Zukunft Windkraft

Seite 201 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3134099
davon Heute: 484
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 199 | 200 |
| 202 | 203 | ... | 1262   

30.04.12 13:47

10 Postings, 4850 Tage GoHomebasherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.12 14:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

30.04.12 13:47

1011 Postings, 5170 Tage Milvus@gohomebasher

Bin Milvus sonst niemand und gehöre auch zu niemendem.

Ich versuche hier etwas sinnvolles zu stande zu bringen. Es geht gerade um Kohlefaser.

Entgegen Noogman bin ich der Auffassung, das Kohelfaserrotoren schon eine technische Herausforderung sind. Hier kommt (hoffentlich) eine sinnige Diskussion zustande, an der sich jeder beteiligen kann, hiermit herzlich eingeladen.

 

30.04.12 13:49

10 Postings, 4850 Tage GoHomebasherLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.04.12 14:18
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

30.04.12 14:03
2

1011 Postings, 5170 Tage MilvusParanoia?

Ich verstehe kein Wort, aber eines möchte ich mitgeben.

Durch das ganze unsinnige Posten wird das Forum sehr unübersichtlich. Wenn meine Postings stören halte ich mich gerne zurück, ich muss nicht.

 

30.04.12 14:07
1

3210 Postings, 6534 Tage FighterkalleCarbon

Ist mit Sicherheit für die Zukunft interessant.Durch die momentane Preissituation für Neuanlagen auf dem Weltmarkt und den im Vergleich doch eher günstigen Kurs für GFK sehe ich aber noch keinen Durchbruch für Carbonrotoren in naher Zukunft(5 jahre min.)...
Ich würde eher sagen,das ein Mix aus Carbon und GFK erstmal zum Einsatz kommen wird,um Gewicht an den Blättern einzusparen und die Triebstränge zu entlasten...
Meine Meinung  

30.04.12 15:12

9052 Postings, 5210 Tage noogmanSiehst du Milvus

was hier los ist! Man versucht etwas zu besprechen und dann kommen solche Meldungen!
Du bist in Sachen Carbon etwas anderer Ansicht als ich! Das ist für mich durchaus in Ordnung! Die Menschen haben eben verschiedene Meinungen! Aber jemand hier kann nur eine Seite akzeptieren!
Jeder der anderer Meinung ist oder meine Meinung teilt ist Mitglied einer organisierten Basherband! Die ist freilich nur ein Hirngespinnst aber nicht für besagten gesperrten User!  

30.04.12 15:54

3758 Postings, 6337 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 wer hat da gerade von Euch zugeschlagen

15:17:543,40046.133Kauf

finde ich toll, weiter so, der Weg wird noch ein weiter sein ~~~~28,60€

 

30.04.12 16:26

1011 Postings, 5170 Tage MilvusCarbon

Hätte nie gedacht, dass da Balsaholz mit reinkommt und dass die innen hohl sind.

JEtzt Butter bei die Fisch, wenn der Faser/Harz-Anteil nur oben drüber kommt, dann macht das ja gar nicht mehr so viel aus im Gewicht. Ich hätte gedacht, dass die komplett aus dem gleichen Kunststoff bestehen.

Das wär doch mal ein Fortschritt: Kohlefaser verstärkete Blätter auf Leichtschaumbasis. Dann müsste nur noch gegossen werden. ein paar Fasermatten drüber, vielleicht noch ein Leichtmetall als Stüze in die Mitte (aber komplett durch) und dann einfach versiegeln und überpolieren.

 

30.04.12 17:10
1

10 Postings, 4850 Tage HabanaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.05.12 16:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

01.05.12 07:36

9052 Postings, 5210 Tage noogmanFlaute in der Windkraftbrache!

Guten Morgen!

http://www.dw.de/dw/article/0,,15911497,00.html

30..04.2012
Auszug:

Trotz der Wende in der Energiepolitik bleibt bei den Anlagenbauern der erhoffte Aufschwung aus. Für kostspielige Offshore-Anlagen , die künftig den Strom liefern sollen, fehlen heute die Investoren.

