Nokturnal : Also stellen wir mal ein Zukunftszenario heraus... #6271 21.05.12 20:15 wie werden China,Russland,USA sowie die Schwellenländer ihren wachsenen Strombedarf decken können ?
For the future of Pakistan, wind energy might be good solution for the lack of power supply to the national grid. However, it will take several years to have thousands of MW of wind energy produced in the country. http://www.renewablepowernews.com/archives/2874
If Pakistan is to develop at a faster pace to attain a seven to eight per cent GDP growth, then it is imperative to address its energy needs. Pakistan is currently short by between 3,000 to 5,000 MW and if a major plan of action is not put into place now, the shortage is likely to be around 20,000 MW within 10 years. Wind energy is a fast and cheap solution. This programme should be given the same priority as Pakistan’s nuclear programme was once accorded. http://www.allvoices.com/contributed-news/...-pakistans-energy-crisis
Nokturnal : Also stellen wir mal ein Zukunftszenario heraus... #6271 21.05.12 20:15 wie werden China,Russland,USA sowie die Schwellenländer ihren wachsenen Strombedarf decken können
China, Japan take the lead in wind power development – Russia lags far behind january 18, 2012 China has taken online its largest offshore wind farm yet – another step toward the goal of boosting the share of wind energy in China’s total energy production to 17 percent by 2050. http://www.evwind.es/noticias.php?id_not=15960
Nokturnal : Also stellen wir mal ein Zukunftszenario heraus... #6271 21.05.12 20:15 wie werden China,Russland,USA sowie die Schwellenländer ihren wachsenen Strombedarf decken können
The fastest growth in wind energy is taking place in cold areas around the globe. This creates a golden opportunity for the north of Sweden. The conference is being held in Skellefteå in Sweden on the 7th and 8th of February.... http://winterwind.se/press-releases/
A new industrial base is evolving in the north of Sweden The fastest growth in wind energy is taking place in cold areas around the globe. This creates a golden opportunity for the north of Sweden. The conference is being held in Skellefteå in Sweden on the 7th and 8th of February.... http://winterwind.se/press-releases/
Norway and Sweden agree that a common electricity certificate market will be established between the countries, starting on 1 January 2012. Sweden's Maud Olofsson and the Norwegian Oil and Energy Minister Terje Riis-Johansen signed at a press conference a protocol for the work carried out from autumn 2009 to December 2010 to reach that destination. Overall, the new certification system to provide 26.4 TWh of renewable energy from 2012 to 2020 of which 13.2 TWh in each country. This is equivalent to two nuclear reactors and about 2500 wind turbines.
"Leading the way for Europe" - Electricity certificates has been an effective way to increase renewable electricity generation and that is why Norway joined. This is a way for us to develop our system, said Maud Olofsson at the signing of the protocol. - I'm pleased that this has become a reality and I think we are showing the way for the rest of Europe. http://www.svenskenergi.se/sv/Aktuellt/Nyheter/...d-for-elcertifikat/
Sweden's Vattenfall plans to spend $5.7bn on wind to 2016 Swedish utility Vattenfall plans to skew its investments more heavily towards low-carbon generation over the next five years, and says its wind-power output grew by more than half in 2011….. http://www.rechargenews.com/business_area/finance/article302517.ece
Onshore-WEA werden in Mitteleuropa bei 1300 bis 2700 Volllaststunden pro Jahr betrieben, sowie Offshore-WEA in der Nordsee bei 2800 bis 3600 Volllaststunden pro Jahr.
Den Strompreis bestimmst nicht du, nicht ich...vielleicht raldinho..bei dem weis man nie....und auch nicht das Fraunhofer Institut. Und es spielt dabei KEINE Rolle, ob die Herstellungskosten daraus um 10 oder 20% billiger ist...Es wird das verlangt, mit dem jeder gut leben kann und seine Gewinne realisieren kann...incl. des Staates..der ja seine 19% MWST davon einstreift....
Und ich geb dir recht.....es ist nicht gedacht, dass Energie billiger werden soll....egal welche
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)
Mal ein bisserl informieren, bevor du hier deinen Weisheiten zum besten gibts.
Long-Legged Doji (juji) Eine Spezialform eines »Spinning Tops« ist der Long-Legged Doji. Dieser zeigt noch deutlicher die völlige Unentschiedenheit des Marktes.
meingott : Nun ja.... #6286 21.05.12 21:41 Onshore-WEA werden in Mitteleuropa bei 1300 bis 2700 Volllaststunden pro Jahr betrieben, sowie Offshore-WEA in der Nordsee bei 2800 bis 3600 Volllaststunden pro Jahr.
Ich hatte ja erwähnt das ich mich auf die N117 freue...o.g. ist einer der Gründe btw...
den preis bestimmen die , die auch den strom erzeugen! und nicht die 3. anbieter .....
und ausserdem , schau mal wieviel grundversorger es in deutschland gibt ! hunderte ! und schau sie dir mal genau an , die gehören fast alle rwe eon und co!
es sind meistens kleine firmen die zum teil eon und zum teil rwe gehören! in meiner stadt zb ist es 30% eon 60% rwe und 10% der stadt!
meingott
: Raldinho, haben sie nun schon Offfshorekomplexe ?
Eigentlich war es nur gedacht, um die "Spanne" auf zu zeigen...zur Berechnung von Daten...aber naja....scheinbar nervös der Herr? Kein Wunder bei den Kursen ;)
Der Markt steigt wieder und Nordex dümpelt...jaja, ein Schelm der böses dabei denkt
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)
wie das mit dem Strom funktionieren sollte.? Soll jeder seine Kabel selber verlegen und seine Anlagen selber aufbauen...oder wie stellst du dir das vor?
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)
glauben sie , dass sich die Braut nun noch traut...Ich mein, sie als Offshore Spezialist, mit den 2 Offshore Fingerpostings...welche ja doch ein bisserle mehr geworden sind....meinten ja wie folgt hier
----------- Semperaugustus ID Sperre immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)