Da bin ich anderer Meinung...gerade bei onshore bestehen die Probleme der Grundlastfaehigkeit,da die Windgeschwindigkeiten an Land doch mehr variieren als Offshore.Zudem verstehe ich ueberhaupt nicht,warum der Sueden des Landes mit Anlagen zugepflastert wird,ohne die dazugehoerigen Speicherkapazitaeten zu haben.Ist aber ein ewiges Thema...wurde ja schon oefters hier angesprochen.Bei der ganzen Geschichte der Energiewende rueckt derzeit der eigentliche Sinn in den Hintergrund,und rein die "Geldmaschine" scheint hier das Schlagwort zu sein.....Klar siehts gut aus,wenn man liest,das eine WKA der 2,5MW Klasse 6 Mio KWh im Jahr einspeist und der Betreiber Geld damit verdient....Was bringt es aber,wenn der Wind mehrere Tage nicht weht?Kann man dann die 50 Euro Scheine in einem Papierkraftwerk verbrennen und den Strom produzieren,der an Windstillen tagen fehlt? OHNE SPEICHER WIRD MAN DAS NIE IN DEN GRIFF BEKOMMEN.Und die sollten ab sofort vorrangig gebaut werden,sonst gehts inne Hose |