Es fehlen Investoren

Dabei geht es um milliardenschwere Investitionen in eine Industrie, die in Küstennähe hochseetaugliche Fundamente und leistungsstarke Kabel für die Stromübertragung fertigt. Geeignete Standorte, sagt Wittor, gebe es ausreichend. Was fehle, das sei der Wille, "Windkraft als Energieerzeuger so zu akzeptieren, dass Finanziers einsteigen, die das nötige Geld dazu geben."

Das Bochumer Unternehmen liefert die Getriebe für Windkraftanlagen fast alle an deutsche Kunden. Doch Eickhoff-Geschäftsführer Wittor weiß auch, dass diese deutschen Kunden ihre Produktion zu mehr als 75 Prozent exportieren. Der deutsche Markt macht für sie also nur noch ein Viertel aus.

Düstere Aussichten

Exportiert wird vornehmlich ins europäische Ausland und in die USA. Aber gerade der Markt in den USA bereitet der deutschen Windkraftbranche aufgrund der Konkurrenz von Billiganbietern aus China große Sorgen. Schon im nächsten Jahr sei zu befürchten, dass der amerikanische Markt komplett einbrechen werde. Davor, stellt Ralf Wittor nüchtern fest, habe die Branche mächtigen Respekt. "Das macht auch die Aussichten für das nächste Jahr relativ düster."

In der internationalen Windkraftbranche weht ein scharfer Wind, der den exportorientierten deutschen Herstellern heftig ins Gesicht bläst. Ganz abgesehen davon bleibt die Zahl geeigneter Standorte für Windkraftanlagen in der Bundesrepublik begrenzt. Erschwerend kommt hinzu, dass der notwendige Ausbau von Trassen für Hochspannungsgleichstromleitungen von der Küste in die südlichen Bundesländer weiter ein ungelöstes Problem darstellt. Auf dem langen Weg der Energiewende droht daher so manchem Unternehmen die Puste auszugehen.  

01.05.12 08:03

9052 Postings, 5210 Tage noogmanRegierung will Engiewende voranbringen

http://de.euronews.com/agenturmeldungen/...energiewende-voranbringen/

DAPD, 01/05 07:32 CET

Berlin (dapd). Schnellere Planung, einfachere Gesetze: Die Bundesregierung will bei der Energiewende einen Gang höher schalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnte zu mehr Anstrengungen für Windenergieparks im offenen Meer. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP ) kündigte an, die Planungsverfahren sollten einfacher werden. SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisierte hingegen mangelnde Fortschritte.

Merkel sagte, das wirtschaftliche Risiko sogenannter Offshore-Windkraftanlagen müsse beherrschbar sein. Auch die Anbindung ans Festland sei eine Herausforderung. Die Bundeskanzlerin sprach sich zudem für eine stärkere Förderung der Offshore-Windenergie aus. “Momentan überarbeiten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür”, sagte sie dem “Hamburger Abendblatt”. Die andere große Aufgabe werde der Netzausbau sein, “damit wir die Windenergie vom Norden in den Süden leiten können”.  

01.05.12 09:58
1

5674 Postings, 5261 Tage raldinho#5005

Fighterkalle : Carbon
30.04.12 14:07
Ist mit Sicherheit für die Zukunft interessant.Durch die momentane Preissituation für Neuanlagen auf dem Weltmarkt und den im Vergleich doch eher günstigen Kurs für GFK sehe ich aber noch keinen Durchbruch für Carbonrotoren in naher Zukunft(5 jahre min.)...
Ich würde eher sagen,das ein Mix aus Carbon und GFK erstmal zum Einsatz kommen wird,um Gewicht an den Blättern einzusparen und die Triebstränge zu entlasten...
Meine Meinung 


auch die von Nordex....

