch in Zukunft ein funktionierendes - zumindest so lange, bis wir virtuell Urlaub machen... oder auf ein Holodeck können...
liegt bei 10,- Euro. Trotzdem ist fraglich, ob die getestet wird, denn wir haben jetzt schon eine Korrektur von der Spitze weg hinter uns, die bei fast 22 % liegt, was einer "Normalkorrektur" entspricht. Weiter gehende Korrekturen sind eher ungewöhnlich und i.d.R. nur mit anhaltend ernsthaften Problemen zu erklären. Der Vorfall über der Ukraine hat für das Reisen aber keine Auswirkungen; es sind eher die Verunsicherung durch den Schock, wie man auch an anderen Aktien sieht. Sollten wir also noch ein Panik-Tief sehen, ist es angstbedingt und wird eher nur von kurzer Dauer sein. Die fundamentalen Fakten -sowohl beim Dax, als auch bei TUI- sehen nach wie vor sehr gut aus und lassen mittelfristig einen Anstieg der Bewertungen erwarten. Für das Sommerloch sollten wir aber keine Wunder erwarten: so ist es nun mal jedes Jahr.
fuzzi08
: "German Angst": TUI Travel Plc ist heute
nur 1,81 % gefallen. TUI Deutschland 2,99 %. Das nenne ich "German Angst". I'm not amused! Bekanntlich soll TUI nach dem Merger mit TUI Travel Plc (vorerst) nicht mehr im Dax gelistet werden, sondern im FTSE 100. WIWO schreibt:
"Die Aktie soll aber nicht mehr im deutschen MDax, sondern im FTSE 100 gelistet werden, dem Premiumsegment der Londoner Börse und Pendant zum Dax in Deutschland. Eine zusätzliche Notierung an der Börse in Frankfurt ist für später vorgesehen."
Ich meine: ein wahrer Segen. So wird die Aktie nämlich unabhängig von "German Angst". Das alleine ist es schon wert, die Aktie zu kaufen. Schade, dass die Zentrale ihren Sitz in Deutschland haben wird. Einladungen zur HV in London...das wär's doch gewesen ;-))
Das Papier kämpft aus charttechnischer Sicht derzeit um die Marke von 11 Euro. Diese Marke wurde bereits unterschritten. Der Kurs befindet sich seit einigen Tagen damit auch schon unter der 200-Tage-L
könnte aktuell bei massiven Leerverkäufen liegen. Das erklärt auch die Abwärtsdynamik nach dem Break der 200 TL. Der Kurs wird drehen, sobald die Shortseller kein weiteres Terrain mehr nach unten sehen. Sie werden dann schon ein Stück oberhalb die Seiten wechseln. Sobald der Kurs dreht, könnte es deshalb zum Short-Squeeze kommen, weil dann auch der Rest eindecken muss.
wo der Tiefpunkt im Handel (August/Sommerloch) erst noch kommt, steigen viele Anleger aus und gehen lieber baden, statt sich an der Börse rumzuärgern. Wir sollten das selbe tun und keine Performance-Wunder in dieser Zeit erwarten. Dazu fehlen einfach die Massen, die Momentum bringen könnten. Egal, was während der handelsarmen Zeit passiert, es dürfte kaum Bestand haben. Erst nach den Ferien wird es wieder spannend. Meine Devise: auf die Lauer legen: ja, immer. Zuschlagen: eher nein, lieber abwarten.
dass sich das Kursmuster vom Monatsanfang (09.-21.07.) wiederholt: ein Abwärtsschub, dann einige Tage kurze Konsolidierung/Seitwärtsbewegung, danach folgt der nächste Abwärtsschub. Demnach hätten wir noch zwei solcher Schübe vor uns, vielleicht sogar einen mehr, bis die 10,- Euro erreicht wären. Danach dürfte entscheiden, was die Shortspekulation macht. Nach den Ferien dürften die aber keine Chance mehr sehen, den Kurs noch weiter zu drücken. Ergo werden sie irgendwann Ende August/Anfang September die Seiten wechseln und den Shortsqueeze einleiten.
Der Vorteil an diese Sache: nach einer so tief gehenden Korrektur ist der Kurs "sauber". Das Kursziel der Erholungsrallye würde lauten: 14,- Euro. Das heißt: 40 % Potenzial nach oben. Mit einem Turbo abgesurft, brächte das mit Hebel 5 satte 200 %.