aber einen gewissen Einfluss auf den Dax sehe ich schon. Oft werden verschiedene Marktlagen (stark/schwach) mit den Rohstoffpreisen begründet. Ist aber auch viel Psychologie und vielleicht Erklärungsnot.
Jedoch: In Phasen nachlassenden Wachstums geben in der Regel auch die Rohstoffpreise nach, weil die Nachfrage sinkt. Also auch Öl, wenn nicht zB die Förderquoten oä. manipuliert werden.
In Aufschwungphasen steigen die Rohstoffpreise und dienen manchmal als Frühindikator für dann steigende Kurse.
In Überhitzungsphasen läuft es umgekehrt. Steigende Rohstoffpreise schmälern die Gewinnerwartungen und sorgen infolgedessen für fallende Kurse.
Aussagekräftig wären in diesem Zusammenhang mE nur mittelfristige Trends und nicht kurzfristige Bewegungen in die eine oder andere Richtung.
Momentan sehe ich uns zyklusmäßig irgedwo in der Mitte, eher steigend. |