Durch die permanent steigenden Kosten welche durch das EEG anfallen die der Verbraucher zunehmend tragen muss wird hier eine Reform unumgänglich sein! Der fixe Vergütungssatz welche die Bertreiber solcher Anlagen für 20 Jahre erhalten wird durch den sinkenden Strompreis immer mehr zum Problem! Die EEG-Umlage bildet die Differenz zwischen dem Börsenstrompreis und der nach EEG zu zahlenden Einspeisevergütung. Der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und an der Strombörse verkauft! Der Preis der dort erzielt wird liegt weit unter den Vergütungssätzen! Der Differenzbetrag wird dann von den Verbrauchern durch die EEG Umlage getragen! Leider liegt die eigentlich Vergütung nur mehr bei knapp 50% der Rest sind Steuern, Umlagen und Abgaben! Der Staat lässt grüßen!! Sollte es hier Einschränkungen geben so könnte auch die Profitabilität der Betreiber gefährdet sein. Als Folge könnte die Dynamik des weiteren Ausbaues der EE leiden und sich somit auch auf Nordex auswirken! Da Nordex aber einen hohe Exportanteil hat ist diese Entwicklung auch nur bedingt als Problem zu sehen! Wie hier die Entscheidung aussieht wird sich in nächster Zukunft zeigen!! |