Danke, für den Hinweis Die Ungangsspache und die Hochsprache. Die da Oben unterscheiden sich also nicht nur in Ihren Ansichten und Zielen von denen da unten. Die Erhabenen müssen die Einfachen eben immer kritisieren. Sonst würden die Einfachen ( Leute) ja nicht immer über die da Oben meckern können. Und so haben diese da Oben immer einen Grund sich derer da Unten zu erwehen.
Es ist schon verblüffend, wie sich dieses mit den Vorgängen in der Politik vergleichen lässt. Nur im immerwährenden Streit der gegenseitigen Vorwürfe kann sich der Schuldige verstecken und das Opfer gar als den Täter bezeichnen. Die Betrachter haben es dann nicht leicht, jenen zu erkennen, welcher der ist , welcher den Streit begann. Früher hatten die Lehrer im Schulhof beide Streikenden einen Verweis erteilt. Die Lehrer machten es sich damals schon leicht. Ob es der Gerechtigkeit diente war bei den Schülern stets umstritten.
Die Gerechtigkeit und die Praxis
Nein, KK2019, es mag auch an der Dramatik liegen, aber die ist ebenso dilettantisch zu betrachten. Der Umgang mit den anderen......ein Dilemma.
Sag den Amerikaner einfach Deutsche Sprach schwere Sprach |