http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...Gegenreaktion_oder_mehr-4359113
Nordex-Aktie: Mit ersten Stabilisierungsversuchen - technische Gegenreaktion oder mehr?
10.05.12 12:07 aktiencheck.de EXKLUSIV
Westerburg (www.aktiencheck.de) - Die Aktie von Nordex zählte in den letzten Wochen zu den absoluten Underperformern am deutschen Aktienmarkt. Bezahlte man Anfang Februar 2012 noch mehr als 5 Euro für ein Nordex-Papier, ist die Aktie im Mai zeitweise unter die Marke von 3 Euro gefallen - ein neues 52-Wochentief.
Für die jüngste Kursschwäche gibt es verschiedene Gründe. Der wichtigste Grund für die Underperformance dürfte in dem weiterhin schwierigen Marktumfeld für Windanlagenbauer liegen. Der Markt ist nach wie vor von Überkapazitäten und einem harten Preiskampf geprägt. Hier sorgt die zunehmende Konkurrenz aus China für einen erbitterten Wettbewerb, ähnlich wie auf dem Solarmarkt. Da hilft es auch wenig, dass grundsätzlich Erneuerbare Energien einen größeren Anteil zur Energiegewinnung beitragen sollen.
Wie hart der Wettbewerb ist, zeigen einmal mehr die jüngsten Zahlen des Branchenprimus aus Dänemark, Vestas Wind Systems (ISIN DK0010268606 / WKN 913769). Anfang Mai präsentierte der Konzern Zahlen für das Auftaktquartal 2012, die desaströs ausfielen. Bei einem leichten Umsatzanstieg auf 1,11 Mrd. Euro kam es zu einem EBIT-Einbruch von -69 Mio. Euro auf -245 Mio. Euro. Für das laufende Fiskaljahr erwartet Vestas eine EBIT-Marge von 0% bis 4% und einen Umsatz von 6,5 bis 8,0 Mrd. Euro. Am Markt wird aber bezweifelt, ob Vestas die Zielvorgaben, vor allem ergebnisseitig, einhalten kann.
Die Vestas-Aktie geriet nach Bekanntgabe der Q1\'2012-Zahlen massiv unter Druck und auch die Nordex-Aktie wurde in Sippenhaft genommen.
Zudem wurde im April eine negative Studie von HSBC veröffentlicht, wonach die Bank das Kursziel auf 3 Euro gesenkt habe. Dieses wurde inzwischen erreicht.
Auch charttechnisch hat die Nordex-Aktie in den letzten Wochen wichtige Unterstützungen nach unten gebrochen und ist daraufhin, vermutlich auch von Tradern, massiv geshortet worden.
Seit einigen Tagen präsentiert sich die Nordex-Aktie wieder fester und es scheint zu einem Versuch der Bodenbildung im Bereich um 3 Euro zu kommen. Die technischen Indikatoren haben jüngst Kaufsignale generiert, so dass sich die Kurserholung durchaus bis in den Bereich um 4 Euro fortsetzen kann. Ob dies der Beginn für eine nachhaltige Trendwende ist, bleibt zu bezweifeln. Denn die Marktbedingungen bleiben vorerst hart und eine nachhaltige Trendwende ist nicht in Sicht.
Mit Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien scheinen derzeit keine nachhaltigen Gewinne möglich. Da hilft es auch nicht, dass die Nordex-Aktie grundsätzlich günstig bewertet ist. Erst bei einer Aufhellung der Rahmenbedingungen dürften wieder Gewinne möglich sein, doch wann diese eintritt, vermag derzeit niemand zu sagen. (10.05.2012/ac/e/a) |