Der Sommer 2021 entstammte Deinem eigenen Link. Wenn's bei CureVac schneller geht - fein. Wie ich gesagt habe - technologisch gibt es da keine Fragezeichen, und es mag gut sein, dass CureVac letztlich den besten (bestverträglichen) Impfstoff entwickelt. Aber damit ist es eben nicht getan: - Wo soll/ wird der Phase III - Wirksamkeitsnachweis erfolgen? Deutschland ist da (hoffentlich - alles andere heisst "zweite Welle" plus erneuter lockdown) aussen vor, und ich sehe CureVac nicht international vernetzt genug, um schnell in USA/ Brasilien/ Südafrika/ Indien oder was sonst noch so in Frage kommt, 30,000 Studienteilnehmer aufzutreiben und adequat zubetreuen,
- Die derzeitigen Lieferkapazitäten sind limitiert, und nach allem was man so hört/ liest, scheint dies die nächsten zwei Jahre auch so zu bleiben, - Letztlich scheint CureVac immer noch eine Forscherbude zu sein. Da ist grundsätzlich nichts falsch mit. Aber hier geht es nicht nur um forschen, sondern auch um liefern. Der Impfstoff muss nicht nur wirken, er muss auch in Ampullen abgefüllt, und auf LKW verladen werden (da kommt mein Großvater mit seiner Spedition durch). Biontech hat das begriffen, und arbeitet an entsprechenden Kapazitäten und Fähigkeiten. Bei CureVac sehe ich bislang nichts davon (belehr Du mich gerne eines Besseren..) |