Zukunft Windkraft

Seite 1040 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3177757
davon Heute: 260
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1038 | 1039 |
| 1041 | 1042 | ... | 1262   

29.07.13 10:21

9052 Postings, 5225 Tage noogmanSuper Bilder Andreas H.


Danke dafür!
Wie wars in Schweden?  

29.07.13 10:53

79561 Postings, 9433 Tage KickyVattenfall kauft russisches Kernkraftwerk

das Krisenunternehmen Vattenfall ist ein staatliches Unternehmen und gerade als die EU beschliesst auf alternative Energie zu setzen ,sollen schwedische Steuerzahler ein Kernkraftprojekt in Russland mitfinanzieren? und Russland exportiert dann Kernenergie nach Schweden?
http://www.svd.se/naringsliv/branscher/...skt-karnbransle_8380530.svd  

29.07.13 11:18
2

2016 Postings, 5589 Tage Andreas H.@noogman

Danke! In Mittelschweden war es wieder einmal verdamm schön. Im Schatten waren 31 Grad. Erstaunt war ich beim Ausflug nach Stockholm über einen Temperatursturz auf ca.
18 Grad. Die Gamla Stan (Altstadt) ist einen Ausflug wert.
Mücken gab es nicht mehr als in Deutschland. Am Tag war ich mit dem Schlauchboot unterwegs, viel wandern und am Abend gab es ein Lagerfeuer.
Die starke Krone verteuerte jedoch die Einkäufe. Diesel kostete z.B. zwischen  1,70€ bis 1,90€ und Benzin gab es ab 1,95€ bis ca. 2,05€.

An der E55 bin ich noch an Windkraftanlagen von "O2" vorbeigefahren aber ich konnte nicht erkennen, von welchem Hersteller diese Anlagen waren.    

29.07.13 11:21
1

2016 Postings, 5589 Tage Andreas H.@Vattenfall

habe in schwedischen Zeitungen gelesen, daß Vattenfall Gehälter kürzt, Entlassungen drohen (ca. 4000 Stellen wurden genannt) und wenn ich es richtig verstanden habe, mußte Vattenfall ca. 27 Mrd. SKR (etwa 3 Mrd. Euro) Verluste verkraften, weil Kraftwerke stillgelegt wurden. Ich hoffe, daß ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe.  

29.07.13 11:53

2063 Postings, 4488 Tage nice guywooooww...

Noch nie wurden so viele Windanlagen wie im vergangenen Jahr weltweit  neu aufgestellt. Ende 2012 lag die global installierte Windkraftleistung  bei 282 GW. Dies entspricht der Leistung von über 500 Kohlekraftwerken.  

www.dw.de/windenergie-boomt-weltweit/g-16810743

 

NICE 

 

29.07.13 12:03
2

79561 Postings, 9433 Tage KickyVattenfall und die Kohle in der Lausitz

will sie gerne loswerden
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...werke-verkaufen/7861314.html
schon vor Monaten gab es lange Berichte zu Vattenfall im Svenska Dagbladet und der problematischen Situation.Vor allem mit Nuon haben sie einen Haufen Geld in den Sand gesetzt
http://www.svd.se/naringsliv/...all-vill-ur-tysk-kolkraft_6513588.svd
http://www.svd.se/naringsliv/nyheter/sverige/...speration_7973096.svd
das führt auch zu ca 1 Milliarde Euro Schulden im Staatsbudget
http://www.svd.se/naringsliv/nyheter/sverige/...valbudget_8373134.svd  

29.07.13 12:08
1

9052 Postings, 5225 Tage noogmanDa haben wir es ja

Fracking ist wohl auch nicht der Bringer!
Gaspreis runter und schon ist der ganze Aufwand unrentabel! Das zeigt egal welche Energieform man auch verwendet die Preise werden wohl nicht billiger werden!

 http://www.landbote.ch/detail/article/...die-gasblase/gnews/99241721/

International | vor 5 Std  
Nach der Solar- droht die Gasblase

In der Ener­gie­wirtschaft bringt Überfluss Verdruss: Nach den Pleiten in der von Überkapazitäten gebeutelten Solarindustrie droht jetzt eine Gasblase. Dann wird der Traum vom unbegrenzten Schiefergas auch ökonomisch zum Albtraum.