Einsatz von Karbonfasern in den Gurten des neu entwickelten Rotorblattes NR58,5 als Schlüssel zur Gewichtsreduzierung
WEA Typ                                        N90            N100              N117
Anzahl der Bolzen                      64 (M36)     64 (M36)       64 (M36)
Bolzenkreis-Durchmesser              2300 mm   2300 mm     2300 mm
Materialien                                  GFK              GFK          GFK und CFK

http://ziuaenergiei.ro/pdf/...20Nordex,%20N117,%20Thomas%20Annegg.PDF

-Das 58,5 Meter lange Blatt ist das erste, bei dem Nordex Karbonfasern einsetzt. Dieses Material ist leichter und dabei steifer als Glasfaserverbundstoffe. Trotz der größeren Länge konnte das NR58,5-Blatt dadurch unter 11 Tonnen etwas leichter konstruiert werden, als sein Vorgänger

und was bringt der daraus resultierende grössere Rotorblattdurchmesser?
-Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und der überstrichenen Rotorfläche von 10.715 Quadratmetern ist die N117/2400 die effizienteste IEC-3-Turbine ihrer Klasse.
 
                                                                                                                                                                                                   http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=c713c92c61

woran das wohl liegt....

-Außerdem hängt die Masse der Luft pro Sekunde von der Länge der Rotorblätter ab. Denn je länger die Rotorblätter, desto größer der Radius des Luftzylinders und desto mehr Luft weht pro Sekunde durch die Anlage. Das Volumen eines geometrischen Zylinders steigt mit dem Quadrat des Radius.
 Deshalb steigt die Energieausbeute mit dem Quadrat der Länge der Rotorblätter.

http://www.rothaarwind.de/windenergie/...hr_Energie/s_nr/2/index.html

 

01.05.12 12:37
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanWirtschaft muss jetzt investieren

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE84003E20120501

Rösler vor Energietreffen: Wirtschaft muss jetzt investieren

Dienstag, 1. Mai 2012, 11:56 Uhr

Berlin (Reuters) - Vor dem Energietreffen am Mittwoch im Kanzleramt hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zügige Investitionen der Wirtschaft in die Stromnetze gefordert.

In den kommenden zehn Jahren würden mehrere tausend Kilometer neue Stromnetze und zusätzliche fossile Kraftwerke benötigt, sagte der FDP-Chef der Zeitung "Die Welt" laut Vorab-Bericht aus der Mittwochausgabe. "Nur so können wir die Versorgung sichern." Damit die Wirtschaft jetzt investiere, sollten die Planungsverfahren beim Ausbau der Stromnetze und beim Neubau von Kraftwerken weiter optimiert werden. Das solle gelingen mit dem Bundesbedarfsplangesetz, das Ende 2012 vorgelegt werden solle.

Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sich für eine Stärkung der Förderung von Windenergie-Projekten auf See (Offshore) aus. "Momentan überarbeiten wir gerade die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür", sagte die CDU-Chefin dem "Hamburger Abendblatt" laut Vorab-Bericht aus der Mittwoch-Ausgabe. Zudem sei der Bereich Netzausbau bei der Energiewende eine große Aufgabe, damit die Windenergie vom Norden in den Süden geleitet werden könne. Bei dem Treffen am Mittwoch wolle sie sich einen Überblick verschaffen, welche Projekte im Kraftwerksbereich fristgerecht liefen und wo nachgearbeitet werden müsse.  

01.05.12 12:42
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanMerkel soll Energiewende zur Chefsache machen

http://m.welt.de/article.do?id=politik/...he-machen&pg=0&cid=

Artikel erschienen am 01.05.2012

Merkel soll Energiewende zur Chefsache machen

Kaum jemand ist zufrieden mit dem Stand der Energiewende. Es fehlen tausende Kilometer an Netzen. Neue Gaskraftwerke werden als Ausgleich für die Atommeiler zwar gebraucht, rechnen sich aber kaum. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss die Energiewende nach Meinung von Wirtschaft und Opposition stärker zur Chefsache machen, um die großen Probleme beim Netz- und Kraftwerksbau zu lösen. "Es hapert an allen Ecken und Enden, diese Energiewende ist ein Desaster", sagte SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier dem "Hamburger Abendblatt". "Das Ausstiegskonzept wurde mit heißer Nadel gestrickt, der Netzausbau kommt nicht in Gang und die Integration der erneuerbaren Energien misslingt." Merkel (CDU) will am Mittwoch mit führenden Branchenvertretern über Probleme bei der Umsetzung der Energiewende sprechen. An dem Treffen im Kanzleramt sollen unter anderem Spitzenvertreter von RWE, Eon, Siemens und des Stadtwerkeverbunds Thüga teilnehmen. Es soll vor allem darum gehen, welche konventionellen Kraftwerke die Stilllegung von neun Atomkraftwerken bis 2022 auffangen können.  

02.05.12 09:24

1011 Postings, 5170 Tage Milvusdanke rhaldinio

Die Sache mit dem Carbon ist m.E. nicht zu unterschätzen.

wie steht ihr zum Getriebe?

Nordex baut welche ein, Vestas auch, Siemens nicht, Goldwind auch nicht. Enercon produziert ebenfalls Riesenturbinen ohne Getriebe.

 

02.05.12 09:27

1011 Postings, 5170 Tage MilvusCarbon

Hier auch noch ein Artikel hier zu

http://www.energie-experten.org/experte/...r-von-117-metern-3495.html

kommt man irgenwo an Infos zu dem neuen Rotorblatt NR 58.5 ???

 

02.05.12 09:47

9052 Postings, 5210 Tage noogmanNordex-Konkurrent Vestas schockt mit weiteren Hiob

http://www.finanznachrichten.de/...tschaften-aktie-stuerzt-ab-016.htm

02.05.2012 | 09:28

Nordex-Konkurrent Vestas schockt mit weiteren Hiobsbotschaften - Aktie stürzt ab
Beim dänische Hersteller von Windanlagen Vestas reißt die Serie der Hiobsbotschaften nicht ab. Zum Jahresauftakt stand erneut ein dickes Minus in den Büchern der Dänen. Der Verlust fiel dabei deutlich höher aus als von Experten erwartet. Auch der Umsatz des Nordex-Konkurrenten blieb hinter den Erwartungen zurück. Zudem müssen 376 Windräder des Typs V90-3.0 MW überprüft und möglicherweise noch einmal gewartet werden. Dies werde das Ergebnis mit bis zu 40 Millionen Euro belasten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Kopenhagen mit. Vestas prüft, ob ein Teil davon auf die Lieferanten abgewälzt werden kann. Zudem stehe das Geschäft in den USA auf dem Prüfstand und die Entwicklung eines neuen Produkts soll langsamer vonstatten gehen als bislang geplant.

In den ersten drei Monaten des Jahres betrug der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) 245 Millionen Euro und damit vier mal so viel wie im Gesamtjahr 2011. Dank Gewinnen aus Finanzgeschäften und Steuererträgen stand unter dem Strich ein Minus von 162 Millionen Euro und damit praktisch genauso viel wie in den zwölf Monaten des Vorjahres. Der Umsatz legte dagegen leicht auf 1,1 Milliarden Euro zu. Doch auch das war eine herbe Enttäuschung. Experten hatten mit einem Zuwachs auf 1,4 Milliarden Euro gerechnet. Die Aktie des Unternehmens sackte in den ersten Handelsminuten um knapp zwölf Prozent ab.

Wegen der anhaltenden Probleme kündigte Vestas zudem an, die Entwicklung der neuen Offshore-Plattform V164-7.0 MW nicht mehr so schnell vorantreiben zu wollen. Der erste Prototyp der Anlage soll jetzt erst im Jahr 2014 in Betrieb genommen werden. Einzig positive Nachricht am Mittwochmorgen war die bestätigte Prognose des Unternehmens. Demnach soll der Umsatz im laufenden Jahr auf 6,5 bis 8,0 (2011: 5,84) Milliarden Euro steigen. Die EBIT-Marge solle zwischen 0 und 4 Prozent liegen. Bei der Rückkehr in die operativ schwarzen Zahlen in diesem Jahr soll ein umfangreiches Sparprogramm helfen./zb/nmu  

02.05.12 09:52

9052 Postings, 5210 Tage noogmanDas sieht nicht gut aus

Vestas stürzt ab! -10%  

02.05.12 10:11

1011 Postings, 5170 Tage MilvusNordex ist nicht Vestas

02.05.12 10:16

1011 Postings, 5170 Tage MilvusVESTAS

 

Hier die Meldung dazu:

 

Interim financial report, first quarter 2012

Outlook for EBIT, cash flow and revenue retained. Disappointing first quarter revenue and earnings due to low level of deliveries, too high turbine costs and additional unexpected warranty provisions of EUR 40m.

Aarhus, Denmark, 2012-05-02 08:29 CEST (GLOBE NEWSWIRE) --  

Summary

Vestas generated revenue of EUR 1,105m in the first quarter of 2012 – an increase of 4 per cent to the year-earlier period. EBIT before special items declined by EUR 135m to EUR (204)m. The EBIT margin before special items was (18.5) per cent. After special items of EUR 41m, EBIT was EUR (245)m. The free cash flow improved to EUR (295)m from EUR (431)m in the first quarter of 2011. The net debt at 31 March 2012 amounted to EUR 850m; an increase of EUR 305m during the quarter. The intake of firm and unconditional orders was 1,269 MW in the first quarter of 2012 and the backlog of firm and unconditional orders amounted to EUR 10.0bn at 31 March 2012 – which is the highest level ever recorded. In addition to the order backlog, Vestas had service agreements with contractual future revenue of EUR 4.2bn at the end of March 2012. Safety at Vestas’ workplaces improved once again and the share of renewable energy increased to 44 per cent.

Monitoring data from Vestas’ Performance and Diagnostics centres have shown that 376 V90-3.0 MW gearboxes delivered to Vestas from June 2009 to September 2011 may potentially need additional maintenance, repair or replacement due to malfunctioning bearings. Thus, additional provisions of EUR 40m have been made in the quarter. Vestas will pursue all relevant actions with regards to  potential compensation from the suppliers.

Vestas retains its full-year guidance of an EBIT margin of 0-4 per cent, revenue of EUR 6,500-8,000m, a positive free cash flow, shipments of approx 7 GW and investments of EUR 550m. Due to the additional provisions made for the V90-3.0 MW gearboxes, warranty provisions for the year are now expected to be around 3 per cent of the expected full-year revenue, against the previous guidance of less than 3 per cent of full-year revenue.

Vestas continues the adjustment of the organisation and still expects the number of employees at year-end to be around 20,400. This will contribute to a fixed cost reduction of more than EUR 150m with full effect as from the end of 2012. During the third quarter of 2012, Vestas will make a decision on its future footprint in the US market in case the PTC scheme is not extended.

The development of the potentially leading offshore platform, the V164-7.0 MW turbine, continues; however, to align the expected serial production date with Vestas’ current offshore market outlook, Vestas has reduced the pace of development. The prototype is now expected to be installed in Denmark during 2014.

Vestas has received inquiries from potential partners on the further development of the V164-7.0 MW turbine.

Press and analyst meeting

 

02.05.12 11:37
1

9052 Postings, 5210 Tage noogmanHallo Milvus

Du hast schon recht das Nordex nicht Vestas ist! Aber in deren Zahlen kannst du deutlich erkennen mit welchen Problemen die Windbranche zu kämpfen hat! Nordex ist in dieser Branche tätig und ist damit auch konfrontiert! Man kann das auch sehr genau am Nordex-Kurs ablesen wie die Lage steht!! Vestas, Siemens,Suzlon(Repower) usw. haben allsamt Schwierigkeiten!! So sieht es nun mal aus!!  

02.05.12 12:12
2

2 Postings, 4848 Tage Henkman#5022


"Aber in deren Zahlen kannst du deutlich erkennen mit welchen Problemen die Windbranche zu kämpfen hat!"

Hmpf Noogman, aber Vestas hat doch eigenen probleme , siehe hier!


http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...ten-weg-516650/index.do

"...Zudem müssen 376 Windräder des Typs V90-3.0 MW überprüft und möglicherweise noch einmal gewartet werden. ..."

Nordex hat solche Probleme nicht, also warum schreibt man sowas???
Moderation
Zeitpunkt: 02.05.12 12:14
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

02.05.12 12:54

1011 Postings, 5170 Tage MilvusVestas ist nicht Nordex

Vestas ist m.E. viel zu groß. Das hat für mich folgende Konsequenz:

Vestas:

  • Kleinprojekte lohnen nicht
  • Enorme Konkurrenz zu den anderen Riesen
  • große Abhängigkeit vom Weltmarkt

Vestas hat schon fast die Pflicht offshore zu gehen, wie wollen die sonst die nächsten Jahre überleben?

Nordex:

  • Kleinprofjekte lohnen sich
  • Konkurrenz nicht so verschärft, wegen Kleinprojekte
  • Mit weinigen Großprojekten wäre Nordex schon sehr gut ausgelastet
  • Auch abhängig vom Weltmarkt aber da sie kleiner sind, können sie mit weniger überleben (das ist auch eine Evolotionsstrategie bei bestimmten Tier- und Pflanzenarten, z.B. Faultier, soll jetzt aber nix heißen)
  • Nordex hat mehr Potential zur Entwicklung neuer Anlagen. Warum? Nordex steht nicht so hoch in den Miesen und die Einnahmen für 2012 sind schon gesichert

Ich komme auf den Punkt zurück, dass die Firmengröße Nordex einen vorteil verschaffen wird.

Ich komme leider nicht dazu, die verschiendenen Anlagetypen zu vergleichen, bin mir aber sicher, dass Nordex in Sachen Effizienz vorne dabei ist. Man muss auch das Repowering mit einrechnen. Also dass in 20 JAhren die Turbinen upgegradet werden. Wenn ein Investor z.B. auf Vestas setzt, die Firma aber pleite geht, dann ist das Upgrate sicherlich gestorben. Ich bin mir sicher, dass EON und Co. sehr genau hinschauen, auf welches Pferd sie setzen, es muss mit halbweglicher Sicherheit noch in 20 Jahren da sein. Da bin ich mir bei den Dänen ganz und gar nicht sicher, im Gegensatz zu Siemens z.B.. Aber auch Nordex könnte notfalls von einem Versorger geschluckt werden, dann ist er für seine Zukunft selbst verantwortlich, nicht gänzlich unlukrativ.

Chinesische Übernahme Vestas: Warum sollten die das tun? So wie es derzeit aussieht, könnte Vestas in 1-2 Jahren aus dem Markt fliegen. Wozu dann noch kaufen? Das wäre ein hohes Risiko, denn warum sollte es nach einer Übernahme aufwärts gehen? Das Sterben von 1 oder 2 Großen würde der Branche und Nordex gut tun.

 

02.05.12 14:28

805 Postings, 5246 Tage f_thecatSo wie die Säugetiere damals

die Dinosaurier ausgetrickst haben mit ihrem Zwergwuchs?
Also ich hab so einige Zweifel an der Theorie.....  

Seite: 1 | ... | 199 | 200 |
| 202 | 203 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben