meingott : Abend Noogman #5341 07.05.12 21:45 Deshalb habe ich geschrieben ICH GLAUBE AUCH.... ohne Fragezeichen oder anders Schnick Schnack, ich stehe zu meinen Aussagen. So eine Offshoresparte löst man nicht auf in 1 oder 2 Monate...das wird erst mal gerechnet und gerechnet und beraten und eruiert.... Na klar wäre keine Aufträge noch schlimmer..keine Frage. Aber das ist ja nicht. Trotzdem gewinnt man keinen Blumentopf , wenn man nicht Positiv wird....was ja Nordex schon für 2012 selber mehr oder weniger aufgegeben hat Die wichtigere Frage ist ja....warum hat man nicht über Klatten irgendwie die Finazierung der Offshoresparte weiter gemacht....Ich mein...150 Mille...da lacht doch die dabei Das sit die Frage der Frage....da bräuchten wir wieder mal Quellen von ral....ach lassen wird das mein Herr als short-investor mit Doppel-ID zu Meldezwecken der hier nur Unsinn postet will ich eigentlich nix mit Ihnen zu tun haben...daher schliessen sie mich beim "wir" bitte aus...und zu Ihrer Frage ohne Fragezeichen... Bei Offshore dauert es mindestens bis zum Jahr 2017, bis wir das erste Geld verdienen können", sagte Nordex-Sprecher Ralf Peters. http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/...aft-Kompakt-Hamburg.html sind ja Nordex nicht die einzigen, die das so oder so ählich sehen... Nordex Discontinues Offshore Wind Business; Doosan Reconsiders Scotland Turbine manufacturer Nordex has announced that it is discontinuing its offshore wind business in order to focus on onshore turbines after a proposed joint venture fell through. The news of Nordex’ announcement comes as Korean engineering giant Doosan announced that it was delaying plans to enter the UK offshore wind market with four demonstration projects in the water by 2014. The company, in a statement, cited the economic uncertainty plaguing Europe. “The uncertain economic situation in Europe has created general liquidity issues, as well as sapped market confidence – putting a question mark over the future development of the offshore wind market,” Doosan said in its announcement. http://offshorewindwire.com/2012/04/18/...t-based-on-wind-moratorium/ September 12, 2011 GE Guts Offshore Wind-Power Plans General Electric, the U.S.-based industrial giant and leading manufacturer of wind-power turbines, is scaling back efforts to expand its presence in the offshore wind power market. The rationale: there is no meaningful offshore wind market to speak of – at least not yet. Given slower-than-expected industry growth, the offshore market may not mature as rapidly as many wind boosters once believed. http://nation.foxnews.com/ge/2011/09/12/...-offshore-wind-power-plans
und wie hatte das der herr meingott gesehen in der Vergangenheit... Nordexdown schrieb am 08.11.11 09:55:07 Beitrag Nr.1854 Antwort auf Beitrag Nr.: 42.314.310 von JJ24 am 07.11.11 18:41:51den zusammenhang solltest du aber als investierter schon erkennen. vestas spielt in der gleichen branche wie nordex :) und pne setzt projekte um, in denen die arbeit von nordex einfliesst. also...weniger projekte, weniger turbinen..ganz einfach. wenn nordex nicht in der lage ist , im offshoremarkt mit zu machen, dann haben sie die zeichen der zeit übersehen, so einfach ist das auf dieser welt. http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...giewende-nach-fukushima
jo...ganz bestimmt... Es soll das Geschäft der Zukunft werden: Stromanschlüsse für Offshore-Windparks. Doch vorerst kosten die Projekte Siemens viel Geld, wie eine Zeitung berichtet. ... http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/...arks_aid_738619.html |