Auszug:
Damit Fracking rentiert, so schätzen unabhängige Ökonomen, müssten sich die Marktpreise für Erdgas in den USA ge­gen­über dem heutigen Stand verdoppeln – und damit wieder das Niveau im (Hochpreis-)Jahr 2008 erreichen. In absehbarer Zeit wird das kaum geschehen. Denn seit der Wirtschaftskrise von 2009 schrumpft in den USA und den meisten andern Industriestaaten die Nachfrage nach Ener­gie­.  

Bohrspirale fördert Gasblase  

Kommt dazu: Die Vorräte im angebohrten Schiefer sind kleiner als ursprünglich erwartet. Schon innerhalb eines Jahres, so zeigen Erfahrungen, schrumpft die Förderleistung in einem neuen Bohrloch um 30 bis 90 Prozent. Um die Fördermenge zu halten und die Investitionen zu amortisieren, müssen die Fördergesellschaften mit wachsendem Tempo immer schneller immer mehr Löcher ins Schiefergestein bohren. Das mehrt nicht nur die Umweltbelastung und den Widerstand der Bevölkerung. Die kettenbriefartige Vermehrung der Bohrlöcher lässt auch die Investitionskosten weiter anschwellen und fördert die Bildung einer ökonomischen Blase.  

In einem gut dokumentierten Bericht im «Monde diplomatique» vom 12. April 2013 warnte der Zivilisationskritiker und Buchautor Nafeez Mosaddeq Ahmed: «Der neue Gasüberfluss kündigt keineswegs die nächste Phase dauerhaften Wohlstands an. Es handelt sich um eine künstliche Blase. Wenn diese Blase platzt, wird sie eine Versorgungskrise und eine Preisexplosion auslösen, die für die Weltwirtschaft schwere Folgen haben könnte.» Er ist nicht der einzige Skeptiker. Der Chor der mahnenden Geologen und Ökonomen wird in den USA immer lauter. Daraus folgerte der Wirtschaftsjournalist Markus Gärtner am 13. Mai im «Manager Magazin online»: «Im schlimmsten Fall könnte die Gasgier ähnliche Folgen haben wie 2008 der Immobilienhype.»  
 

29.07.13 12:20
1

9052 Postings, 5225 Tage noogman@Andreas H.

Das hört sich doch super an! Vielleicht gönne ich mir auch mal einen Urlaub in Schweden!

Was auch positiv bei den Schweden hervorsticht ist die Tatsache das sie um einiges besser wirtschaften können als wir hier!!

http://www.haushaltssteuerung.de/...ch-verschuldung-eu-mitglieder-bip  

29.07.13 14:39

2016 Postings, 5589 Tage Andreas H.@noogman

Seit 1989 fahre ich regelmäßig nach Schweden. Diesen soliden wirtschaftlichen Aufschwung konnte ich selbst beobachten.
100 km Autobahn wurden innerhalb  von 1,5 Jahren fertiggestellt, bei Motala, Örobro und weiter südlich in Richtung Malmö entstehen Industriegebiete (verarbeitendes Gewerbe). Die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden brachte einen gewaltigen wirtschaftlichen Impuls.
Nicht umsonst ist die schwedische Krone so stark!

Anbei noch ein Foto vom Hafen Mukran. Auf diesem Spülfeld werden ab 2014 Windkraftanlagen für "Wiking" produziert. Die Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH wird hier eine Produktionsstätte errichten    
Angehängte Grafik:
202.jpg
202.jpg

29.07.13 18:41
2

79561 Postings, 9433 Tage Kickyes tut sich viel in USA

die Energiegesellschaften ,vor allem Excel Energy mit 1850 MW ,haben umfangreiche langjährige Absprachen zur Abnahme von Windenergie getroffen,die eine Voraussetzung für viele Projektierer sind .Insgesamt sind 4000MW bereits geplant
Welche Turbinen sie wählen werden ist noch unbekannt
http://aweablog.org/blog/post/...irst-half-of-2013-for-rfps-contracts

aber die geplante Stillegung von Nordex war Anlass für eine Kongressanfrage zur konsistenten Steuerpolitik bei Windenergie   http://www.awea.org/MediaCenter/pressrelease.aspx?ItemNumber=5391  

29.07.13 19:30
3

9052 Postings, 5225 Tage noogmanRotorblätter im Visier der Großkonzerne

http://www.innovations-report.de/html/berichte/...branche_217626.html

Composites-Innovationen für die Windkraftbranche /Rotorblätter im Visier der Großkonzerne
29.07.2013

Für kohlefaserverstärkte Kunststoffe ist die Windkraftindustrie ein absoluter Wachstumsmarkt. Das zeigt auch die internationale Fachmesse COMPOSITES EUROPE vom 17. bis 19. September 2013 in Stuttgart.

Auszug:
Wachstumsmarkt für CFK

Für CFK - und das ist die gute Nachricht - ist die Windkraftindustrie ein absoluter Wachstumsmarkt. 2011 betrug das Wachstum hier rund 23 Prozent. Bis 2015 wird den Experten zufolge mit einem Jahresbedarf an Carbonfasern von rund 22.700 Tonnen, für 2020 gar von rund 54.270 Tonnen gerechnet. Dazu würden vor allem die immer größer werdenden Windkraft-Anlagen (bis zu 10 Megawatt) und die damit verbundenen länger werdenden Rotorblätter (bis zu 100 Meter) beitragen. Die Hoffnung der Branche: Mehr automatisierte CFK-Verarbeitung im großen Stil, statt mühsamer Handarbeit bei der Herstellung von Rotorblättern aus GFK.

Joint Venture: SGL und Samsung arbeiten zusammen

Ein gerade gegründetes Joint Venture scheint genau diesen Weg zu beschreiten. Im Juni gaben die CFK-Spezialisten der SGL Group eine strategische Partnerschaft mit dem koreanischen Industrie-Giganten Samsung bekannt, dass neben anderen Anwendungen auch einen Fokus auf die Herstellung von Rotorblättern für Windenergieanlagen richten wird. Auf der internationale Messe COMPOSITES EUROPE, die vom 17. bis 19. September 2013 in Stuttgart stattfindet, präsentiert sich die SGL Group als Aussteller. Verbundwerkstoffe für die Windkraftbranche spielen auf der Fachschau traditionell eine bedeutende Rolle. Neben den Verarbeitern stellen auf der Messe zahlreiche Maschinen- und Anlagenhersteller ihr Können unter Beweis und zeigen an ihren Messeständen hochmoderne Fertigungstechnik.
 

30.07.13 07:55
3

9052 Postings, 5225 Tage noogmanGuten Morgen

Hmmmm.......

Nordex: Droht neuer Absturz?

http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1212  

30.07.13 08:55
1

5782 Postings, 4953 Tage cobaengelguten morgen

der absturz hätte ja gemäss meiner einschäzung spätesten gestern kommen sollen...habe ja geschrieben bis zu 4 tagen aus den oberen boll hatt ein zurücklaufen in band zu folge....aber was ist passiert nichts...den das boll ist jetzt in richtung 6,30 gewandert und somit wieder dicht am jetzigen kurs...

also sehr stark von ndx....auch im teilweise schwachen dax umfeld war ndx stabil....

cobaengel...

der ja nur noch mit ein drittel drinne ist....mmmmmmh...

 

30.07.13 09:05
1

3758 Postings, 6352 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

haben ja schon einige reingesetzt diesen Artikel, dann mache ich es auch noch einmal

http://nachrichten.finanztreff.de/...ektion=uebersicht&id=9187901

ist schon merkwürdig das nun schon wieder ein Absturz droht, Hallo von 36,50€ auf 2,67€ unbegründet und nun von 6,32€ mit einer SUPER Auftragslage von überkauft zu sprechen ist ein Hohn der analysten, da steckt wirklich Absicht hinter die Firma = Aktie fertig zu machen UNVERSCHÄMT:: BASTA!!!!!
Die Aktie ist und bleibt TOTAL UNTERBEWERTET müsste längst im zweistelligen Bereich liegen grrr..  

30.07.13 09:07

3758 Postings, 6352 Tage PhantasmorgariaHey Nordexler

30.07.13 09:40
1

954 Postings, 5366 Tage jochen-nbgphantasmorga

wenn nordex seine renditeversprechen wirklich einhält, dann wird es richtung zweistellige kurse gehen.
auftragseingang ist wie so oft geschrieben gut, aber das bringt nichts, solang kein geld verdient wird. der markt ist nach wie vor umkämpft.
basta
ich bin aber guter hoffnung, dass nordex diesmal das versprechen einhält
außerdem ist nordex für mich interessant für größere konkurrenten, für mich ist das thema übernahme bzw. massive aufstockung durch klatten noch nicht vom tisch - mittelfristig zumindest  

30.07.13 11:29
3

3210 Postings, 6549 Tage FighterkalleTschechei beendet

Förderprogramm für EE......


The Czech government has voted to end support for new renewables projects and extend a tax on existing PV installations from the start of next year.
In 2010 the Czech government imposed a 26% tax on solar plants to curb a boom in the country, with the tax slated to expire at the end of this year.

However, the government's decision means the tax would remain in force, albeit at the lower rate of 10%.

The changes, agreed during an extraordinary Cabinet meeting late last week, are still subject to final approval by the Czech parliament.

Subsidies for renewables, particularly solar projects, have significantly increased prices for Czech energy users over the past three years, drawing the ire

Quelle:http://www.rechargenews.com/solar/europe_africa/article1333301.ece  

30.07.13 11:30

2016 Postings, 5589 Tage Andreas H.Ganz Interessantes bezüglich E-Autos

30.07.13 11:56
1

5782 Postings, 4953 Tage cobaengelbin wieder dabei

cobaengel

 

30.07.13 12:07
2

6445 Postings, 5127 Tage kieslyKein Wunder, ...nach dem SL-Rutsch

Mache ein wenig Urlaub von der Börse.
Möchte mich für all die vielen Infos bedanken.
AndreasH hat ja schöne Eindrücke aus Schweden mitgebracht.
Ich halte bis zu den Zahlen die Füße still!
Schönen Tag euch allen!
Gruß Kiesly  

30.07.13 13:27
2

79561 Postings, 9433 Tage Kickyüberkauft

http://www.ariva.de/chart/images/...F:SStoch~Uquarter~VCandleStick~W1
oder haste Tomaten auf den Augen?
die konsolidiert halt mal wieder, ist nur gesund  

30.07.13 13:52
3

528 Postings, 4554 Tage BandwurmIntraday Gab geschlossen ... und nun????

 
Angehängte Grafik:
chart_20133007_135057.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_20133007_135057.png

30.07.13 14:41
2

528 Postings, 4554 Tage Bandwurm"add" Kursziel 5,00Euro

30.07.2013 (www.4investors.de) - Die Analysten der Commerzbank bestätigen das Rating „add“ für die Aktien von Nordex. Das Kursziel liegt weiter bei 5,00 Euro.
 

30.07.13 15:07
1

2016 Postings, 5589 Tage Andreas H.@ Bandwurm - Viel wichtiger

sind doch diese Aussagen:

"Am 15. August gibt es bei Nordex die Zahlen zum zweiten Quartal Diese sollen stark ausfallen. So wird mit einem operativen Plus von 12,4 Millionen Euro gerechnet, was am oberen Ende der Erwartungsskala liegt. Die Neuaufträge werden bei 481 Millionen Euro gesehen, damit füllt sich das Auftragsbuch auf 1,2 Milliarden Euro. Mit den Zahlen könnte auch die Prognose für 2013 angepasst werden"

Ich gehe davon aus, daß es dann zu einem weitern Kurssprung kommt. Dies ist meine Meinung. Der operative Gewinn in Höhe von 12,4 Mio. € bezieht sich auf das 1. Hj? Kann ich davon ausgehen, daß für das Gesamtjahr ein Gewinn um 25 Mio. € zu erwarten ist? 

 

30.07.13 15:59
4

528 Postings, 4554 Tage BandwurmDa gehen aber noch die Zinsen ab ;-))

Die denke 12,4 Mio beziehen sich nur auf Q2 und dann gehen auch noch die 10Mio Zinsen  für die Anleihe weg.

Bleibt wohl unter dem Strich nach dem 1.Halbjahr noch kein Gewinn übrig. Nordex wird den Teufel tun die Prognose rauf zusetzen. Die werden lieber weiter tief stapeln und dann evtl. am Jahresende mit einer positiven Überraschung aufwarten.  

Seite: 1 | ... | 1038 | 1039 |
| 1041 | 1042 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben